Früher Start in die Skisaison

Endlich ist es soweit. Der Schnee hat auch das Tegernseer Tal erreicht. Die Skifahrer stehen in den Startlöchern. Jetzt ist klar, wann’s an der Sutten endlich losgeht.

Egerner Höfe verlieren Sternekoch

Dreißig Jahre lang auf Sterneniveau zu kochen sei genug, meint Sternekoch Michael Fell. Zum Jahresende verlässt er die Dichterstub`n in Rottach-Egern. Und noch eine Änderung gibt es in den Egerner 

Die Guten im Haifischbecken

Vorgestern trafen sich die Talbürgermeister in der Wiesseer Spielbank und ließen die Karten aus dem Casino-Sack: Der jahrelange Rechtsstreit im Kampf um die Spielbankabgabe ist beendet. And the winnner is…? 

Wenn die Gondel plötzlich stehenbleibt…

Die Wallbergbahn bleibt unvermittelt stehen. Nichts rührt sich mehr. Verängstigte Fahrgäste müssen evakuiert werden. Eine solche Katastrophe probte die Rottacher Bergwacht am vergangenen Samstag am Wallberg.

Streit um Spielbankabgabe vom Tisch

2015 verweigerte Bad Wiessee den vier anderen Tal-Gemeinden erstmals das Geld aus dem Spielbankgewinn. Ein jahrelanger Rechtsstreit begann. Heute Vormittag gingen alle fünf Bürgermeister mit ihrem Ergebnis an die Öffentlichkeit.

Wenn der Hund auf die Wiese macht …

Lieber Kuhfladen statt Hundekot. Wenn es nach den Bauern ginge, dürften Hunde erst gar nicht in die Nähe von Kuhwiesen. Zu groß die Gefahr, die Vierbeiner könnten ihr Geschäft auf 

Menschliche Leuchtbojen im Tegernsee

„Wenn man zögert, ist es vorbei.“ Sieben Schwimmer wagten Freitagabend in Gmund in den nur 6,8 Grad kalten Tegernsee. Begleitet wurden sie vom besten Freiwasser- und Eisschwimmer der Welt: Christof 

Wo Lindner auf Ludwig Erhard trifft

Viele Prominente werden Anfang kommenden Jahres im Tal zu sehen sein. Denn zum dritten Mal treffen sich Politiker, Wirtschaftsführer und Publizisten zum „Ludwig-Erhard-Gipfel“ in Rottach-Egern. Mit dabei: der “Freiheitspreis der 

“Die finale Genehmigung liegt nicht vor”

„Manchmal gibt es eben Schwierigkeiten bei Kaltenbrunn“, so Michael Käfer vor rund fünf Wochen. Kurz vor der Eröffnung seiner neuen Bar K1411 erhielt er damals die Hiobsbotschaft: Die Genehmigung verzögert 

„Sowas kann man nicht akzeptieren“

Ein Nadelöhr, das plötzlich keines mehr ist, und eine Anwohnerin, die 850 Quadratmeter ihres Grundstücks für den Hochwasserschutz opfern soll. Katja Kubitzek aus Moosrain ist diese Anwohnerin. Jetzt redet sie.

Vom defekten Dach zur Denkmalschutz-Medaille

Ein defektes, nur mit einer Plane abgedecktes Dach animierte den Münchner Feinkost-König Michael Käfer vor ein paar Jahren, bei Alexandra Schörghuber vorzusprechen. Zusammen nahmen sie den Erhalt von Gut Kaltenbrunn 

Keine Klagen mehr offen

Gegen die umstrittenen Sozialwohnungen in der Hirschbergstraße lagen der Gemeinde drei Klagen vor. Eine hatte sich bereits zum Wohlwollen der Gemeinde erledigt. Die anderen beiden Verfahren liefen noch. Jetzt wurden 

Gaudiwurm zieht durch die Rosenstraße

„Fast hätten wir es vergessen“, begann der Journalist Wolfgang Reus einmal die folgende Bemerkung: „Fasching ist etwas für die, für die Fasching etwas ist. Und für die Tegernseer ist er 

Neue Sozialwohnungen für Ostin

Ein altes Gebäude in Ostin wolle die Gemeinde abreißen und durch einen Neubau ersetzen – so lautete die Info hinter vorgehaltener Hand. Auf Nachfrage, um welches Haus es sich denn 

Bagger. Bauzaun. Bye-bye Seeturnhalle

Die Gmunder Seeturnhalle ist weg. Übrig geblieben sind Steintrümmer. „Der Abriss sei höchste Zeit gewesen“, so Bürgermeister Georg von Preysing in der gestrigen Gemeinderatssitzung. Und er erklärt auch, warum.

Moosrain geht nicht unter

Seit 2007 arbeitet die Gemeinde Gmund daran, die Anwohner in Moosrain vor den Fluten des Moosbaches zu schützen. Das Vorhaben scheiterte immer wieder, weil Anwohner durch den Ausbau des Baches 

Ein Sprung von Italien nach Tegernsee…

„Dieser verfluchte Hunger nach Aufmerksamkeit.“ Links und rechts von mir frönen meine Pastafreunde dem „Dolce far niente“. Mir gegenüber hängt der Parmaschinken ab. Ich aber gehöre zu der Sorte Nudeln,