Skip to content
  • Themen
    • Aktuelles
    • Bauen & Wohnen
    • Lokalpolitik
    • Polizeimeldungen
    • Berge & Almen
    • Gastronomie & Hotellerie
    • Kalenderblatt
    • Interview
    • Energie
    • Podcast
    • Meinung
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unternehmen
    • Mediadaten
    • Unternehmensportraits
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Anzeige

Kulturvision

Quelle: Ines Wagner

Neustart im Jagerhaus

Kooperation Kulturvision 12. Mai 2024 Ines Wagner

Die Gmunder Heimatfreunde hatten am Sonntag allen Grund zur Freude: Nach anderthalb Jahren Umbauzeit eröffnete das Museum im Jagerhaus wieder seine Tür. Das war freudiger Anlass genug für einen musikalischen 

KulturVision:
Achenkirch zu Gast in Gmund

Kooperation Kulturvision 5. Mai 2024 Monika Ziegler

Die 20. Frühjahrsausstellung gmundart im Jagerhaus wartet mit österreichischer Beteiligung aber auch einigen Neuzugängen in Gmund auf. Sie zeigt ein beeindruckendes Spektrum an Gegenwartskunst und soll künftig in junge Hände 

KulturVision:
Bergfilm-Festival Tegernsee beim Klimafrühling

Kooperation Kulturvision 28. April 2024 Ines Wagner

Der Klimawandel wird zum immer wichtigeren Thema in der Bergsport- und damit auch Bergfilmwelt. Ebendarum widmete das Internationale Bergfilm-Festival Tegernsee in Kooperation mit dem Kino am Tegernsee diesem wichtigen Thema 

Quelle: Petra Kurbjuhn

KulturVision: Filmmatinee in Holzkirchen:
Anima – die Kleider meines Vaters

Kooperation Kulturvision 14. April 2024 Fiona Eder

Die leidvolle und doch immer wieder schöne Geschichte der Familie Decker, in der der Vater sich nicht traut, seinen Wunsch zu transvestieren offen auszuleben, wird in der Dokumentation „Anima – 

Quelle: Becky Köhl

KulturVision:
Offene Ateliertage 2024 starten

Kooperation Kulturvision 7. April 2024 Monika Ziegler

Es ist so weit. In einer Woche starten die Offenen Ateliertage im Landkreis Miesbach. 71 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Kommunen erwarten an zwei Wochenenden Gäste in ihren Ateliers. Die 

Quelle: Karin Sommer

KulturVision:
Warum Bilder keine Titel brauchen

Kooperation Kulturvision 31. März 2024 Karin Sommer

Der Grüne Raum öffnet seine Türen einer weiteren Ausstellung im Rahmen des Themas „Sehnsucht.“ Hingen eben noch die ästhetischen Bilder von Katrin Hering an Holztafeln und grünen Wänden, sind die 

Quelle: Carmen Rohrbach

KulturVision:
Das ganze Leben ein Abenteuer

Kooperation Kulturvision 24. März 2024 Selina Benda

Sie träumte von der weiten Welt, von Abenteuern und wilden Tieren – Carmen Rohrbach wusste bereits als Kind ganz genau wie sie sich das perfekte Leben vorstellte. Sie machte alle 

Quelle: Monika Ziegler

KulturVision:
Wie wollen wir arbeiten?

Kooperation Kulturvision 17. März 2024 Karin Sommer

Im Rahmen von „anders wachsen“ lädt der Verein KulturVision e.V. auch heuer wieder zu Fastenpredigten in die Kapelle zur Heiligen Familie in Holzkirchen ein. Nach den gut besuchten ersten beiden 

Quelle: Ines Wagner

Hanna von Feilitzsch:
Der letzte Ouzo ist erst der Anfang

Kooperation Kulturvision 10. März 2024 Ines Wagner

Mit ihrem ersten Krimi „Der letzte Ouzo“ schlägt Autorin Hanna von Feilitzsch eine Brücke nach Griechenland. Mit ihrer Romanheldin Christína Strátou führt sie eine Polizistin ein, die künftig auch am 

Quelle: Ines Wagner

Olaf Gulbransson Museum:
Gerhard Richter am Tegernsee

Kooperation Kulturvision 6. März 2024 Ines Wagner

Beim Soft Opening von „Gerhard Richter. Werk im Plural. Aus der Sammlung Olbricht“ am Sonntag im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee standen die Besucherinnen und Besucher Schlange. Nach „Marc Chagall“, „Von 

Quelle: Monika Ziegler

Miesbach:
Jugend ruft zur Demo auf und viele kamen

Aus der Region 5. März 2024 Monika Ziegler

1000 Bürgerinnen und Bürger waren dem Aufruf zur Demonstration der Jugendlichen vom Kulturhaus zur goldenen Parkbank gefolgt, um auch in Miesbach ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu setzen.

