Die Mays: Ärzte, Künstler, Therapeuten

Schon immer haben einheimische Familien die Geschicke der Menschen am Tegernsee bestimmt. So auch die Mays aus Kreuth. Drei Ärztegenerationen wirkten und behandelten die Menschen im Tal. Bis es die 

Hart war das Leben auf der Schwaigeralm

Hohe Schneewände, Entbehrungen, Prominente, Traditionen. Die Kreuther Schwaigeralm blickt auf eine lange Geschichte zurück. Doch der Weg von der kleinen Berghütte zu einer der touristischen Institutionen im Tal war lang. 

Tegernsee-Krimi der anderen Art

Als ich kürzlich das erste Exemplar der „Spionin“ von Günther Frühmorgen aufschlug, war ich zuerst einmal ein bisschen enttäuscht von dem neuen Buch. Zu verworren erscheinen die Personen Seite für 

Auf ein Date mit dem Krampus

Silbergrauer Bart, roter Samtmantel, goldener Bischofsstab und nicht zu vergessen die prächtige Mitra auf dem Haupt. “Der echte Nikolaus” ist am Wochenende wieder im Tal unterwegs. Aber nicht alleine – 

Asylunterkunft Waakirchen: Rechtslage klar

Im April trafen die ersten Asylbewerber in Waakirchen ein. Eine Containerlösung war sowohl innerhalb des Gemeinderates als auch der Bevölkerung umstritten. Stattdessen weicht Waakirchen auf den Bau von Wohnungen aus. 

Gmunder Keimzeit

Der viele Sonnenschein und wenig Regen im Sommer war nicht nur schön. Einige Pflanzen lagen am Boden – dahingerafft von der zeitweise großen Trockenheit. Gut, wenn man da eine große 

Stille Reserven helfen Bürgern

Dass Bürger unverschuldet in Not geraten, kann immer mal vorkommen. Unfälle, Brände oder auch höhere Gewalt gehören zu Umständen, die jemanden vor finanzielle – und damit meist auch menschliche – 

Waakirchner Wasser zum Anfassen

Das Besondere am Waakirchner Wasser ist, dass es gänzlich unbehandelt von der Quelle in die Haushalte gelangt. „Mir kommt’s jetzt viel frischer und kälter vor als früher“, sagt ein Waakirchner 

Ein Tag zum Staunen

Jochen Essl hat vielen Einheimischen aus dem Tegernseer Tal einen Schritt voraus: der Leiter der Tagungsstätte kennt jeden Winkel im Schloss Ringberg. So mancher Einheimischer gab beim gestrigen Tag der 

Trau dich den Sissi-Kranz

Damals waren es ihre Puppen, die sie „hübsch gemacht“ hatte. Heute legt Désirée Renaud Hand an jene Damen, die sich für einen ganz besonderen Tag noch schöner machen lassen wollen. 

Oldies im Rampenlicht

1.000 Jahre Schaftlach – dieses Jubiläum begeht der Ort nördlich des Tegernsees in diesem Jahr. Untrennbar verbunden mit Schaftlachs Geschichte ist auch die Landwirtschaft. Zahlreiche alte Höfe zeugen davon. Drei 

Opern-Nachwuchs im Barocksaal

Klassikfreunde können sich freuen: am 18. Juli um 19.30 Uhr gibt es für sie ein ganz besonderes “Schmankerl”: die Nachwuchssänger der bayerischen Staatsoper zieht es in den Barocksaal des Tegernseer 

„Schaftlacher Schatztruchn“

Acht Räume. 52 Ausstellungstafeln. 80 Tage intensive Vorbereitung. So lesen sich die Fakten zur Ausstellung zu 1.000 Jahren Schaftlacher Geschichte. Seit Mittwoch wird gemessen, gehämmert, gehängt – sprich: die Ausstellung 

Die Lösung für das Parkchaos

Aktualisierung vom 24. Juni 2015 / 10:41 Uhr Das Durcheinander auf dem Parkplatz der Wallbergbahn ist schon bald Schnee von gestern. Denn derzeit laufen die Arbeiten an dem geplanten Kreisverkehr. 

„Die Hand des Hutmachers“

Ein Jahr ist es her, da lag die Armprothese noch auf dem Kaffeetisch im Hutgeschäft Schätz in der Tegernseer Rosenstraße. Nun schwebt sie – hell angestrahlt – im Museum. Und 

Der Baum des Anstoßes

Berge, Wälder, Wiesen – so stellt man sich das Tegernseer Tal vor. Die Natur soll geschützt werden. Doch wenn ein Baum einem skrupellosen Bauherrn im Weg steht, wird er kurzerhand 

Der Bürgerbus – eine echte Alternative?

„Das Schwierige ist, das Projekt zu starten, dann läuft es aber wie von selbst.“ So berichten Betreiber des Bürgerbus-Konzepts. Vorzeigebeispiele gibt es auch in Bayern. In Langenzenn bei Fürth fährt 

Mit Pragmatismus gegen Rassismus

„Waakirchen sind wir alle.“ So stand es in einem der letzten TS-Kommentare. Seit einigen Tagen steht die Gemeinde am Nordrand des Tegernseer Tals im Fokus. Der Grund dafür: die Asylbewerber 

Dem BOB-Halt näherkommen

Ruhige Ferienzeit herrscht rund um die Realschule Tegernseer Tal im Gmunder Ortsteil Finsterwald. Auch um die geplante Haltestelle direkt vor der Schule war es still geworden. Doch jetzt nimmt das