Neubau Gut Schwärzenbach und Wettbüro

Das BMW-Tagungszentrum Gut Schwärzenbach soll Ende des Jahres mit einem Neubau erweitert werden. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie groß das Ganze wird, hatte die Gemeinde Gmund einen nichtöffentlichen 

Gebären bringt Geld in Gmund

Früher 300 Mark, heute 150 Euro – diese Summe schenkte die Gemeinde Gmund bisher jeder im Gemeindegebiet wohnenden Frau, die ein Kind zur Welt brachte. Gestern beschloss der Gemeinderat, diese 

Zwei mögliche Bauherren, eine Lösung

Lange geplant, immer wieder verschoben: die Pendlerparkplätze am Bahnhalt in Moosrain. Im Juni segnete der Gmunder Gemeinderat das Vorhaben schließlich ab. Eine Frage blieb allerdings offen: Wer tritt denn nun 

Duschen ist doof

Der Bau der vier Sozialwohnungen in der Georg-Stöger-Straße in Gmund ist in vollem Gange. Familienfreundlich sollen sie werden. Dabei setzt man den Fokus nicht etwa auf das Waschen im Stehen 

Wo der Verkehr künftig gedrosselt wird

Die Straßen in Gmund leiden unter dem Verkehr. Fußgänger und Radfahrer ebenso. Die Straßenseite wechseln? Zu manchen Zeiten nahezu unmöglich. Jetzt setzt die Gemeinde Gmund auf Querungshilfen.

Sprayer weiter auf Tour

Überall Graffitis. In Gmund, Rottach-Egern und Bad Wiessee wurden am vergangenen Wochenende mehrere Gebäude und Fahrzeuge mit Farbe besprüht. Jetzt musste auch das Eigentum eines Tiefbauunternehmens dran glauben.

Suttenstraße: Erneute Bauarbeiten

Die Suttenstraße in Rottach-Egern ist Sommer wie Winter viel befahren. Bereits vor gut einem Jahr wurde ein Teil der Straße saniert. In der kommenden Woche ist sie erneut gesperrt.

Wenn die Zypressen verstummen

Die Zypressen beschäftigen mich dauernd,… schrieb einst Vincent van Gogh an seinen Bruder. Jüngst beschäftigten sie den Waakirchner Gemeinderat.

Statt Fisch gibt’s Ärger vom Feinsten

Pinkelnde Besoffene, dröhnende Auspuffe und ein Lärmpegel, der selbst geübte Segler ins Schwanken bringt – so beschreiben Anwohner die abendliche Situation beim Wiesseer Fischerei-Bistro, wenn es denn geöffnet hat. Ein 

Lieber einmal zuviel gebremst

Mehr Querungshilfen in Gmund – so sieht das Konzept der Gemeinde aus, um den Verkehr innerorts zu entschleunigen. Morgen stimmt der Gemeinderat über das Vorhaben ab.

„Eine kleine Familie“ mitten im Gehölz

Was für ein Plätzchen im Wald: Im Schopfloch in Waakirchen ist Wohlfühlen angesagt, wenn der Trachtenverein Waakirchen-Häuserdörfl sein Waldfest abhält. Trotz WM-Finale trafen sich die Einheimischen gestern Nachmittag zum geselligen 

Gefangen im „Gummiparagrafen“

„Ohne Wasser kein See. Ohne See kein Seefest“. Mit diesen Worten leitete Waakirchens Gemeinderätin Gisela Hölscher (FWG) die gestrige Abendveranstaltung im Gmunder Gasthof Maximilian ein. Thema: die umstrittene Wasserentnahme der 

„Wie will die Gemeinde dies regeln?“

Weil einige Waakirchner Grundstückeigentümer Zweifel und Bedenken an der geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets am Brunnenweg hatten, gab‘s eine erneute öffentliche Auslegung. Von der Liste der Einwände eines Anwohners bekam Amtsleiter 

Waakirchen eifert Tal-Gemeinden nach

Rückwirkend zum 1. Januar ändert jetzt auch die Gemeinde Waakirchen die Satzung zur Erhebung der Zweitwohnungssteuer. Damit verzichtet sie nun offiziell auf das umstrittene Stufenmodell, das das Bundesverwaltungsgericht im Dezember 

“Loch frei” für Driving Range

Seit 2016 ist der Golfplatz in Piesenkam in Betrieb. Golfplatz-Betreiber Karl-Heinz Krutz will eine Driving Range. Umgesetzt hat er sie bis jetzt nicht. Jetzt hat ihm die Gemeinde Waakirchen den