Anklage der stummen Müllmänner

Es ist eine kleine Sensation. Zum Amtsantritt Wolfgang Rzehaks, des ersten grünen Landrates in Deutschland, will der Kölner Künstler HA Schult seine Müllarmee, die TrashPeople, auf dem Wallberg positionieren. Die 

1.000.000 Klicks am Tegernsee

Den türkischen Straßenfeger Selcuk Kahraman und den Berliner Dr. med. Bernd Sprenger verbindet das grundlegende Wissen über diverse Kontrollmechanismen vonseiten der Gesellschaft. Während der resolute Selcuk, sagen wir, eher schlagkräftige 

Ran an den Speck

Die Wahlschlacht ist geschlagen, jeder Bürger im Freistaat hat hoffentlich seine Pflicht getan und nun ist es Zeit, sich ein bisschen um sich selbst zu kümmern. Die Seele will auch 

Quo Vadis, Miesbach?

Es ist schon ein Kreuz mit dem guten Ruf. Hat man ihn einmal, muss man ihn hegen und pflegen. Ist er mal futsch, kommt er so schnell auch nicht wieder. 

Familien bauen nicht überall günstig

„Ursprünglich aus Rottach-Egern kommend, lebe ich seit 18 Jahren im ‘Fruchtbarkeitsgürtel’ Valley,“ sagt ein Kommentator, Jahrgang 1973. Damals habe es in Rottach-Egern noch zwei erste Klassen gegeben. Heute ist es 

„Zwölf Uhr Mittags“ am Tegernsee

Der Western hat viele Facetten. Da gibt es den fundamentalen Western, also John Wayne immer an vorderster Front mit einer feschen Saloon-Dame im Arm. Weiter geht es mit dem Italo-Western, 

Voller Warenkorb

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein moderner Hightech-Paketwagen mit eingebauten Kühlregalen hält vor Ihrer Tür und liefert Ihnen Weißwürste. Geordert beim größten Internethändler mit dem großen A. Völliger Quatsch?! Vielleicht 

Die „One-Stop-Shopper“ vom Tegernsee

Vergangene Woche fand auf Einladung der Geschäftsleute in Tegernsee eine Veranstaltung statt, um die Parkplatzsituation in der Stadt auf Expertenniveau zu analysieren. Ist ein Parkhaus überhaupt rentabel? Dabei wurden trendverdächtige 

„Lust“iges aus dem Tal

Seit Jahrzehnten ist das Auslandsjournal im ZDF für jeden weltoffenen TV-Zuschauer ein Blick über den eigenen Tellerrand in die große weite Welt. Die Sendung bietet Information und Inspiration – auch 

Ablenkungsmanöver „Olympia“

Als Tal-Bürger fliegt einem momentan so einiges um die Ohren. Zum einen geht es mit dem Sonnenbichl nicht so richtig voran. Zum anderen immer diese leidige Geschichte mit dem falschen 

Und alle dürfen mitspielen

Ein Stuhl, ein Keyboard, dahinter zwei Plakate mit dem Thema des Bühnenprogramms „Spieltrieb“ – sonst nichts. Es ist Freitagabend, der Theatersaal im Hotel zur Post in Bad Wiessee ist mit 

‘Wià sa se gheàt’

Im Zeitalter des Barock fühlte man sich in vielen Orten in Bayern, auch am Tegernsee, dem Himmel am nächsten. Denselbigen empfand man nicht mehr als weiß-blau, sondern irgendwie „güldern“. Dem 

Nur nicht am Ball kleben

Dem Menschen bereiten manche Dinge immer schon Schwierigkeiten. Dazu gehört das Abgeben eigener Wertgegenstände. Das Individuum hat dazu – sagen wir mal – ein genetisches Misstrauen eingepflanzt bekommen.  Adam bekam