Wo soll die Waakirchner Trasse verlaufen?

Eine Südumfahrung soll das Waakirchner Verkehrsproblem lösen. Dieses Projekt wurde jedenfalls vom Bund genehmigt. Die Waakirchner aber bevorzugen einen Tunnel. Jetzt stellt das Straßenbauamt Rosenheim einen möglichen Trassenverlauf vor.

Rekord trotz Regen

Der Tegernsee ist eigentlich als Fischrevier bekannt. Gestern machten ganz andere Geschöpfe den Fischen das Wasser streitig. Und dann gab es noch einen Rekord beim 21. Tegernseer Triathlon.

Retter brauchen selbst Hilfe

26 Einsätze, acht Übungen und über 350 geleistete ehrenamtliche Stunden – so lautet die Halbjahresbilanz 2017 der Einsatzkräfte der BRK-Schnelleinsatzgruppe Tegernseer Tal. Besonders schlimm traf die Truppe der Brand im 

Golf-Cup – Für Menschen mit Handicap

Mit einem Turnier zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung fand am Samstag der zweite Golf-Cup auf dem Waakirchner Margarethenhof statt. Gleich drei prominente Botschafter schwangen ihren Golfschläger zur Unterstützung.

Abifeier auf Gut Kaltenbrunn

Gleich zu Beginn der diesjährigen Abiturfeier stellte der Schulleiter des Tegernseer Gymnasiums Dr. Werner Oberholzner fest: „Der Abiball in Kreuth war natürlich immer wunderschön, aber über die Kulisse auf Gut 

Das Ende nach 11.680 Tagen im Amt

Im November ist Waakirchens Gemeindeleiter Franz Schweiger 64 Jahre alt geworden. 38 Berufsjahre hat er hinter sich. Jetzt hat ihn der letzte “seiner” vier Bürgermeister offiziell verabschiedet.

Streit um Handy eskaliert

Weil er in dem Glauben war, eine Straftat zu verhindern, versuchte ein Holzkirchner Vater, sein Recht auf andere Art und Weise durchzusetzen. Er übte ‘Selbstjustiz’ wegen einem Streit um ein 

Vater schubst Tegernseer Gymnasiastin

Weil er in dem Glauben war, eine Straftat zu verhindern, versuchte ein Vater, sein Recht auf andere Art und Weise durchzusetzen. Die Betroffene: eine Schülerin vom Tegernseer Gymnasium.

Kuss löst Gewaltattacke aus

Der Freund küsst eine Andere? Das ist wie ein Schlag ins Gesicht, dachte sich anscheinend eine 18-jährige Auszubildende aus Holzkirchen. Sie rächte sich – genau so.

Tempo 20 gegen Raser?

Straßenschwellen gegen Raser im Gmunder Holzeralmweg? Nein, entschied die Gemeinde im Mai, zog aber eine “Tempo-20-Zone” in Betracht. Und schon war die Polizei an Ort und Stelle…

Beachbar-Start mit Hindernissen

Am Wochenende war sie wieder geöffnet, die Strandbar Leda & Schwan im Garten des ehemaligen Hotel Lederer an der Wiesseer Promenade. Doch bereits am ersten Tag gab es Beschwerden und 

Landrat ehrt Tegernseer Abiturienten

Die fünf besten Abiturienten der Staatlichen Gymnasien Tegernsee und Miesbach wurden heute von Landrat Wolfgang Rzehak ausgezeichnet. Mit dabei: Die Superhelden von gestern.

Stürze, Kopfwunden und eine Übung

Das schöne Wetter lockte am Wochenende viele Menschen in die Berge. Insgesamt fünfmal musste die Bergwacht Rottach-Egern am Samstag ausrücken. Am Sonntag hatte sich dann ein Kletterer bei Kreuth verletzt 

Wie Gmund zu seinem Kämmerer kam…

Man habe ihn als Bediensteten gleich mit übernommen, als sich Gmund und Dürnbach im Jahre 1978 zusammenschlossen, so Gmunds Bürgermeister Georg von Preysing in seiner Abschiedsrede über seinen langjährigen Kämmerer 

Liverpool und Basel zu Gast am Tegernsee

Das schweizerische Profiteam des 1. FC Basels hält bereits zum siebten Mal sein Trainingslager in Rottach-Egern ab. Am Freitag gibt’s ein Testspiel. Außerdem trainiert bald eine weitere Profimannschaft am Birkenmoos.

Gmunder Postfiliale schließt

Die Postfiliale am Ludwig-Erhard-Platz in Gmund schließt. Wer künftig Briefe verschicken will, muss diese bald mit zum Einkaufen nehmen. Dabei verlängern sich die wenig kundenfreundlichen Öffnungszeiten.