Mehr Salz für Weyarn

Weyarns Salzlager ist nicht mehr zeitgemäß. Ein neues Silo ist beantragt. Allerdings ist das erheblich größer, als der alte Stadl. Denn der ganze Landkreis will versorgt werden.

Hinter den Kulissen des Klosterhoffests

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=S9oN6fb69os&w=740&h=416] Seit gestern Mittag hat sich die Wiese auf der Point in einen mittelalterlichen Schauplatz verwandelt. Es wird gesungen, getanzet, gekämpfet, musizieret und gezaubert. Doch wer und was steckt 

Die Carrie Bradshaw von Holzkirchen

Sie ist täglich mit ihrem RVO-Bus im Oberland unterwegs. Barbara Dialler ist Busfahrerin mit Leidenschaft. Bald ist sie in Holzkirchen für jeden zu sehen – auch für die, die nicht 

Model-Maurer ist Mister Tegernsee

Kein Bierbauch bei Ken, keine Achselhaare bei Barbie. 17 Kandidaten buhlten gestern Abend im Rottacher Seeforum um nur eine Frage: Wer ist der und die Schönste im ganzen Tal?

Sauber baden gehen

Sommerzeit heißt Badezeit. Der Sprung ins kalte Wasser ist für viele auch am Tegernsee Pflicht. Für eine europaweite Studie wurde nun unter anderem an insgesamt fünf Standorten im Tal die 

Verbotenes Baustofflager errichtet

Tegernsees Bürgermeister Johannes Hagn traute seinen Augen nicht: Dort, wo eigentlich noch eine Wiese hätte sein sollen, fand er auf einmal ein Kies- und Baustofflager vor. Doch dafür fehlte die 

Schmauset bis die Mieder bersten

Gaukler, Burgfräulein, Handwerker und Ritter verwandeln die Wiese auf der Point in Tegernsee in einen mittelalterlichen Schauplatz. Der Westerhof feiert sein 1.000-jähriges Bestehen. Am Donnerstag beginnt das Spektakel.

Lamenti am Lieberhof

Am Lieberhof soll ein neues Gästehaus entstehen. Doch das Vorhaben sorgt für Ärger. Ein Nachbar klagt wegen möglichen Lärms. Gestern kam es zum Prozess vor Ort, bei dem ein Kompromissvorschlag 

“Tal-Schützer” mit Beißhemmung

Sind die gegen alles, fragen sich viele seit Jahren. Die Schutzgemeinschaft ist bei Bauprojekten im Tal gern der Buhmann der Bauträger. Der widerborstige Verein stellt sich gegen Raffgier und Tiefgaragen-Alpträume. 

Kreativer Segler in Kreuth

Parkplätze sind knapp im Tegernseer Tal. Besser, man verzichtet gleich auf Autos und nutzt die frei gewordene Fläche für andere Fahrzeuge. Genau das scheint sich wohl ein Segler am Ringsee-Parkplatz 

Bauern kämpfen um ihr Land

Wie berichtet, ist der Radweg zwischen Dürnbach und Finsterwald lückenhaft. Zwei Bauern weigern sich, ihre Grundstücke herzugeben. Während sich der Bürgermeister zu “laufenden Verhandlungen” nicht äußern möchte, verrät einer der 

Blond – mit Schreibwaren im Nacken

In unserer Reihe: „Originale am See“ fragen wir Tegernseer Persönlichkeiten, wie sich das Tal für sie im Laufe der Zeit verändert hat, was früher besser war und heute gut ist. 

Gmund dreht sich schneller

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Gleitschirm-Flieger im Visier der Justiz

Der am Samstag an der Nordseite des Wallbergs abgestürzte Gleitschirmflieger ist außer Lebensgefahr. Doch der zweite Pilot, der den Rettungseinsatz nach Polizeiangaben behinderte, muss jetzt mit Konsequenzen rechnen.