Mit Softairwaffe gegen das JuZ

In der Nacht vom Samstag, den 16.05. auf den 17.05. wurde eine Fensterscheibe am Holzkirchner JuZ beschädigt. Gegen 0:30 Uhr schossen Unbekannte mit einer Softairwaffe Farbkugeln gegen das Jugendzentrum. Zwei 

Otterfing will an der Steuer drehen

Am kommenden Dienstag geht es in Otterfing um die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Gemeinde. Neben dem Haushalt für das laufende Jahr, soll der Gemeinderat über die Erhöhung der Grund- 

Starker Regen überfordert Autofahrer

Gleich drei Unfälle auf regennasser Straße haben sich am Freitag Nachmittag im Bereich der A8 ereignet. Insgesamt kam es zu rund 28.000 Euro Schaden – keiner der Autofahrer wurde verletzt.

„Ohne Sprache geht nichts“

Mittwochabend kurz vor halb sieben: ein Dutzend Männer macht sich zu Fuß auf den Weg von der Tegernseer Turnhalle in Richtung Reisberger Hof. Das Ziel ist gleichzeitig auch die einzige 

Illegale Bräu-Mitbringsel

Zwei Besteckmesser, einen Salz- und Pfefferstreuer sowie ein Blumenbouquet von der Biergartenbepflanzung – ein 19-Jähriger Mann aus Peiting hatte sich am Freitag Abend im und vor dem Bräustüberl reichlich bedient. 

Motorradfahrer stirbt in Kreuth

Am heutigen Samstag kam es gegen 14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in Kreuth. Dabei übersah ein Autofahrer auf der B307 in Höhe der Naturkäserei ein entgegenkommendes Motorrad. Es kam 

Windkraft – Ja später

Seit einem Jahr liefen im Hofoldinger Forst Windmessungen. Jetzt ist das Gutachten fertig. Noch ist die technologische Entwicklung nicht fortgeschritten genug. Otterfing spielt nun auf Zeit

Traumjob gesucht?

Wer auf der Suche nach seinem Traumjob ist, wird möglicherweise genau hier fündig. Auf Oberland-Jobs.de gibt es eine Vielzahl an Stellenangeboten aus der Region. Einfach mal die Job- und Ausbildungsstellen 

Wiessee setzt alles auf eine Karte

Am 21. April votierte der Wiesseer Gemeinderat in seiner Klausurtagung für ein Konsortium zum Bau und Betrieb des neuen Hotels auf dem Jodbad-Areal. Seitdem sickern immer mehr Einzelheiten durch. Jetzt 

LKW rammt Autos vor Ampel

Gegen 16:25 Uhr kam es heute an der Kreuzstraße in Gmund zu einem schweren Unfall mit zwei Verletzten und einem Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. Der Grund: Ein LKW-Fahrer 

Neuen Job in Aussicht?

Wer auf der Suche nach seinem Traumjob ist, wird möglicherweise genau hier fündig. Auf Oberland-Jobs.de gibt es eine Vielzahl an Stellenangeboten aus der Region. Einfach mal die Job- und Ausbildungsstellen 

Alkohol, oh Alkohol

Am Mittwoch startete das Frühlingsfest in Holzkirchen mit großem Erfolg. Schon ab 20.30 Uhr war das Zelt überfüllt. Jetzt zieht die Polizei eine Bilanz des gestrigen Tages.

Hat die BOB eine Zukunft?

Wie zukunftssicher ist die BOB-Verbindung zwischen München und Holzkirchen? Der Fahrgastverband ProBahn zeigt sich besorgt um die Attraktivität von Regionalzügen im Oberland. Die sind chronisch unterfinanziert.

Hat die BOB eine Zukunft?

Wie zukunftssicher ist die BOB-Verbindung zwischen München und Holzkirchen? Der Fahrgastverband Pro Bahn zeigt sich besorgt um die Attraktivität von Regionalzügen im Oberland. Die sind kronisch unterfinanziert. Kürzungen im Fahrbahnangebot 

Rzehak: “Sicherheit geht vor”

In jüngster Zeit wurden die Brandschutzvorgaben des Landkreises Miesbach bei Asylbewerberunterkünften wiederholt beanstandet. Die Vorgaben seien zu streng und daher wenig praktikabel. Die Aussagen haben Landrat Wolfgang Rzehak nun bewogen 

Anwalt entscheidet mit

Es wäre nicht das erste Bauprojekt, bei dem man anwaltlichen Beistand einholt. Eigentlich sollte es zwar immer möglichst harmonisch laufen. Das findet auch Waakirchens Bürgermeister Sepp Hartl. Doch einer hat 

87-Jährige mehrmals im Gegenverkehr

Gegen 18 Uhr fuhr heute Abend eine 87-jährige Kreutherin von Wiessee kommend auf der B318 in Richtung Gmund. Einer Streifenbesatzung der Wiesseer Polizei fiel das Fahrzeug im Bereich der Spielbank 

Rzehak: „Sicherheit geht vor“

In jüngster Zeit wurden die Brandschutzvorgaben des Landkreises Miesbach bei Asylbewerberunterkünften wiederholt beanstandet. Die Vorgaben seien zu streng und daher wenig praktikabel. Die Aussagen haben Landrat Wolfgang Rzehak nun bewogen,