Neues aus Schild (a)

Kobolde hatten dem Bürgermeister von Gmund am Lücken-Radweg zwischen Finsterwald und Gmund ein Denkmal gesetzt. Noch vor ein paar Tagen war der „Georg-von-Preysing-Gedächtnisweg“ schwarz auf weiß lesbar. Jetzt klafft an 

Höß’ Stadl-Szenario zum Letzten

Seit Jahren steht der Wiesseer Landwirt Josef Höß mit den Behörden auf Kriegsfuß. Erst baute er einen Stadl mitten ins freie Feld, dann einen in die Wiese. Beide ungenehmigt. Doch 

Gmunder Sozialwohnungen vermietet

Der Bau der umstrittenen Sozialwohnungen in der Hirschbergstraße in Gmund ist fast abgeschlossen. Offen war bislang, wie viele Wohnungen an Flüchtlinge vergeben werden. Jetzt steht die Zahl fest.

Strom aufwärts

Am vergangenen Samstag waren sich die Besucher beim ersten Waakirchner E-Mobilitätstag einig: „Die E-Mobilität nimmt zwar erst langsam Fahrt auf, kann aber nicht mehr aufgehalten werden.“ Wer sich über eine 

Weniger Flüchtlinge in Bad Wiessee

Seit März letzten Jahres sind die Flüchtlingzahlen im Landkreis stetig zurückgegangen. In den Talgemeinden hat sich die Anzahl der Flüchtlinge inzwischen weitestgehend eingependelt. In Wiessee ging die Zahl erneut deutlich 

Vom Flüchtling zum Starfriseur

Mit 14 Jahren flüchtete er aus dem Kosovo. Mit 19 machte er eine Ausbildung zum Friseur – und das ohne Schulabschluss. Mit 23 war er Meister, mit 25 selbstständig. Heute 

“Miteinander läuft’s am besten”

Um Punkt 10.30 Uhr starteten am 17. September rund 5.000 Läufer zum Tegernseelauf. Unter ihnen wieder Schülerinnen und Schüler des Tegernseer Gymnasiums. Nicht nur durch ihre orangen T-Shirt stachen sie 

Wie lange dürfen Wahlplakate hängen?

In Festenbach hängt noch eines. Ein Wahlplakat der AfD. Und das, obwohl die Bundestagswahl schon vor über einer Woche stattgefunden hat. Stellt sich die Frage: Was passiert, wenn Wahlplakate nicht 

Der Georg-von-Preysing-Gedächtnisweg

Der Bürgermeister von Gmund – ein Unikat, das seit 30 Jahren die Kommune (mit)regiert. Sollte Georg von Preysings Regierungszeit (aka Regentschaft) 2018 abrupt und unerwartet aufhören – so wie der 

Wasserschutzzonen-Gegner contra Rzehak

„Es ist unser Wasser.“ Die Stadt Miesbach und die betroffenen Bürgermeister wollen sich gegen die von Landrat Wolfgang Rzehak angekündigte Vergrößerung des Wasserschutzgebietes Thalham-Reisach-Gotzing wehren. Was sie brauchen, um das 

Wasserschutzzonen-Gegner contra Rzehak

„Es ist unser Wasser.“ Die Stadt Miesbach und die betroffenen Bürgermeister wollen sich gegen die von Landrat Wolfgang Rzehak angekündigte Vergrößerung des Wasserschutzgebietes Thalham-Reisach-Gotzing wehren. Was sie brauchen, um das 

Viel Blech für die paar Äste

„Das Betreten der Wiese erfolgt auf eigene Gefahr“ warnen die Schilder, die neuerdings am Hackensee stehen. Auf ihnen sind Personen zu erkennen, die von einem Ast erschlagen werden. Ein bisher 

Das Urteil zum Pferdepark: Der Spielplatz bleibt!

Pferdepark-Betreiber Egon Kaiser aus Kleinhartpenning hat vor dem Münchner Verwaltungsgericht gestern einen Teilerfolg erzielt. Heute Vormittag entschied das Gericht nun über den letzten Streitgegenstand: Den Spielplatz. Jetzt steht das Urteil 

Keine Hütte am See

„Wir wollen das Grundstück nutzen und endlich Gerechtigkeit“, so Janina Forell-Briggs, Eigentümerin einer 2.656 Quadratmeter großen Grünfläche samt Bootshaus direkt am Tegernsee. Doch der Wunsch der Gmunderin kam 57 Jahre 

30 tote Alpenvereins-Mitglieder am Berg

Auch wenn sich die tödlichen Unfälle in den Alpen im August häuften, so berichtet der Deutsche Alpenverein (DAV) für das vergangene Jahr von einem „historischen Tiefstand“. Einen „Höchststand“ gab es 

Der Falsche auf der Anklagebank

Insgesamt vier Tegernseer Handwerker soll ein 41-jähriger Rottacher zusammen mit seiner Lebensgefährtin betrogen haben. Ein Mann, der sich vom weiblichen Charme blenden ließ und am Ende doch noch mit einem