Vor wenigen Wochen sorgte Gemeinderat Erdal Karli mit seinem Antrag zur Aufnahme autonomer Fahrzeugtechnologien in das Ortsentwicklungskonzept für Aufsehen. Eine Besichtigung bei einem entsprechenden Hersteller sorgte jetzt für Ernüchterung. Weiterlesen…
Diskussionsrunde im Voitlhof: Die Folgen der hohen Grundstückspreise
Rottacher haben Angst um Haus und Hof
Knapp 100 Rottacher Bürger, darunter auch Bürgermeister Christian Köck, kamen zur gestrigen Diskussionsrunde in den Voitlhof der Familie Bogner. Das Thema: Die drastisch gestiegenen Bodenrichtwerte. „Ein Riesenproblem, vor dem man sich fürchten muss“, wie Voitlhof-Wirt Josef Bogner gestern feststellte. Weiterlesen…
Versicherungsexperte aus Holzkirchen gibt Tipps
Wie man Hochwasserschäden richtig versichert
Auch in diesem Jahr wurde das Oberland von einer Vielzahl an Wetterextremen heimgesucht. Starke Unwetter und Regenfälle blieben in Erinnerung. Wie man sich bei Unwetterschäden optimal absichert, erklärt der Holzkirchner Versicherungsexperte Andreas Hörtnagl. Weiterlesen…
Hochwasser – die unterschätzte Gefahr?
In den letzten Jahren haben Wetterextreme auch in Deutschland deutlich zugenommen. Das kann auch für Bewohner des Tegernseer Tals teuer werden. Denn nach einem Beschluss der bayerischen Staatsregierung werden ab dem 1. Juli 2019 keine Staatshilfen mehr gewährt. Weiterlesen…
Eine Idee mit Zukunft für Gemeinderat Erdal Karli
Selbstfahrende Busse für Holzkirchen
Geht es nach Gemeinderat Erdal Karli sollen in der Marktgemeinde Holzkirchen künftig öffentliche Transportmittel völlig autonom fahren. Heute Abend stellt der Informatiker seine Idee vor. Weiterlesen…
Gemeinderat Erdal Karli im HS-Interview
„Holzkirchner Modell fördert reiche Leute“
Seit knapp zweieinhalb Jahren vertritt der Informatiker Erdal Karli die Freien Wähler im Holzkirchner Marktgemeinderat. Im „Halbzeit-Gespräch“ mit der HS spricht er über die aktuellen Themen der Kommunalpolitik. Weiterlesen…
Handwerker haben aktuell die besten Chancen im Oberland
Schreiner statt Student
Der Fachkräftemangel ist seit Jahren großes Thema in Politik und Wirtschaft. Auch regional spitzt sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt zu. Im Interview mit der HS gibt der Unternehmensberater Thorsten Schatz Einblicke zu den Hintergründen und erklärt, warum man mit Bau- und Handwerksberufen noch immer punkten kann. Weiterlesen…