Frischer Wind in Weyarn

Mit sechs neuen Gemeinderäten zeichnen sich Veränderungen im Weyarner Gemeinderat ab. Nachdem die Wählervereinigung „WIR in der Gemeinde Weyarn“ bei der Wahl drittstärkste Kraft wurde, ist die WIGW erstmals mit 

Frühlingsfest, ja du bist’s

Bald ist wieder Frühlingsfest – ein Highlight im regionalen Eventkalender. A bisserl was geht dort allerweil und zwar dieses Jahr schon zum vierzigsten Mal. Doch wer steckt eigentlich dahinter? Und 

Mehrgenerationen-Idylle oder Kapitalanlage?

Das Projekt Klosteranger mit 70 Mehrgenerationen-Wohnungen und 40 Reihen- und Doppelhäusern geht in die zweite Phase. Die Vorteile liegen für die einen auf der Hand: Wohnraum schaffen und ein Zukunfts-Modell 

Dasch wird Vize von Löwis

Einige hatten es nach der Bürgermeisterwahl bereits erwartet. Zu sehr hatten sich die Freien Wähler mit der CSU angelegt. Dagegen stellten sich SPD und Grüne hinter den CSU-Kandidaten Olaf von 

Neues Führungsteam mit Konfliktpotential?

Olaf von Löwis (CSU) hat am vergangenen Freitag seinen Job als Bürgermeister angetreten. Nun drängt die Frage, wer aus der Riege der Gemeinderäte den Stellvertreter-Posten übernimmt. Nicht selten stellt die 

Die Ära Höß ist vorbei

18 Jahre war er Gemeinderat, 12 Jahre davon Bürgermeister von Holzkirchen. Am Mittwoch Abend hat Josef Höß seinen Hut genommen und genießt seit heute seinen Ruhestand.

Neue Tiefgarage hat einen Namen

Aktualisierung vom 30. April / 15:41 Uhr Die Geburtswehen sind abgeschlossen: Anderthalb Jahre nach der Eröffnung steht nun der Name für das „Baby Tiefgarage“ fest. Der Gemeinderat folgte gestern der 

Die Stadt, die nachts gut schläft

Vor 30 Jahren galt Holzkirchen bei vielen als Schlafstadt im Süden von München: Zum Arbeiten pendelte man aus, zum Schlafen kehrte man wieder heim. So ganz stimmt dieses Klischee nicht 

Radeln in Holzkirchen – Spaß oder Risiko?

Ist das Fahrradfahren in Holzkirchen noch ein Vergnügen oder ist es eher ein Risiko? Angesichts fehlender Radwege auf Hauptverkehrsachsen wie der Münchner Straße und überquellenden Radabstellplätzen am Bahnhof stellt sich 

Wohnqualität im Ortskern hat ihren Preis

Baukräne ragen in die Luft, LKWs liefern Fertigbauteile, Arbeiter mit gelben, weißen, roten und blauen Helmen wuseln über die rund 8300 qm große Baustelle. Auf dem Baywa-Gelände an der Münchner 

Wie grün ist der Nordlandkreis?

Künftig wird der Wolfgang Rzehak im Landkreis Miesbach das lokalpolitische Zepter übernehmen. Der 46-jährige hat erste Prämissen für seine Politik in einem „traditionell wertekonservativen Landkreis“ formuliert. Doch welche Schwerpunkte sieht 

Unfug mit teuren Folgen

Einen Riesenschreck ereilte eine 30-jährige Holzkirchnerin, als sie am Morgen des 15. April entdeckte, dass auf ihrem PKW eine gefüllte Mülltonne „thronte“. Ihr Wagen parkte über Nacht in der Roggersdorfer 

Vom Verkehr gebeutelt

Die Angst um die Sicherheit ihrer Kinder bewegt einige Bürger aus Großhartpenning. Außerdem fühlen sich viele Menschen vom Verkehr auf der durch den Ort führenden Bundesstraße buchstäblich „erwürgt“. Sie hoffen 

“Spielstraßen verdummen die Kinder”

Wer auf Spielstraßen in Holzkirchen hofft, hat schlechte Karten. Der Verkehrsausschuss lehnte jüngst einen Antrag für den Lechlweg ab – Spielstraßen böten eine trügerische Sicherheit. Man war sich einig: Kinder