Gaudi ohne Vorschlaghammer

Der Höhepunkt der Starkbiersaison – zumindest aus Waller Sicht – ging gestern über die Bühne. In der Fahrzeughalle der Feuerwehrler trat Georg Bauer ans Rednerpult. Von einigen wird er gar 

Gaudi ohne Grant

Die Starkbieranstiche beim Köck in Gmund und im Tegernseer Bräustüberl waren auch heuer gut besucht. Allerdings zeigte sich so mancher Stammgast ein wenig enttäuscht von den Reden. Wir haben uns 

Streit um Polizeiboot vom Tisch?

Das Problem war seit 2010 bekannt: Das Bootshaus der Wiesseer Polizei war marode und zu weit von der Dienststelle entfernt. Da aber viele ein Polizeiboot auf dem Tegernsee unnötig fanden, 

Psychothriller in der Seeidylle

Schon seit zwei Wochen dreht ein junges Berliner Team im Tal einen Kinofilm. Die Regisseurin Tini Tüllmann hat nämlich Tegernseer Wurzeln. Ihr Opa – Maler und Sagen-Sammler Sepp Mohr – 

Baut Wiessee das neue Jodbad jetzt selbst?

In Bad Wiessee geht es langsam wieder aufwärts. Das belegen die Haushaltszahlen, die Kämmerer Franz Ströbel gestern Abend dem Gemeinderat präsentierte. Durch die vermehrten Rücklagen könnten sich auch neue Perspektiven 

Augen auf bei der Mitfahrer-Wahl!

Wer oft längere Strecken fährt, spart sich gerne ein bisschen Spritgeld, indem er Mitfahrgelegenheiten anbietet. Über Internetportale ist das schnell und unbürokratisch organisiert. Doch das kann für den Fahrer schnell 

Bad Wiessee im Geburtenhoch

Große Freude in Bad Wiessee. So viele neue Mini-Bürger wie 2014 gab es schon länger nicht mehr für die Gemeinde. Bei der Tauftalerübergabe heute Nachmittag träumte Bürgermeister Peter Höß daher 

Kunden haben wieder Ansprechpartner

Seit dem 10. Januar war die HVB-Filiale in Rottach-Egern wegen Umbauarbeiten geschlossen. Nach Aufgabe der Standorte in Tegernsee und Bad Wiessee musste auch für die zusätzlichen Mitarbeiter Platz geschaffen werden. 

Keine Angst vorm „bösen“ Wolf

Vor drei Wochen sorgte die Meldung, ein Wolf könnte in den Kreuther Wäldern eine Hirschkuh gerissen haben, für viel Diskussionsstoff. Neben positiven Kommentaren wurden auch Ängste geäußert. Doch woher hat 

Nasenbeinbruch beim Waldfest

Am Mittwoch wurde ein Fall von Körperverletzung verhandelt. Der Vorfall ereignete sich auf dem Waldfest der Rottacher Wallbergler im vergangenen Sommer. Derartige Prügeleien zu vorgerückter Stunde gehörten lange Zeit „einfach 

Frische Ideen für die Heimat

Bürgerbeteiligung kann viel bewirken, solange engagierte Menschen die Ideen motiviert vorantreiben. Fehlt dieses Engagement, scheitern die Projekte oftmals. Damit dies der „Agmunda 21“ nicht passiert, trafen sich am Freitagabend einige 

Zurück an der Weltspitze

In diesem Jahr war wieder einiges los im Tegernseer Tal. Die TS-Redaktion präsentiert die Top Ten der Aufsteiger und Aufreger des Jahres. Heute Platz 5 der Aufsteiger von 2014: Viktoria 

Jedes Plätzchen ein Unikat

Während alle im Herbst einen Nachschlag des Sommers genossen haben, standen in der Backstube von Anton Lengmüller die Zeichen bereits auf Weihnachten. Seitdem herrscht Stress in der Tegernseer Konditorei. Besonders 

Besinnliches Highlight vor Weihnachten

Erst zum dritten Mal fand am Freitagabend das Gmunder Adventssingen stand. Doch schon jetzt hat sich die Veranstaltung als eine Art Pflichttermin vor Weihnachten etabliert. Die Gmunder Gemeinderätin und Organisatorin 

Eine unterschätzte Gefahr

Zwar ist mit dem ersten großen Schneefall derzeit noch nicht zu rechnen, trotzdem bereiten sich die Skigebiete darauf vor, den Betrieb möglichst bald aufzunehmen. Das Aufeinandertreffen von Mensch und Pistenraupe 

Rottach fürchtet Streit mit Investoren

Rottach-Egern ist nach wie vor das Mekka der Bauinvestoren. Nun soll ein weiteres Ensemble aus fünf Wohnhäusern entstehen. Die Pläne sind bereits eingereicht. Die Gemeinde hat zwar der Flächenverdichtung den