“Bürger stellen oft sinnvolle Anträge”

Wie hat sich Otterfing im vergangenen Jahr entwickelt? Darüber wird Bürgermeister Jakob Eglseder am kommenden Donnerstag, 9. Juli, bei der Bürgerversammlung berichten. Die Tagesordnung sollten eigentlich die Bürger bestimmen. Doch 

Hitzeschlacht am Tegernsee

Auch die große Hitze konnte die rund 700 Sportler beim Tegernsee Triathlon heute nicht klein kriegen: Ob Radfahren, Laufen oder Schwimmen. Ermöglicht wurde dies auch dank der vielen freiwilligen Helfer 

Nach der Party ins Krankenhaus

„Ich trinke nicht. Ich fahre.“ An diesen Grundsatz hatten sich zwei Fahrer am Wochenende nicht gehalten und damit in Bad Wiessee und in Waakirchen jeweils einen Unfall verursacht.

Unfallflucht am Bahnhof Holzkirchen

Am vergangenen Donnerstagmorgen, 2. Juli, gegen 9:40 Uhr parkte eine 50-jährige Tölzerin ihren Pkw, Hyundai am Parkplatz des Bahnhof Holzkirchen gegenüber der Frischeküche am Ladehof.

Kinderfahrräder gestohlen

Bereits in der vorvergangenen Woche wurden zwei Kinderfahrräder in Holzkirchen gestohlen. Die Räder waren zwischen dem 23. und 26. Juni im Garten des Wohnhauses einer Holzkirchner Familie in der Franz-von-Defregger-Straße 

Flüchtlinge, Pendler, Südumfahrung

“Wir möchten eine überregionale Lösung finden”, sagt Marktgemeinderätin Birgit Eibl über die Problematik der Südumgehung in Holzkirchen. Deshalb wollen die Freien Wähler dieses und weitere Themen nun in den Bayerischen 

„Haben Sie was gegen Ausländer?“

„Haben Sie was gegen Ausländer?“, fragt Ariane Alter vom Bayerischen Rundfunk (BR) die Menschen in der Münchner Innenstadt. Und weil die Leute dort „Nein“ sagen, fährt sie nach Waakirchen auf 

Kaltenbrunn: Flüchtlinge dürfen arbeiten

Aktualisierung vom 1. Juli 2015 / 18:53 Uhr Jetzt ging es schneller als gedacht: Erst gestern hatten wir über das langwierige Genehmigungsverfahren berichtet, das die Gmunder Asylbewerber daran hinderte, im 

Keine Änderung im Taxi-Preis

Die Preise fürs Taxifahren bleiben stabil. Am Mittwoch hat der Wirtschaftsausschuss des Kreistags erneut eine Erhöhung abgelehnt und das einstimmig. Die Taxiunternehmen freut das nicht.

Unsere Schul(d)en sollen schöner werden

132 Millionen Euro Schulden hat der Landkreis. Damit hat Miesbach die höchste Pro-Kopf-Verschuldung aller Landkreise in Bayern. Das belastet vor allem die Kommunen. Doch das war nicht immer so. Gerade 

Unsere Schul(d)en sollen schöner werden

132 Millionen Euro Schulden hat der Landkreis. Damit hat Miesbach die höchste Pro-Kopf-Verschuldung aller Landkreise in Bayern. Das belastet vor allem die Kommunen. Doch das war nicht immer so. Gerade 

81-Jähriger übersieht Stauende

Am frühen Nachmittag verursachte der Fahrer eines Mitsubishi einen Verkehrsunfall auf der A8 in Richtung Salzburg in Höhe Weyarn: Er hatte das Stauende übersehen. Die Folge: mehrere Leichtverletzte.

Abiturienten bewiesen Mut

Die Schule ist vorbei und das feierten die Tegernseer Abiturienten mit einem rauschenden Abi-Ball. Dieser fand zum ersten Mal nicht in Wildbad Kreuth statt, sondern im Saal des Waitzinger Kellers 

Freudensprünge von der neuen “Ramp”

Am Freitag hieß es in Weyarn endlich wieder “Rauf aufs Skateboard!”. Der Verein „Wir in der Gemeinde Weyarn e.V.“ (WiGW) hat die neue Skateranlage an Bürgermeister Leonhard Wöhr übergeben. Damit 

Keine Änderung im Taxi-Preis

Die Preise fürs Taxifahren bleiben stabil. Am Mittwoch hat der Wirtschaftsausschuss des Kreistags erneut eine Erhöhung abgelehnt, und das einstimmig. Die Taxiunternehmen freut das nicht.

Mit 92 Sachen durch Valley

Am Samstagmittag, 27. Juni, führte die Polizei-Inspektion Holzkirchen eine Lasermessung in Grub durch. Insgesamt fuhren in einem Zeitraum von eineinhalb Stunden sieben Fahrzeuge mit zu hoher Geschwindigkeit gemessen.

Neues Fahrrad gestohlen

In der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, 24. Juni 16 Uhr, und Donnerstagabend 25. Juni 19 Uhr wurde vor einem Wohnanwesen in der Münchner Straße in Holzkirchen das versperrte Fahrrad einer 22-jährigen 

Kleine Schritte Richtung Ruhe

Für die Valleyer, die Tag für Tag den Lärm von der A8 ertragen müssen, hat sich von außen betrachtet noch nichts getan. Doch in den Behörden wird daran gearbeitet, dass