Im Interview: Rolf Mayr

Rolf “Bibo” Mayr war am vergangenen Freitag der mit Abstand Größte der gut 500 Teilnehmer auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel. Was der frühere Basketball-Nationalspieler vom Tegernsee hält, wie er mit seinen 2,22 

Im Interview: Ilse Aigner

Die Bayerische Wirtschaftsministerin hatte am Freitag eine Art Heimspiel. Ilse Aigner, die auch die Laudatio auf den zweiten Freiheitspreisträger Jens Weidmann hielt, war in das Seeforum nach Rottach-Egern gekommen. Ein 

Im Interview: Olivier Reppert

Car2Go ist ein Joint Venture von Daimler und Europcar. Olivier Reppert ist Chef des Unternehmens und erklärt im folgenden Interview, warum aus seiner Sicht Carsharing vor allem in den Städten 

Im Interview: Klaus Naumann

Die Armee steht vor riesigen Herausforderungen – davon ist Klaus Naumann, früherer General und Generalinspekteur der Bundeswehr überzeugt. Warum er keine pauschalen Verurteilungen mag und welchen Stellenwert die Bundeswehr in 

Im Interview: Dr. Martin Mihalovits

Niedrige Zinsen, Kritik der Bankkunden, weniger Filialen im Landkreis. Auch die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee muss die aktuelle Entwicklung und den Wandel, der damit zusammenhängt, in den Griff kriegen. Wie das gehen 

Im Interview: Walter Kohl

Walter Kohl ist Unternehmer und Sohn des verstorbenen Ex-Bundeskanzlers Helmut Kohl. Wir trafen den 54-Jährigen auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel. Die Themen: Bequemlichkeit, Versäumnisse der EU-Politiker und was die Deutschen von Korea 

Im Interview: Christian Lindner

Christian Lindner, als “Turnaround-Manager” der Liberalen angetreten und nach dem Jamaika-Aus plötzlich in der Rolle des “Spielverderbers” gelandet. Wie der FDP-Vorsitzende den Ludwig-Erhard-Gipfel sieht und warum er sich besonders in 

Im Interview: Christiane Goetz-Weimer

Die Initiatorin des Ludwig-Erhard-Gipfels und Verlegerin Christiane Goetz-Weimer will die Zukunft gestalten. Zusammen mit ihrem Mann hat sie den “Gipfel der Entscheider” ins Leben gerufen. Dessen Motto: Politik trifft auf 

“Veranstaltung mit echten Hochkarätern”

Am vergangenen Freitag trafen Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Medien in Rottach-Egern aufeinander und diskutierten über die Herausforderungen für 2018. Mit dabei, neben Politiker-Größen wie Christian Lindner und Ilse Aigner, 

Nazis raus aus der Schule!

Ein Gymnasium im Oberland klärt seine Schüler gegen Rechtsradikalismus auf. Die AfD reagiert empört – und entlarvt sich dabei selbst. „Schämt euch“, findet unser Kommentator Robin Schenkewitz.

Nazis raus aus der Schule

Das Holzkirchner Gymnasium klärt seine Schüler gegen Rechtsradikalismus auf. Die AfD reagiert empört – und entlarvt sich dabei selbst. „Schämt euch“, findet unser Kommentator Robin Schenkewitz.

Burschen: Der Maibaum gehört uns!

Sie haben es geschafft! Trotz aller Schutzversuche haben die Unterdarchinger Burschen gestern Nacht spontan den Maibaum der Nachbarn erbeutet. Es ist der erste erfolgreiche Versuch seit vielen Jahren – und 

82-Jährige lässt Betrüger abblitzen

Eine 82-jährige Holzkirchnerin konnte sich am Samstag erfolgreich vor einem Betrugsversuch retten. Ein falscher Polizeibeamter erkundigte sich nach Schmuck in ihrem Haus. Doch die alte Dame ließ ihn abblitzen.

Betrug: Der imaginäre Mähroboter

Betrug im Internet: Eine Valleyerin geriet beim Online-Kauf eines Mähroboters an einen sogenannten „Fakeshop“. Über 1.000 Euro verlor sie dabei. Doch es gibt noch Hoffnung, das Geld wiederzubekommen.

Kogl: Jetzt also doch

Jetzt also doch: Nachdem es in der vergangenen Woche noch Verwirrung um die Kogl-Einweihung gegeben hatte, steht jetzt ein Zeitplan. Rund um das Koglfest soll die Neueröffnung stattfinden.

Des Bayern bester Freund

Herzlichen Glückwunsch, liebes Bier: Du wirst heute gefeiert. Es ist Tag des deutschen Bieres. Zudem sterben heute vermutlich ziemlich viele Schriftsteller. Wieso? Keine Ahnung, war ne Schnapsidee.

Der Gott vom Tegernsee

Herzlichen Glückwunsch, liebes Bier: Du wirst heute gefeiert. Es ist Tag des deutschen Bieres. Zudem sterben heute vermutlich ziemlich viele Schriftsteller. Wieso? Keine Ahnung, war ne Schnapsidee.

Klettern gegen den Abstieg

Bewegung hilft bei Depressionen oft besser als reden: In einer Pilotstudie wurde nun erstmals der positive Einfluss von Klettern auf Depressionspatienten nachgewiesen. Dank des Erfolgs wird die Studie jetzt ausgeweitet: