Noch ist das Ass im Ärmel nicht durchnässt

Das umstrittene Wasserschutzgebiet soll vergrößert werden. Die Gegner setzen sich zur Wehr. Daraufhin gewährt man ihnen mehr Zeit. Aber reicht den Gegnern diese Zeit aus? Wir sprachen mit dem Vorsitzenden 

Noch ist das Ass im Ärmel nicht durchnässt

Das Wasserschutzgebiet Thalham-Reisach-Gotzing soll vergrößert werden. Überraschend schnell wurde das Verfahren dazu wieder aufgenommen. Die Gegner setzten sich zur Wehr. Landrat Wolfgang Rzehak stellte daraufhin einen neuen Zeitplan vor. Aber 

Ein Händchen fürs Nervende

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Lederers Zwergfledermäuse flattern „quer“

Die Fledermäuse sind Josef Lederers letzter Trumpf im Ärmel. Unerbittlich kämpft der Hotelier gegen den geplanten Abriss seines Lebenswerkes. Heute Abend berichtet der BR in der Sendung „quer“ über den 

Rottacher suchen nach Christbäumen

Wem die Fichte oder Tanne im Garten zu groß wird, wer sich über zuviel Schatten seiner Bäume aufregt oder gar die Krise mit seinem vermoosten Rasen kriegt, der kann jetzt 

Holzkirchner Schule goes global

Die Holzkirchner Fachoberschule will qualitativ attraktiver werden: „Internationale Wirtschaft“, so heißt die neue Fachrichtung, die das bisherige Bildungsangebot verbessern soll. Geld braucht die Schule keines für die Umsetzung, nur das 

Vielleicht wird’s ein Lebensmittelladen

Das Grundstück an der Wallbergstraße in Bad Wiessee, direkt gegenüber des Hotel Rex, ist ziemlich zugewachsen. Auf dieser Fläche soll jetzt ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Wobei alles auf einen 

Name gesucht für Kreuther Stachus

Heute Morgen segnete Monsignore Waldschütz den neu gestalteten Platz an der Riedlerbrücke in Kreuth. Im Rahmen einer kleinen Feier dankte die Gemeinde sowohl den Spendern als auch den Unterstützern. Was 

Kleine Löwen ganz groß

Mit zusammengebundenen Füßen laufen, einen Turm aus Bechern per Wasserpistole zum Einsturz bringen oder Roller fahren – im Wettlauf mit der Zeit gaben die fünf- bis elfjährigen Kinder am vergangenen 

Am Scheideweg: Georg von Preysing

Sein Politikstil ist der eines „Machers.“ In seiner 17-jährigen Amtszeit als Bürgermeister von Gmund hinterließ Georg von Preysing zwar „ab und zu eine verletzte Seele“, so heißt es, aber im 

Wieder ein Café Schneider

Kein Spielsalon, sondern ein Café soll im Prinzenruhweg in der Ortsmitte von Bad Wiessee entstehen. Witzigerweise mit dem gleichen Namen wie einst.

Vier Herren warten auf den Startschuss

„Manchmal gibt es eben Schwierigkeiten bei Kaltenbrunn“, sagt Michael Käfer – und versucht zu lächeln. Kurz vor der Eröffnung seiner neuen Bar K1411 erhielt er die Hiobsbotschaft: Die Genehmigung verzögert