Weniger ist manchmal mehr

Die Badesaison steht vor der Tür. Bereits im vergangenen Jahr hat der Stadtrat für einige Monate beschlossen, die Parkplätze an der Point zu erweitern. Weil das Fazit jedoch eher ernüchternd 

Arbeiten gegen drohende Ölverschmutzung

Vielen Talbewohnern sitzt das Pfingsthochwasser 2013 noch in den Knochen. Im Falle eines überschwemmten Alpbachs plagen aber nicht nur die Anwohner, sondern auch Bürgermeister Johannes Hagn so manche Sorgen. Daher 

BOB-Pendler müssen umsteigen

Erst vor Kurzem wurden alle BOB-Pendler auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Nach den dreiwöchigen Gleisarbeiten zwischen Holzkirchen und Schaftlach kommt jetzt die nächste Hiobsbotschaft. Verantwortlich ist nicht die BOB, sondern 

Die Kleinen holen auf

Die letzte Wintersaison endete mit einer äußerst positiven Bilanz der Tourismuszahlen. Doch „Skicross-bereinigt“ zeigt sich nun eine andere Tendenz: Die Großen schwächeln, die Kleinen holen auf.

Allgemeinwohl gegen Privatinteresse

Im Juni 2013 wurde bekannt, dass der Lieberhof in Tegernsee verkauft wird. Bis heute dauert die Diskussion um die Veränderungssperre und das Vorkaufsrecht der Stadt Tegernsee an. Enteignung aufgrund planerischer 

Heimat erleben, erfühlen, verkosten

Wie wird eine Kuh gemolken? Woher kommt das Getreide, das zum Frühstück in unserer Müslischale landet? Viele Kinder haben oftmals lediglich das heimische Supermarktregal vor Augen, wenn es um die 

BOB – Bahn ohne Bier

Nicht nur zur suffintensiven Wiesn- oder Waldfestzeit gibt es immer wieder Gruppen, die im Zug auffallen. Auch zum Holzkirchner Frühlingsfest greifen Jugendliche schon in der BOB zur Bierflasche und stimmen 

Anwohner zweifeln an Konsens

Wie gestern berichtet, werden am 17. Juni die Entwürfe für das geplante A-ja-Hotel in Tegernsee vorgestellt. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Perronstraße fühlen sich außen vor gelassen. Sie bezweifeln, dass mit 

Tegernsee will Lieberhof kaufen

Die Stadt Tegernsee verlängert die Veränderungssperre für den Lieberhof um ein Jahr. Gleichzeitig beansprucht sie das Vorkaufsrecht für den Traditionshof. Für den Eigentümer Hans Hailer bedeutet das nicht nur eine 

Ein neues Hotel für Kreuth

Alles deutete darauf hin, dass aus der ehemaligen Dr.-May-Klinik in Kreuth ein Seniorenheim entstehen würde. Jetzt haben sich die Pläne konkretisiert, oder besser: geändert. Wie Benedict Mathews von der Cooley 

A-ja-Kompromiss steht

Seit der Ankündigung eines Architektenwettbewerbs für das geplante A-ja-Hotel in Tegernsee war es lange Zeit ruhig. Jetzt stellen der Betreiber, Bürgermeister Johannes Hagn und der Projektentwickler die konkreten Pläne der 

Gasthof oder Luxuswohnungen?

Wirt Hans Hailer will seinen Lieberhof verkaufen. Die Stadt Tegernsee befürchtet, damit einen weiteren Traditionsgasthof zu verlieren. Deshalb erließ der alte Stadtrat vor zwei Jahren eine Veränderungssperre. Jetzt setzt Tegernsees 

Was fliegt denn da über den See?

In den letzten Wochen schreckte eine Frachtmaschine des Typs Transall manchen Bewohner auf. Im Tiefflug, nur knapp 200 Meter über dem Grund, soll sie aus verschiedenen Richtungen regelmäßig über das 

Banker auf Bestellung

Die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee wird künftig ihren Kundenservice umstellen müssen. So stehen in den Filialen Kreuth und Schaftlach ab dem 6. Juli die Banker häufig nur noch „auf Bestellung“ zur Verfügung. 

„Krisenmanagement“ mit positivem Fazit

Die Nachricht war für viele Pendler zuerst ein Schock. Drei Wochen lang war der Schienenverkehr zwischen Holzkirchen und Schaftlach eingeschränkt. Morgen werden die Gleisarbeiten abgeschlossen. Dann sind die Beeinträchtigungen endlich 

„Krisenmanagement“ mit positivem Fazit

Die Nachricht war für viele Pendler zuerst ein Schock. Drei Wochen war der Schienenverkehr zwischen Holzkirchen und Schaftlach eingeschränkt. Morgen werden die Gleisarbeiten abgeschlossen. Jetzt sind die Einschränkungen endlich vorbei.

Selten wie ein Edelweiß

Zum prägenden Bild des Tegernseer Tals gehören nicht nur der See, sondern auch die noch verbliebenen alten Bau-Denkmäler. Hinter dicken Wänden verstecken sich oftmals interessante Geschichten. Im Herzen von Wiessee 

„Wir fahren nach Berlin“

Bald ist es so weit. Wer künftig einen Besuch in die deutsche Hauptstadt plant, hat ab Tegernsee schon bald ein neues Verkehrsmittel zur Hand. Dabei hält der Postbus fast direkt