Winter im Tal – und kein Ende

Wie erwartet hat am Wochenende mit dem Zustrom polarer Meereskaltluft eine Kälteperiode im Tegernseer Tal eingesetzt, die noch länger andauern wird. Hier eine Einschätzung vom Schaftlacher Wetterexperten Hans Wildermuth.

Kein Shuttle zur Piste mehr

In keiner Region Deutschlands ist Wintersport beliebter als im Oberland. Allerdings ist Skifahren, Snowboarden und Langlaufen oft mit einer stressigen Anfahrt verbunden. Von Rottach gab es seit zwei Jahren sogenannte 

Von Linken und Monarchisten – die Tal CSU

Die CSU hatte es im Landkreis Miesbach in den letzten Jahren nicht so leicht. Doch das Spitzenpersonal hat aus den eigenen Fehlern gelernt. Transparenz, Bürgernähe, fast schon demokratische Strukturen. Es 

Gmunder CSU setzt auf die Preysings

Vor einigen Wochen gab der bisherige Gmunder Bürgermeister Georg von Preysing bekannt, nicht mehr für das Amt kandidieren zu wollen. Nun ist auch klar, wer von der CSU ins Rennen 

Neuer Pächter für Maximilian gefunden

Nicht nur der Maximilian hielt sich die letzten Monate bedeckt, auch das Tegernseer Brauhaus hüllte sich bei der Frage nach den Pächtern für den ehemaligen Gasthof in Gmund lange Zeit 

Ausgetunnelt

Im Vietnamkrieg hatten die Amerikaner ihre Strategie so beschrieben: „Wir zerstören die Dörfer, um sie zu schützen.“ In Waakirchen baut man Tunnel, um die Menschen zu schützen. Genauer, nicht alle. 

Totalsperre nach Lkw-Unfall auf der A8

Nach einem Verkehrsunfall heute Morgen auf der B318 im Bereich der Anschlussstelle Holzkirchen staute es sich bis auf die A8 zurück. Ein LKW-Fahrer aus Rumänien erkannte die Situation zu spät 

Wer hat`s versemmelt?

Vor zwei Tagen berichtete die TS über den Fall eines klagefreudigen Nachbarn, der den Geruch von Evi Tremmels Semmeln anwaltlich anprangert. Mittlerweile haben sich viele mit Tremmel solidarisiert, dutzende Medien 

Aus dem Hintergrund an die Spitze

Sieben Jahre lang war Stefan Ambrosi Schulleiter an der Realschule im Tegernseer Tal. Nun geht der 56-Jährige. Doch sein Nachfolger steht schon fest. Wir haben mit dem neuen Direktor gesprochen.

Im Stuhlgang nach Stadelheim

Eine Einbruchsserie verunsicherte 2015 das Tegernseer Tal. Nun wurden fünf der Täter zu hohen Haftstrafen verurteilt. Unter ihnen auch der Bandenchef. Sein etwas sorgloser Umgang mit einem menschlichen Bedürfnis wurde 

Mehr Lichterfest geht nicht …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Maiwerts Neubeginn

Sein gleichnamiges Restaurant in Rottach-Egern musste Dieter Maiwert im vergangenen Jahr schließen. Nun hat der umtriebige Sternekoch einen Neuanfang gewagt. Weit weg vom Tegernseer Tal.

Waakirchen verpasst die Sensation

700 Zuschauer sahen am Samstagabend den 3:2 Sieg des SV Waakirchen gegen den FC Real Kreuth im zweiten Relegationsspiel. Zu wenig für einen Aufstieg der Waakirchner. Dabei hatten die Gastgeber 

Hat Bierschneider korrekt gehandelt?

Mit heißer Nadel gestrickt oder rechtlich sauber gehandelt? Im Alleingang hatte der Kreuther Bürgermeister am Mittwoch eine sogenannte Vorkaufssatzung für die ehemalige May-Klinik erlassen. Erst einen Tag später legte Bierschneider 

Das Haslberger-Syndrom

Es ist leicht, als Politik-Trottel dazustehen. Manchmal reichen Satzversuche oder berufsfremde Tätigkeiten , um auf Jahre den Preis für Inkompetenz auf dem Schreibtisch stehen zu haben. Womit wir im Taleingang 

Wiessee im Pflasterrausch

Schon wieder ein Loch am Wiesseer Lindenplatz. Schon wieder eine Betondecke. Unser Kommentator, bei dem es schon auf der eigenen Terrasse eng mit der Ästhetik wird, macht sich seine eigenen 

Das verhüllte Bräustüberl

Wie einst der Bundestag, so steht das Bräustüberl derzeit verhüllt in der Gegend. Die ersten fragen sich schon, ist Christo wieder da? Doch der Grund ist profaner.

“Armes Deutschland”

Die Schratzen lernen nicht mehr gescheit in der Schule, das Wetter war besser und überhaupt war früher mehr Lametta. Armes Deutschland. Ohne Untergang macht’s der besorgte Bürger nicht mehr – 

“Jetzt seid ihr dran”

Wer in Holzkirchen “Verkehr” ruft, weckt Emotionen. Die Hartpenninger fühlen sich von der Gemeinde verraten, die Bewohner an der Tölzer Straße dagegen wähnen sich mit Lärm und Staus allein gelassen.