Die Finanzen am „untersten Limit“ machen erfinderisch. Mit Jahresbeginn erhöhte die Gemeinde Bad Wiessee zunächst die Parkgebühren. Dann wurden die Zweitwohnungsitzler verstärkt zur Kasse gebeten. Doch damit nicht genug. Ende Februar beschloss die Gemeinde, auch die Kurtaxe für Touristen zu erhöhen.
Interims-Bürgermeister Robert Huber verteidigte damals die Erhöhung von zwei auf 3,30 Euro damit, dass die Gemeinde vor großen „finanziellen Herausforderungen“ stehe, die es unabdingbar werden lassen, die Einnahmen aus dem Tourismus zu erhöhen. Die Vermieter wollen sich das nicht gefallen lassen und laufen Sturm gegen die drastische Erhöhung des Kurbeitrags.
BR spricht mit Vermietern über Kurtaxen-Erhöhung
In einem offenen Brief an Huber und die Gemeinderäte machen sie deutlich, eine der „wichtigsten Glieder in der Tourismus-Kette“ zu sein. „Ohne uns Gastgeber gibt es keine Gäste“. Deshalb seien sie „enttäuscht“, bei dieser wichtigen Entscheidung „außen vor gelassen zu sein“. Sie beklagen auch, dass Huber zu keinem „klärenden Gespräch bereit“ sei. Dies zeuge von einer „fehlenden Wertschätzung der Gastgeber“.
Nun ist auch der BR auf das kontroverse Thema aufmerksam geworden. Schließlich machen nicht nur die Gastgeber Front gegen die Erhöhung, auch die anderen Tal-Bürgermeister zeigen Unverständnis über Wiessees Alleingang. In der aktuellen Pressemitteilung des BR heißt es: „ Die Abendschau berichtet am Dienstag, 26. März 2019, aus Bad Wiessee über den Unmut der Vermieter über die Erhöhung der Kurtaxe.“
Die Abendschau lässt in ihrem Beitrag sowohl Befürworter als auch Gegner zur Wort kommen. Darunter auch Interims-Bürgermeister Huber und Birgit Trinkl, selbst Vermieterin von Ferienwohnungen und Mitglied des Gemeinderats. Der Beitrag wird heute gegen 17:30 Uhr in der Abendschau – Der Süden gezeigt und kann anschließend in der BR-Mediathek aufgerufen werden.
SOCIAL MEDIA SEITEN