Wir trennen, und dann?

Viele Bürger haben Zweifel, dass die Mülltrennung wirklich etwas bringt. „Am Schluss landet doch alles im Ofen“, lautet eine oft geäußerte Meinung. Aber machen uns Behörden und Unternehmen wirklich etwas 

Wir trennen, und dann?

Viele Bürger haben Zweifel, dass die Mülltrennung wirklich etwas bringt. „Am Schluss landet doch alles im Ofen“, lautet eine oft geäußerte Meinung. Aber machen uns Behörden und Unternehmen wirklich etwas 

Eis, Bier und „Fenix“

Das erste kritische Jahr ist geschafft. Die Warngauer Eisdiele „Il Gelato“ hat den schwierigen Winter überstanden und den ersten vollen Sommer hinter sich. Die Betreiber waren erfinderisch.

Neue Krippe muss her

Rund 40 Krippenplätze fehlen derzeit in Holzkirchen. Viele Eltern sind verzweifelt. Was sollen sie ohne einen Krippenplatz tun? Jetzt reagiert die Gemeinde. Eine Lösung scheint schon gefunden zu sein.

Kiss & Ride gegen Verkehrschaos

Vergangene Woche wurde das neue Konzept für das Privatgymnasium in Holzkirchen präsentiert. Geplant ist ein Ort der Begegnung. Der Schulhof soll einem Amphitheater gleichen. Eine sogenannte “Kiss and Ride” Lösung 

Vom Schulhaus in den Kreißsaal

Drei Lehrerinnen verlassen zum Schuljahresende die Grundschule in Wall. Für eine kleine Schule, die im laufenden Schuljahr gerade mal 50 Schüler hat, ist das allerhand. Vor allem, weil im September 

Von Löwis ist gerüstet für mehr

Premiere gestern im Holzkirchner Rathaus: Bürgermeister Olaf von Löwis hatte zur ersten offiziellen Bürgersprechstunde geladen. Der Holzkirchner Stimme verriet er gleich im Anschluss, wie das bei den Bürgern so ankam.

Ein Stich ins Ungewisse

Mit einem offiziellen Spatenstich wurden heute offiziell die Arbeiten zum Ausbau der B318 zwischen Holzkirchen und der Autobahnauffahrt zur A8 eröffnet. Aber kann die gute Laune über die Verkehrsproblematik hinweg 

Ein Stich ins Ungewisse

Mit einem offiziellen Spatenstich wurden heute offiziell die Arbeiten zum Ausbau der B318 zwischen Holzkirchen und der Autobahnauffahrt zur A8 eröffnet. Aber kann die gute Laune über die Verkehrsproblematik hinweg 

Betonpoller als Schutz vor Anschlag

Ein Sicherheitsgespräch mit der Holzkirchner Polizei hat sichtbare Konsequenzen. Die Zufahrten zum Frühlingsfest werden mit „Wellenbrechern“ aus Beton gesichert. Potentielle Attentäter sollen, anders als in Berlin, kein leichtes Spiel haben.

Frischeküche lernt Laufen

Die Holzkirchner Frischeküche galt lange als “Problemkind”. Das Unternehmen schrieb rote Zahlen und dann schmiss auch noch der Chefkoch hin. Das hat sich geändert – jetzt wird sogar bis zum 

Neue Chefs für Frischeküche

Die Holzkirchner Frischeküche galt lange als “Problemkind” der Marktgemeinde. Das Unternehmen schrieb rote Zahlen und dann schmiss auch noch der Chefkoch hin. Doch es hat sich einiges getan. Jetzt verabschieden 

Als Holzkirchen noch leer war

Die Vorbereitungen für das 1111. Gründungsfest des Marktes Holzkirchen laufen im Hintergrund auf vollen Touren. Auch Hans Widmann hat sich etwas Besonderes ausgedacht. Er will den Holzkirchnern einen Blick in 

Hexen-Glaube im Tal

Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war die christliche Welt vom Hexenwahn befallen. Auch am Tegernsee glaubte man an Hexen. Auf dem Ringberg sollen sie getanzt haben. Und auch 

Licht am Ende des Tunnels

Vor sieben Monaten, im August 2016, begannen die Arbeiten zur Tieferlegung der B318 in Warngau. Bereits Mitte November soll alles fertig sein. Nach fast der Hälfte der Bauzeit zieht die 

Licht am Ende des Tunnels

Vor sieben Monaten begannen die Arbeiten zur Tieferlegung der B318 in Warngau. Alle Pendler, die vom Tal Richtung Holzkirchen unterwegs waren, mussten auf eine Behelfsfahrbahn ausweichen. Und sie müssen es