Ein leckeres Eis, ein süßer Cocktail, oder saftiges Obst. Die Freude über diese sommerlichen Genüsse ist oft schnell verflogen – denn wo es Süßes gibt, bleiben auch Wespen meist nicht fern. Wir haben die wichtigsten Fakten und Tipps zusammengefasst. Weiterlesen…
Tipps bei warmen Temperaturen im Büro
Heiß, heißer, Tegernseer Tal
In den kommenden Tagen zeigt sich der Sommer von seiner heißesten Seite. Eine ausgewachsene Hitzewelle erreicht das Tegernseer Tal. Für alle, die im Büro ausharren müssen, können die Temperaturen aber auch zur Belastung werden. Mit diesen Tipps lässt sich dennoch ein kühler Kopf bewahren. Weiterlesen…
Traditionelles Handwerk im Tal
Die Huaterin vom Tegernsee
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Seit eh und je ziert der Hut den Kopf. Er schützt vor Regen und Kälte und ist Teil der Tracht. Doch das traditionelle Handwerk der Hutmacherei ist heute fast ausgestorben. die TS hat einer Hutmacherin aus dem Tegernseer Weiterlesen…
Der Fußfreund vom Tegernsee
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Martin Mitterer ist bekannt für traditionelle Maßschuhanfertigungen. Doch wer am Schaufenster die handgefertigten Haferlschuhe bestaunt, ahnt wohl kaum, welcher Aufwand dahinter steckt. Die TS hat dem Tegernseer bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut. Weiterlesen…
Reportage über Holzkirchner Tafel
Wenn das Geld knapp wird …
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=SYKacX82yK0&w=740&h=416] Ehrenamtliches Engagement hat Öffentlichkeit verdient. Deswegen legen wir Ihnen dieses Stück aus unserem Archiv nochmal ans Herz. Die HS durfte den Ehrenamtlichen Helfern der Holzkirchner Tafel im vergangenen Jahr über die Schulter schauen. Weiterlesen…
Oma, wie war Weihnachten denn früher?
Die nächtliche Christmette, der Gänsebraten am ersten Weihnachtsfeiertag, das Beschenken am Heiligabend. Neben den heutigen Bräuchen sind viele traditionellen Rituale zur Weihnachtszeit in Vergessenheit geraten. Die HS holt jetzt so manchen heimischen Brauch zurück in Erinnerung. Weiterlesen…
Vom Lederstoff zum Kleidungsstück
Jeder hat ihn. Jeder trägt ihn. Man findet ihn an fast allen Kleidungsstücken: Der Knopf. Meist wird er maschinell und billig hergestellt. Doch die Leidenschaft von Oskar Wacker gilt der handwerklichen Herstellung von Knöpfen und Gürteln. Wie die kleinen und unscheinbaren Bekleidungsstücke per Hand hergestellt werden, zeigt ein Blick in den Arbeitsalltag. Weiterlesen…