Quelle: Petra Kurbjuhn

„Jeder Mensch hat eine Melodie“

Kooperation Kulturvision 3. März 2024 Sandra Freudenberg

Am Tag, an dem sich Holzkirchen „Bunt zeigte“ und die Bürger sich für die Werte der Demokratie und des Anstands einsetzten, der Himmel königsblau war und die Schilder der Demonstranten 

Quelle: Frank Strahtmann

Chuck Herrmann: „Ein Musiker mit vielen Talenten“

Kooperation Kulturvision 18. Februar 2024 Frank Strathmann

Viele in der Metropolregion München kennen ihn als DJ mit mobiler Disco und als sehr kompetenten Kenner vieler Musikrichtungen, aber auch durch gelegentliche Gesangseinlagen bei Musikveranstaltungen oder regional-musikalische Diskussionsbeiträge am 

Quelle: Daniela Skodacek

Alle Facetten einer Frau

Kooperation Kulturvision 11. Februar 2024 Daniela Skodacek

Neugierig, nachdenklich, betört, überrascht, selbstbewusst und kämpferisch bis hin zu verletzlich und verstört: Besonders die Gemälde der neuen Gemeinschaftsausstellung „colors of women“ in der Galerie „TinArt“ nehmen ihre Betrachter mit 

Quelle: Monika Ziegler

Das Wesen der Natur

Kooperation Kulturvision 4. Februar 2024 Monika Ziegler

„Malerei und Zeichnung“ nennt Burkhard Niesel seine Ausstellung in der Raiffeisenbank in Gmund. Eigentlich müsste es Zeichnung und Malerei heißen, denn die beiden Kunstformen stehen nicht beliebig nebeneinander, sondern die 

Quelle: Monika Ziegler

Stefanie Macherhammer: „Sehnsucht“

Kooperation Kulturvision 28. Januar 2024 Monika Ziegler

Mit ihrer Ausstellung im Grünen Raum setzt die Künstlerin die Reihe mit dem Titel „Sehnsucht“ fort, ein Gemeinschaftsprojekt von Carsten Gerhard und KulturVision e.V., und zeigt, wie vielfältig der Begriff 

Quelle: Sabine Ziegler-Musiol

Veranstaltungstipps:
In der Luft, auf der Piste, in der Kultursphäre

Aktualisiert 25. Januar 2024 Carolin Blazek

Bereit für Kultur, Sport und Spaß? Dieses Wochenende dürfte keine Langeweile aufkommen. Die Veranstaltungstipps:

Quelle: Sandra Freudenberg

Die beste Bergsteigerin ihres Jahrhunderts

Kooperation Kulturvision 21. Januar 2024 Monika Ziegler

Eine ganz andere als landläufig angenommene Elisabeth, Kaiserin von Österreich, macht Sandra Freudenberg mit ihrem von Andy Dauer reich illustrierten Buch bekannt, eine gebildete, unbeugsame Bergsteigerin, deren Lieblingswege, auch am 

Erlebnisse, die das Leben kostbar machen

Kooperation Kulturvision 8. Januar 2024 Monika Ziegler

Mit ihrem Buch „Der Duft vom Heu“ entsprach die Waller Autorin Christl Fitz dem Wunsch ihrer Enkel, ihre Kindheitserlebnisse aufzuschreiben. Das Buch aber ist für jedermann in unserer Zeit eine 

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Oberland-Jobs
  • Newsletter
  • Redaktion
  • Ansprechpartner
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutzvereinbarung
  • Impressum
NACH OBEN
© 2025 Tegernseerstimme
logo
  • Themen
    • Aktuelles
    • Bauen & Wohnen
    • Lokalpolitik
    • Polizeimeldung
    • Berge und Almen
    • Gastronomie & Hotellerie
    • Kalenderblatt
    • Interview
    • Energie
    • Meinung
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Über uns
    • Die Redaktion
    • Nehmen Sie Kontakt auf!
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Mediadaten
    • Unternehmensportraits