Schlägerei im Schwimmbad

Eine Beschwerde. Ein Schubs und ein Faustschlag. Der Badebesuch eines 49-jährigen Tegernseers endete mit einem Akt der Körperverletzung. Die Duschen im Lenggrieser Schwimmbad „Isarwelle“ waren dem Tegernseer zu kalt. Ein 

Eine Spende der anderen (Fisch)Art

Um den Tegernseer Asylbewerbern eine Freude zu bereiten, haben sich ein Geselle und ein Lehrling der Fischerei Tegernsee etwas besonderes einfallen lassen. Am Samstag überbrachten sie schließlich ihre Spende. Die 

Musik trifft auf Philosophie

Diesen Donnerstag ist Unesco-Welt-Tag der Philosophie. Vor diesem Hintergrund findet eine Veranstaltung der Tegernseer Dialogreihe, in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie der Jesuiten, im Barocksaal Tegernsee, statt. „ Weiter 

Badespaß für Asylbewerber

Flucht aus dem Alltag: Zwölf jugendliche Asylbewerber durften unbeschwerte Stunden im Badepark Bad Wiessee erleben. Wiessees Bürgermeister Peter Höß und der Verein für Jugend und Familienhilfen e.V, begrüßten sie vor 

Transparenz fürs Tal

Arbeit digitalisieren – Kosten sparen. Vorankommen auf dem steilen Weg zu mehr Transparenz und Bürgernähe. Die Talgemeinden sind überzeugt, hierfür einen Weg gefunden zu haben: das Ratsinformationssystem (RIS). Jetzt hat 

Unfallflucht am Holzkirchner Kindergarten

Ein 29-jähriger Mann aus Holzkirchen parkt auf dem Parkplatz vor dem Kindergarten „Frühlingsdorf“ . Eine halbe Stunde später kehrt er zu seinem Wagen zurück. Dort erwartet ihn eine unangenehme Entdeckung. 

Sonnenbichl: Fit für die Flocken

Nicht nur die ersten Skibegeisterten stehen in den Startlöchern: Auch das Skizentrum am Sonnenbichl macht sich endgültig bereit für den Saisonstart. Anfang des Monats machten viele helfende Hände die Piste 

Tegernseer Schüler mit Herz

Das Schulgebäude der Gymnasiasten liegt nur wenige Meter von der Tegernseer Turnhalle entfernt. Ein Grund, warum eine spontane Verbundenheit der Schüler zu den neuen „Nachbarn“ entstanden ist. Sie wollen alles 

Ein Paket voll Weihnachten

Weihnachten steht schon fast vor der Tür. Die Vorfreude auf gemütliche Abende in der warmen Stube, duftendes Gebäck und Geschenke steigt von Tag zu Tag. In großen Teilen Südosteuropas sieht 

Chancen und Vorteile der Energiewende

„Die Energiewende ist eine der größten Chancen unserer Generation“, das steht für den Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, fest. Vor diesem Hintergrund möchte er alle Interessierten über 

Montessori-Unterricht hautnah erleben

Wie sieht der Unterricht in einer Montessorischule aus? Das kann jeder, der möchte, diesen Samstag hautnah erleben. Am 22. November öffnet die Montessorischule Hausham von neun Uhr bis 13 Uhr 

Seeblicke in Aquarell

Der Künstler Klaus Altmann hat den Tegernsee in Aquarell getaucht. In der Tegernseer Geschäftsstelle der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee zeigt er Ansichten des Sees im Laufe der verschiedenen Jahreszeiten.

Praktikum bei der Stimme: Trau dich!

Schreibwütige, Kreative und Praktikumssuchende aufgepasst: Wir suchen ab sofort Unterstützung für unsere Redaktionen in Tegernsee und Holzkirchen. Du fragst dich, was du dir darunter vorstellen kannst? Zeit für einen Blick 

Mit einem Klick zum Traumberuf

Wie finde ich eine Stelle, die zu mir passt? Der eigene Traumberuf liegt manchmal näher, als man denkt: Vor der eigenen Haustür – in der eigenen Region. 136 aktuelle Stellen 

Mit einem Klick zum Traumberuf

Wie finde ich eine Stelle, die zu mir passt? Der eigene Traumberuf liegt manchmal näher, als man denkt: Vor der eigenen Haustür – in der eigenen Region. 136 aktuelle Stellen 

Gmund schafft es auf die TV-Leinwand

Jeder Ort besitzt seinen eigenen Charme und seine eigene Tradition. Die TV-Sendung „Ortschaft der Woche“ von münchent.tv scheint genau das erkannt zu haben. Nun kührten sie Gmund zur Ortschaft der 

Schwanengesang

Abschied nehmen – diesem Thema widmen sich am kommenden Samstag, dem Vorabend des Volkstrauertags, Tenor Sebastian Schober und Pianistin Oresta Cybriwsky. Mit ihrem Liederabend „Schwanengesang“ erfüllen sie den Barocksaal des 

17 Kirchen auf einen Blick

Ein weiterer Schritt zum vereinten Miteinander: Das Tegernseer Tal besitzt seit Neuestem einen Ökumenischen Kirchenführer. „Kirche im Tegernseer Tal – ein ökumenischer Weg“: Unter diesem Titel verfasste eine Kreutherin die