Zwischen Wunsch und Wirtschaftlichkeit

In Bad Wiessee wurde eigens eine Umfrage zur Linienbus-Nutzung gestartet, der Landkreis Miesbach arbeitet an einem Nahverkehrsplan. Klar ist: Betreiber wie Politik wollen den Busverkehr verbessern. Nur – wer garantiert 

Gerichtsposse um Höß-Stadel geht weiter

Ein Stadel, ein sperriger Sperrhofbauer, mehrere Anwälte sowie dutzende Behördenvertreter. Der Fall des Wiesseer Landwirts Josef Höß geht in die Verlängerung – mal wieder. Seit fünf Jahren zieht sich die 

Was wollen Fahrgäste im Tal?

Um von A nach B zu kommen, setzt man hier am Tegernsee gerne auf das eigene Auto. Auf das Angebot der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) greifen viele deshalb nur selten 

Tieferlegung der B318 in Warngau gestartet

Bisher schneidet die Bundesstraße B318 den Ort Warngau mit ihren Autoschlangen in zwei Teile. Schon seit 1989 kämpft die Gemeinde für eine verbindende Lösung ihrer Ortsteile. Nun geht es wirklich 

Zwei Wochen Sommer-Endspurt

Fast zwei Wochen Sonne und Temperaturen von bis zu 30 Grad – die Vorhersagen für die Zeit bis Anfang September könnten nicht besser sein. Und auch der Tegernsee dürfte dann 

Zwei Wochen Sommer-Endspurt

Fast zwei Wochen Sonne und Temperaturen von bis zu 30 Grad – die Vorhersagen für die Zeit bis Anfang September könnten nicht besser sein. Und auch die Badeseen dürfte dann 

Farbe bekennen in mehreren Akten

Der Freilauf-Stall von Stefan Berghammer war mal gelb-braun. Doch eigentlich durfte er das in Rottach-Egern gar nicht sein, sondern nur braun. Da das mit der Farberkennung ja meistens sehr subjektiv 

Oans, zwoa, Woidfest!

Um einen Tag müssen die Veranstalter des SC Ostin ihr Waldfest verschieben. Doch ab diesen Freitag geht es noch mal hoch her. Insgesamt drei Tage feiern Einheimische – und traditionell 

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Der Tourismus im Landkreis Miesbach ist ein Wirtschaftsfaktor. 7 Millionen Tagesgäste und 2,7 Millionen Übernachtungen konnten die Betriebe im Jahr 2014 verbuchen. Laut einer Stude der IHK hat dabei jeder 

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Der Tourismus im Landkreis Miesbach ist ein Wirtschaftsfaktor. 7 Millionen Tagesgäste und 2,7 Millionen Übernachtungen konnten die Betriebe im Jahr 2014 verbuchen. Laut einer Stude der IHK hat dabei jeder 

“Dann ging der Wahnsinn richtig los”

Wie berichtet hatten 300 Zugreisende einen etwas unentspannten Samstagabend. Die BOB-Odyssee begann in Tegernsee, doch bereits am nächsten Bahnhof war für über eineinhalb Stunden Schluss. Und die Schilderungen von Fahrgästen 

Die neue Mitte

Zum heutigen 1. August haben wir von der Stimme unser neues Quartier in Louisenthal bezogen – und damit alle Redakteure und Vertriebsmitarbeiter an einem beinahe symbolträchtigen Ort versammelt.

“Das ist eine einzige Katastrophe”

Schreiende Kinder, überforderte BOB-Mitarbeiter, Polizisten im Einsatz. Die heutige Heimfahrt mit der BOB haben sich viele bestimmt anders vorgestellt. Denn nur wenige Minuten nach dem Start ist Schluss. In Gmund 

Umtrittenes “Logistikzentrum” kommt

„Bergzeit“ will in Otterfing ein neues Logistikzentrum bauen. Einige Bürger haben dagegen Angst vor Lärm und Verkehr sowie den Ausmaßen der neuen Halle. Vor allem ein Anwohner hat den geplanten 

Nachtfahrverbot auf der Kippe?

Der LKW-Verkehr im Tegernseer Tal ist ein wiederkehrendes Thema. Immer wieder beschweren sich Anwohner über abkürzende Schwerlaster und staubige Baustellenfahrzeuge. Dabei schützt vor allem das Nachtfahrverbot Einheimische und Touristen vor 

Mehr Polizeipräsenz auf Waldfesten

Nach dem Amoklauf vom vergangenen Freitag, plant nun auch die Wiesseer Polizei ihre Aktivitäten ausweiten. Dabei wollen die Beamten mehr Präsenz auf den Straßen zeigen. Und haben dabei auch die 

Überflutete Straßen und Zugausfälle

Starker Regen und Wind haben am Samstagabend die nördlichsten Ausläufer des Tegernseer Tals erwischt. Wenige Kilometer machten den Unterschied zwischen Trockenheit und gefühltem Weltuntergang.

“Diese Aussagen sind üble Nachrede”

Einen Bild-Bericht von vor zwei Tagen, der “Promi-Bonusse” und “Ausnahmegenehmigungen” im Tal thematisiert, will der Tegernseer Bürgermeister nicht auf sich sitzen lassen. Dem Landratsamt empfahl Johannes Hagn gestern juristisch gegen