Gespann gerät in Gegenverkehr

Gestern Abend kam es gegen 17:40 auf der B318 südlich von Lochham zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde ein leerer Anhänger von einer Sturmböe erfasst und in den Gegenverkehr geschleudert. 

Landkreis nimmt “zu viele” auf

Zahlreiche Landkreise in Bayern können aktuell ihre Quoten bei der Unterbringung von Asylbewerbern nicht erfüllen. Ganz anders der Landkreis Miesbach. Hier werden derzeit sogar 240 Flüchtlinge mehr versorgt, als gefordert 

Im Westen nichts Neues

Transparenz hier, Demokratie dort. Diesen Luxus kann man sich halt nicht immer leisten. Besonders wenn es mal schnell gehen muss. Glaubt man zumindest im Wiesseer Rathaus. An der Westbank ticken 

Landkreis nimmt “zu viele” auf

Zahlreiche Landkreise in Bayern können aktuell ihre Quoten bei der Unterbringung von Asylbewerbern nicht erfüllen. Ganz anders der Landkreis Miesbach. Hier werden derzeit sogar 240 Flüchtlinge mehr versorgt, als gefordert 

Die Bevölkerung bleibt außen vor

Der Großteil der vergangenen Wiesseer Gemeinderatssitzung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Vier öffentlichen standen 19 nicht-öffentliche Punkte gegenüber. Darunter auch die Beratung über einen “Asylbericht”, der auf den ersten 

Die große Lösung im Blick

Schon länger will die Gemeinde Waakirchen die Parkplätze am Bahnhof in Schaftlach erweitern. Aufgrund von Fördergeldern muss man sich zunächst mit der kleinen Lösung zufrieden geben. Doch das letzte Wort 

Fußgängerzone im Herzen Holzkirchens?

Holzkirchen will sich weiterentwickeln, doch das möglichst mit Plan. Gestern Abend fand der erste Abend der Bürgerbeteiligung statt, der einen wesentlichen Teil der Planungen steuern soll. Neben der Entlastung durch 

Gesucht: Ein Helferkreis für Rottach

Nächste Woche Mittwoch klärt Rottach-Egerns Bürgermeister Christian Köck über die neue Traglufthalle am Birkenmoos auf. Im Rahmen einer Bürgerversammlung sollen alle Rottacher ihre Fragen loswerden können. Das wichtigste Ziel: Der 

Zwischen Populismus und Parteipolitik

Die Fronten bei der Asylpolitik verhärten sich im Landkreis: Landrat Wolfgang Rzehak könne nicht eine Willkommenskultur predigen und gleichzeitig bei Kosten auf andere verweisen, so Alexander Radwan. Der CSU-Kreisvorsitzende wirft 

Zwischen Populismus und Parteipolitik

Die Fronten bei der Asylpolitik verhärten sich im Landkreis: Landrat Wolfgang Rzehak könne nicht eine Willkommenskultur predigen und gleichzeitig bei Kosten auf andere verweisen, so Alexander Radwan. Der CSU-Kreisvorsitzende wirft 

Pakistani mit Flasche niedergeschlagen

Gestern Abend wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung in die Asylunterkunft in Weyarn gerufen. Eine junge Frau sowie ein 41-jähriger Mann stritten sich derart, dass auch andere Personen eingreifen mussten. 

Asyl: Tegernsee will sich mehr engagieren

Auf der gestrigen Bürgerversammlung informierte Tegernsees Bürgermeister Johannes Hagn über die wichtigsten Projekte und Herausforderungen der Stadt. Neben vielem Positivem kündigte der CSU-Politiker aber auch neue Belastungen für die Bürger 

Rottach baut Eisplatz im Kurpark

Rottach soll wieder um eine Attraktion reicher werden. So wollen die Verantwortlichen aus der Gemeinde sowie der Seeforum-Caterer Blümer zwischen Kurpark und Warmbad einen Eisplatz errichten. Eigentlich sollte er schon 

Polizei will Übergang im Auge behalten

Gestern ereignete sich am Vormittag ein tödlicher Vorfall: Eine 69-Jährige wurde von der BOB erfasst und starb. Sie hatte die geschlossenen Schranken ignoriert. Kein Einzelfall, wie Anwohner erklären. Nun will 

Bäume fallen Hochwasserschutz zum Opfer

Seit dem großen Juni-Hochwasser 2013 arbeitet das Wasserwirtschaftsamt daran, die hiesigen Flüsse für weitere Fluten zu rüsten. Ende 2016 soll nun auch der Rottach-Ausbau in Angriff genommen werden. Um der 

Hoch hinaus in den Bierhimmel?

Die Tegernseer Brauerei will seine Nachbarn künftig vor Gestank aus der heimischen Bierproduktion schützen. Dafür möchte man eine neues “Wahrzeichen” schaffen: Einen 23 Meter hohen Kamin. Die Stadt hofft jedoch 

Frau von BOB erfasst

Heute Vormittag kam es in Holzkirchen zu einem schweren Unfall. Dabei wurde eine 69-jährige Frau an einem Bahnübergang von der BOB erfasst. Die Frau starb noch am Unfallort, die Strecke 

Frau von BOB überrollt

Heute Vormittag ist es an einem Bahnübergang in Holzkirchen zu einem schweren Unfall gekommen. Eine Fußgängerin ignorierte die geschlossene Schranke und überquerte die Gleise. Daraufhin wurde sie von dem Zug 

“Manches unterlässt man besser”

Via Facebook machte Christian Köck seinem Ärger Luft. Auslöser war ein redaktioneller Kommentar der TS sowie die Reaktion von Tegernsees Stadtrat Andreas Obermüller. Knapp 60 Likes seiner Freunde später ist