In der Sportberichterstattung findet der Tegernsee in aller Regelmäßigkeit seine Erwähnung. Ob als Heimat der Bayern-Stars oder als Trainingslager-Ziel für Bundesligisten. Der Tegernsee dürfte nicht nur Bayern-Fans ein Begriff sei. Doch nicht erst seit gestern verbindet man den Tegernsee mit dem FC Bayern. Wir haben uns diese besondere Verbindung genauer angeschaut.
Wunderbare Naherholung in der Nähe Münchens
Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München am Fuße der bayrischen Voralpen. Damit ist er nicht nur ein wunderbares Naherholungsgebiet für stadtflüchtige Münchener, sondern vor allem auch Rückzugsort zahlreicher Reicher und Prominenter. Darüber hinaus sind die vielen Hotels und Veranstaltungsräume ein beliebtes Ziel für Seminare und Tagungen. Vom touristischen Trubel werden die Verantwortlichen und Spieler des FC Bayern allerdings nicht viel mitbekommen, wenn sie sich am Tegernsee zurückziehen.
Der berüchtigte „Besuch am Tegernsee“
Dass sich Uli Hoeneß am Tegernsee niedergelassen hat, dürften mittlerweile auch diejenigen wissen, die sich nur am Rande mit dem FCB beschäftigen. Schließlich betätigt er sich hier auch im sozialen Bereich. Aber auch wenn der ehemalige Manager des FC Bayern zu sich nach Hause einlädt, hat das schon etwas Besonderes zu bedeuten. Hoeneß ist berüchtigt für seine offensive Art gegenüber Gegnern und Presse, doch ebenso bekannt ist seine fürsorgliche Einstellung, wenn es um Spieler und Mitarbeiter geht. Tatsächlich hat der „Besuch am Tegernsee“ auch schon für so manchen Bayern-Spieler befreiende Wirkung gehabt. Franck Ribery beispielsweise musste während seiner Zeit in Rot so manches Mal zum Rapport am Tegernsee erscheinen. Anschließend spielte er in der Regel besonders gut. Das jüngste Beispiel dürfte Leroy Sané sein, der im vergangenen Jahr nach einem Besuch bei Uli Hoeneß regelrecht aufblühte. Ob dies nun an der schönen Umgebung oder den eindringlichen Worten der Vereinsikone lag, ist indes nicht gänzlich geklärt.
Diese Bayern wohnen am Tegernsee
Doch nicht nur Uli Hoeneß schätzt die Umgebung des Tegernsees, auch andere Spieler und Funktionäre haben sich hier niedergelassen. Das gilt beispielsweise für Manuel Neuer. Seit 2016 wohnt der Nationaltorwart am Leeberg. Tatsächlich war der Bau seiner Luxus-Villa nicht ganz unumstritten, doch mittlerweile dürfte sich Neuer in der Region wie zu Hause fühlen. Das gilt übrigens auch für den Weltmeister-Kapitän von 2014, Philipp Lahm. Der ehemalige Bayernspieler hat sich ebenfalls am südlichen Ende des Tegernsees eingefunden und genießt hier seinen sportlichen Ruhestand. Doch nicht nur aktuelle und ehemalige Fußballprofis, sondern auch andere berühmte Persönlichkeiten schätzen die Region Tegernsee als Wohnsitz.
Eine Wohlfühloase für den Verein
Die Bayern zieht es nicht nur zum Wohnen, sondern auch zum Trainieren an den Tegernsee. Ein kleines Sommertrainingslager rund um den See gehört für den FCB schon fast zur Tradition der Vorbereitung auf die neue Saison. Vor allem Rottach-Egern ist ein beliebtes Ziel der Bundesligisten. Der FC Bayern schlägt hier in aller Regelmäßigkeit vor der Saison auf und auch andere Clubs, schätzen das bayrische Panorama. Das gilt unter anderem für die Borussia aus Mönchengladbach, die schon häufig in der Region zu Gast war. BMG-Sportdirektor Roland Virkus bestätigt dies: „Das ist eine inzwischen lieb gewonnene Tradition. Uns werden dort wieder optimale Bedingungen erwarten und wir freuen uns sehr, dort sicherlich auch wieder den einen oder anderen Borussia-Fan anzutreffen.”, so der Verantwortliche gegenüber der Tegernseer Stimme. Davon profitiert natürlich auch die Region. Denn nicht selten werden die Clubs von treuen Fans begleitet, was wiederum dem Tourismus in der Region zugutekommt.
Trainingslager ein gutes Omen?
Wer abergläubisch ist, der könnte natürlich auch an einen Zusammenhang zwischen Trainingslager am Tegernsee und anschließender Bayern-Meisterschaft glauben. Denn immer, wenn die Bayern hier trainiert haben, sind sie in den letzten zehn Jahren anschließend Meister geworden. Im Sommer 2022 ging es allerdings in die USA. Und schon ist die Meisterschaft in dieser Saison wesentlich spannender als in den Jahren zuvor. Zwar ist der Rekordmeister mit einer Quote von 1,33 (Stand: 7.3.) immer noch der Topfavorit auf die Meisterschaft, allerdings liegt Verfolger Borussia Dortmund punktgleich auf Platz 2. Das Meisterrennen verspricht also noch einiges an Spannung.
Der Tegernsee und der FC Bayern München gehören einfach zusammen. Ob als Rückzugsort im Privaten, als Ort der Einschwörung auf das berühmte “Mia san Mia” oder als perfekte Kulisse für ein sommerliches Trainingslager – der Tegernsee hat seinen Platz im deutschen Fußball gefunden.
SOCIAL MEDIA SEITEN