Fortbildung für (Nicht-)Imker

Ein Bienenschwarm ist ein grandioses Naturschauspiel. Für den Imker bedeutet das Schwärmen jedoch viel Arbeit und Verluste. Dementsprechend versucht er, Bienenschwärme zu vermeiden. „Schwarmtrieblenkung“ ist deshalb das Thema der nächsten 

Der Garten im Wiesseer Terrassenhof

Endlich wärmt sie, die Sonne, die ausgiebig vom Himmel strahlt. Tagsüber sucht man ein bisschen Schatten. Abends genießt man die laue Frühlingsluft. Wer liebt ihn nicht, den Zauber eines lauschigen 

Den Kibo mit dem Rosi Roller runtergerast

Aktualisierung vom 2. Juni / 16:35 Uhr Franz Zehendmaier ist zurück von seiner Reise auf den Kilimandscharo und der höchsten Bergmesse der Welt. Der 82-jährige Sepp Schwankner hatte ihn im 

Brauche ich jetzt einen Energieausweis?

Das Versenden von Abmahnungen an Immobilienbesitzer ist die neueste Masche von Betrügern. Verunsicherte Hausbesitzer, denen ein solcher Fall widerfahren ist, wandten sich unter anderem an den Gmunder Energieberater Helmut Jaki. 

Ein Halsband für einen Geparden?

„Er kam hier rein und sagte, er bräuchte für seine Katzen Halsbänder“, erzählt Wolfgang Groba. „Ich habe ihm unsere Auswahl gezeigt und da hat er lauthals gelacht.“ Die Handykamera des 

Auf die Prüfung, fertig, los!

Für Schulleiter Stefan Ambrosi ist es etwas ganz Besonderes. Auch die 47 Schüler werden wohl aufgeregt sein. Der erste Abschlussjahrgang seit Bestehen der Realschule Tegernseer Tal ist in diesen Tagen 

F(r)isch aus der Quelle

„Zwoa greichade Forein bittschee!“ Alex Wiemann nimmt sie heraus, schlägt sie in Papier ein und übergibt sie säuberlich verpackt an den jungen Mann, der in seiner Lederhose vor der Theke 

Petition punktet

„Ich kann Herrn Brutscher nur empfehlen, vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen“, hatte TS-Leser „Thomas“ vor zwei Jahren geraten. Damals hatten wir über die erfolglose Klage von Karl Brutscher berichtet. 

Von Bienen und Bier

Die Gmunder Imker treffen sich am Sonntag, dem 25. Mai, ab 10 Uhr zu einem gemütlichen Frühschoppen am Lehrbienenstand in Moosrain. Neben einem Weißwurstfrühstück sollen die Fachgespräche unter den Imkern 

“Frau Müller muss weg”

Bei Kindern hört der Spaß auf. Diese Erkenntnis gewinnt man nach Lutz Hübners Komödie „Frau Müller muss weg”. Landauf landab wird sie gespielt. Zeit ist es geworden, dass es auch 

1. Oberbayernpokal im Schafkopfen

Wie wäre es einmal mit einem “etwas anderen Turnier” zum Vatertag? Am 29. Mai lädt Europameister Dino Caldini auch Mannschaften aus dem Tegernseer Tal in den Warngauer Gasthof zur Post, 

Sternenschau mit Chris Tille

Das Universum im See. Eigentlich kann man es gar nicht in Fotografien festhalten. Chris Tille tut es trotzdem. Faustisch. Tiefgründig. Philosophisch. Die TegernseeSterne des Fotokünstlers Chris Tille sind mehr als 

Kolping weiht Bootshütte ein

Für Sonntag, den 25. Mai um 10:30 Uhr ist die Einweihung der Kolping-Bootshütte angesagt. Der Kolpingbezirk Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach lädt alle Mitglieder der Kolpingsfamilien zur Feier nach Tegernsee ein. Um 10:30 

Kostenlos Strom zapfen

Die erste Stromtankstelle, die im Tegernseer Tal in Betrieb gegangen ist, ist wieder betriebsbereit. Direkt gegenüber dem Rottacher Seeforum – am Wandinger-Parkplatz können Einheimische und Touristen nach der “Umrüstungspause” ab 

Macht uns der Verkehr im Tal krank?

Staus rund um den See sind usus. Lösungen scheinen in weiter Ferne zu sein. Das lange Stehen in der Blechlawine ist mindestens nervig – doch wie wirkt sich eigentlich der 

Waakirchen hat „die Schnauze voll“

Der starke Verkehr ist ein Reizthema in Waakirchen. Über 200 Männer und Frauen kamen am Donnerstagabend zum „Infoabend Verkehr“ ins Pfarrheim der Gemeinde. Bürger und Politiker wollen endlich Lösungen finden. 

Grant, Gaudi, Geschmack

„Grant ist die Antwort des Südens auf die Dummheit der Welt.“ Mit seinem dritten Buch und Nachfolger „Stenz“ will Thomas Grasberger Talbewohnern den Blues und die Lust des Südens einhauchen. 

Uli Hoeneß vor Haftantritt erpresst

“Deine Haft wird kein Zuckerschlecken.” So soll die Aussage des Erpresserbriefes gelautet haben, der in den Briefkasten von Uli Hoeneß geflattert war. Seine Familie hatte ihn am Samstag, den 10. 

„Der Führerschein ist schneller weg“

Am 1. Mai ist aus dem Verkehrszentralregister das Fahreignungsregister geworden. Aus Ordnungswidrigkeiten werden damit schwere Verstöße. Und auch sonst ändert sich einiges. Für Wolfgang Strobl, Verkehrsexperte der Wieseer Polizei, ist