Der Tausendsassa aus Valley

„In Bayern daheim – in der Welt zu Gast!“ lautet das Motto des ersten Bayerischen Outdoor Film Festivals, das bald auch im Landkreis Miesbach Premiere feiert. Mitinitiator ist der Autor 

Tierliebe kennt keine Grenzen

Seit rund acht Jahren kümmert sich die Weyarner Tierhilfe um vernachlässigte Vierbeiner. So sorgt Corinna Weber dafür, dass nicht nur heimatlose Straßenhunde aus Bosnien im Landkreis ein neues Zuhause finden.

Rapunzel, lass dein Haar herunter!

Seit mehr als einem Jahrhundert trotzt der Aussichtsturm auf dem Taubenberg den Stürmen der Zeit. Wie im Märchen erhebt er sich stattliche 36 Meter hoch zwischen Nadelbäumen mitten im Wald.

Das fehlende Knie der Maria

Ein kleines Dorf, zwei große Kirchen. Seit Jahrhunderten prägen die Frauenkirche und die Pfarrkirche St. Georg das Ortsbild von Osterwarngau. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt Kurioses.

Kathan setzt auf Psycho-Kniffe

Mit der Strategie des Psychologen Jens Corssen will Rainer Kathan die Mitarbeiter seines Autohauses weiterentwickeln. Mit einer Kernaussage soll die Strategie Früchte tragen.

Frischer Fisch – Wiederverwertet

Das Kulturangebot in Holzkirchen ist bekanntlich begrenzt und beläuft sich meist auf Theaterstücke oder Vorträge. Jetzt lädt ein italienischer Künstler erstmals zu seiner Vernissage in die Marktgemeinde ein.

Jedes Stück ein „Herzensding“

Steffi Baier ist ein Freigeist. Die quirlige Warngauerin hat ihr Leben dem Theater und der Musik verschrieben. Seit über 20 Jahren arbeitet sie als Theaterregisseurin an Bühnen in ganz Deutschland.

Panische Angst vor dem Wasser

Schwimmen sollte jeder können – weil es Spaß macht und weil es manchmal überlebensnotwendig sein kann. Die Wasserwacht Holzkirchen bietet aus diesem Grund jetzt Schwimmkurse für Asylbewerber an. Dabei gilt 

“Unsere Heimat ist ein Kunstwerk”

Die Sonne geht hinter einer Bergkette unter und taucht die letzten Gipfel in goldenes Licht. Das ist der Moment in dem Hansi Heckmair auf den Auslöser drückt. Die Leidenschaft des 

Rapunzel, lass dein Haar herunter

Seit mehr als einem Jahrhundert trotzt der Aussichtsturm auf dem Taubenberg den Stürmen der Zeit. Wie im Märchen, erhebt er sich stattliche 36 Meter hoch zwischen Nadelbäumen mitten im Wald.

“Das ist was für die Ewigkeit”

Drei Generationen für eine Joppe. Die Winklers aus Kreuth sind Herrenschneider. Viele sagen, die besten, die es auf der Welt gibt – zumindest wenn es um ein bestimmtes Kleidungsstück geht.

Wo Asylbewerber künftig wohnen

Der Traglufthalle am Moarhölzl geht bald die Luft aus.  Aber wo werden die Flüchtlinge künftig untergebracht? Die Suche nach Wohnraum gestaltet sich schwierig.

Kampf gegen die Grippewelle

Die alljährliche Grippewelle grassiert wieder in Bayern und auch im Landkreis Miesbach. Was hilft, und ob sich eine Impfung noch lohnt erklärt ein Experte hier.

Kampf gegen die Grippewelle

Die alljährliche Grippewelle grassiert wieder in Bayern und auch im Landkreis Miesbach. Was hilft, und ob sich eine Impfung noch lohnt erklärt ein Experte hier.

Vögel füttern ja oder nein?

Spätestens seitdem der Winter mit aller Macht im Tegernseer Tal eingekehrt ist, stellen sich viele wieder die Frage, ob es sinnvoll ist, Vögel durch die kalte Jahreszeit zu “bringen”. Ein 

Vögel füttern ja oder nein?

Spätestens seitdem der Schnee auch in Holzkirchen die Wiesen bedeckt, stellen sich Viele wieder die Frage, ob es sinnvoll ist Vögel durch den Winter zu füttern. Ein Experte gibt Antworten.

Ein Familienfest im wahrsten Sinne

Olaf von Löwis freut sich auf Weihnachten. Die Feiertage wird er zusammen mit seiner Frau und unter anderem mit den acht Kindern seiner Schwester verbringen. Da ist einiges los im 

Svenja im „Spiel der Könige“

Die Internationale Schach-Meisterschaft zieht Spieler aus der ganzen Welt nach Wiessee. Nur wenige Kilometer entfernt sitzt die zehnjährige Svenja am Schachbrett. Sie ist Mitglied beim TV Tegernsee und spielt so 

Einmal Wallberg und zurück

Damian Zmudzinski ist Marathon-Läufer aus Leidenschaft. Seine Lieblingsstrecke ist einmal auf den Wallberg und zurück. Aber er ist auch ein Kämpfer. Seit vier Jahren leidet der Rottacher an Morbus Bechterew.