Gmunder Lichterfest findet definitiv statt

Endlich hat das Lichterfest in Gmund Glück: Der Wetterbericht verspricht einen sternenklaren Abend. Nach dem Ausfall im letzten Jahr wollen die Sportfreunde Gmund-Dürnbach es dieses Jahr wieder probieren. Das Ziel: 

„Wir wollen kein Schickimicki“

Ein Wochenende, zwei Waldfeste und drei Tage feiern. Alles ist gerichtet für die kommenden Tage und auch das Wetter soll halten. Die Organisatoren der Waldfeste vom SC Bad Wiessee und 

Erzieherinnen wollen Anerkennung

Wochenlange Streiks, eine Einigung und doch kein Erfolg. So verlief der Streik der Erzieherinnen der deutschen Kitas. Die Erzieherinnen im Tegernseer Tal glauben nun, dass sich der Streik sogar negativ 

Ein Dach zum Shoppen

Noch knapp einen Monat bis zur Eröffnung der neuen Tegernsee Arkaden. Doch noch ist einiges zu tun. So feilen die Verantwortlichen an dem richtigen Design. Die Stadt gab jetzt grünes 

Kreuth will Gesicht wahren

Aktualisierung vom 22. Juni 2015 / 15:09 Uhr In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde erneut über ein Gerichtsverfahren der Gemeinde Kreuth diskutiert. Dabei geht es um ein Haus, das 35 Zentimeter 

15.000 Becher zum Abschluss

Achtmal erleben die Schüler am Gymnasium Tegernsee idealerweise während ihrer Schullaufbahn einen Abi-Streich. Und jedes Jahr freut man sich darauf, selber auf der Bühne stehen zu dürfen. Für die 79 

Gefährliche Gewässer

Viele Asylbewerber können nicht schwimmen. Woher auch? Sie fliehen über das gefährliche Meer und überleben. Sie unternehmen einen Ausflug an einen Badesee und ertrinken. Was ironisch klingt, ist tatsächlich eine 

Gefährliche Gewässer

Viele Asylbewerber können nicht schwimmen. Woher auch? Sie fliehen über das gefährliche Meer und überleben. Sie unternehmen einen Ausflug an einen Badesee und ertrinken. Was ironisch klingt, ist tatsächlich eine 

E-Werk schließt Stromkreislauf im Tal

Bald läuft der Strom im Tal rund um den See. Das E-Werk Tegernsee und die Gemeinde Gmund haben nun einen neuen Strom-Konzessionsvertrag geschlossen. Damit versorgt das E-Werk zukünftig das komplette 

Lodernde Romantik

Jedes Jahr im Juni steht eine ganz besondere Tradition an: Die Johannifeuer, die die Nacht zum Leuchten bringen. Dahinter steckt ein Brauch, der bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.

Glühende Bergspitzen

Jedes Jahr im Juni steht eine ganz besondere Tradition im Tegernseer Tal an: die Johannifeuer, die die Nacht zum Leuchten bringen. Dahinter steckt ein Brauch, der bis ins 12. Jahrhundert 

Spring auf den See

In gut drei Wochen beginnt die achte Auflage einer der spannendsten Sportveranstaltungen im Tegernseer Tal: Das Internationale Stabhochsprung Meeting in Rottach-Egern. Das Teilnehmerfeld ist schon jetzt stark besetzt. Auch ein 

Todesursache: unbekannt

Sie hatte das rettende Ufer fast erreicht, ertrank aber dennoch. Der Tod einer Taucherin im vergangenen September wirkte mysteriös. Die 35-jährige Frau hatte am Ostufer des Sees einen Tauchgang frühzeitig 

Schikane oder Sicherheitsbedenken?

Viele Gemeinden sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Unterkünften für Asylbewerber. Was geeignet ist, entscheidet jedoch das Landratsamt. Im Süden des Landkreises gibt es große Diskussionen. Doch rund um 

Schikane oder Sicherheitsbedenken?

Viele Gemeinden sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Unterkünften für Asylbewerber. Was geeignet ist, entscheidet jedoch das Landratsamt. Waakirchen fordert nun klarere Vorgaben und eine schnellere Bearbeitung. Doch längst 

Eine Notlösung auf Zeit

Zehn neue Asylbewerber sind vergangene Woche in die Föchinger Turnhalle gezogen. In den nächsten Wochen werden voraussichtlich noch 20 weitere dazu kommen. Dann ist die Halle voll. Doch die Verantwortlichen 

Ungewollt Seerose

An einem Brückengeländer in Bad Wiessee sind mehrere Blumenkästen angebracht worden. Diese Dekorationen sind am Wochenende unfreiwillig baden gegangen. Denn Unbekannte warfen sie in den Söllbach.

„Wie willst Du Dich morgen informieren?“

Der Weg, sich zu informieren, hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten stark verändert. Vieles wurde digitalisiert und ist mittlerweile online abrufbar. Eine Gruppe Schüler des Gymnasiums Tegernsee gehört jetzt