LKW rammt Hauswand

Bereits vor über einer Woche kam es in Schaftlach zu einem Unfall, bei dem eine Hauswand beschädigt wurde. Wie die Polizei meldete, fuhr ein Unbekannter entweder mit seinem Anhänger oder 

Orthopädische Klinik: Neubau vom Tisch

Wie die Verantwortlichen der Deutschen Rentenversicherung heute auf einer Mitarbeiterversammlung bekanntgaben, ist der Neubau der Klinik vom Tisch. Dennoch wird die Klinik der Stadt Tegernsee als Arbeitgeber erhalten bleiben. Man 

Die “Wahnsinns”-BOB

Zugausfälle, defekte Heizungen und die andauernde Unpünktlichkeit: Die Frustration der Fahrgäste ist bei der Bayerischen Oberlandbahn im Fahrpreis schon mit inbegriffen. Doch nach Jahren ohne echte Verbesserungen, zweifelt unser Kommentator 

Die „Wahnsinns“-BOB

Zugausfälle, defekte Heizungen und die andauernde Unpünktlichkeit: Die Frustration der Fahrgäste ist bei der Bayerischen Oberlandbahn im Fahrpreis schon mit inbegriffen. Doch nach Jahren ohne echte Verbesserungen zweifelt unser Kommentator 

Wie viel Wachstum verträgt Holzkirchen?

Fallende Gewerbesteuereinnahmen und hohe Ausgaben machen Holzkirchen zu schaffen. Im Rathaus will man jetzt gegensteuern und setzt auf eine Politik des Wachstums. Doch wie viel Wachstum hält Holzkirchen aus? Kritiker 

Kleinwagen mit “Gabel” gerammt

Heute Morgen hatte ein 78-jährige Rentnerin aus Warngau Glück im Unglück. Als sie gerade aus Osterwarngau herausfahren wollte, wurde sie auf der Kreuzung von einem herannahenden Traktor gerammt.

Der Pendler-Albtraum

Wer von Holzkirchen aus pendeln muss und nicht in direkter Nähe zum Bahnhof wohnt sieht sich jeden Tag mit der selben Frage konfrontiert: Wo parke ich? Das Angebot hinkt der 

Gegen “Wucherpreise” und Spekulanten

Immer weniger Einheimische und junge Familien finden in Holzkirchen eine Wohnung oder ein Haus. Dieses Problem kritisiert die SPD heute und will dem Phänomen mit einem 4-Punkte-Plan begegnen. Darin fordert 

Unwetter zwingt BOB in die Knie

Die BOB wird von dem Sturm derzeit stark beeinträchtigt. Schäden an den Zügen sowie Gegenstände auf den Gleisen machen der BOB zu schaffen. Im Berufsverehr kam es zu einem Zugausfall 

Unwetter zwingt BOB in die Knie

Der BOB-Fahrplan wird von dem Sturm derzeit stark beeinträchtigt. Während des Berufsverehrs heute Morgen kam es bereits zu einem Zugausfall und Verspätungen bis zu 45 Minuten. Zudem verursachte ein unvorsichtiger 

Verfolgungsjagd im Gewerbegebiet

Gestern Nacht versuchten Diebe einen Holzkirchner Baumarkt auszurauben. Dazu ließ sich einer der Täter über Nacht im Markt einschließen. Aus Versehen löste er dann jedoch den Alarm aus und flüchtete. 

Keine Ruhe nach dem Sturm

In der Nacht kam es im Nordlandkreis zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren. Durch den Sturm wurden mehrere Bäume, Schilder und Bauzäune umgeworfen. Im Bahnhof Kreuzstraße kam es unter anderem zu 

Rentnerin zieht auf Gegenfahrbahn

Schon wieder ein verhängnisvoller Fahrbahnwechsel auf der B318. Gestern Abend raste eine 76-jährige Otterfingerin frontal in den PKW einer 44-jährigen Wiesserin. Die 44–jährige wurde dabei leichtverletzt. Der Rentnerin hatte sich 

800 Stimmen gegen Laster-Parkplatz

Eine großer Teil der Bevölkerung ist gegen das Projekt. Daher kämpfen die Otterfinger mit ganzer Kraft gegen die Ausweisung eines Autobahn Parkplatzes für LKW. Heute schließt sich auch der Landkreis 

Porschefahrer schlägt zu

Ein Porschefahrer und ein Holzkirchner sind gestern aneinander geraten. Im Streit soll der Münchner dem Familienvater dann eine gewatscht haben. Jetzt ermittelt die Polizei.

Wellness-Hotel statt Klinik?

Aktualisierung vom 18. Oktober / 11:05 Uhr Der geplante Neubau der Orthopädischen Klinik in Tegernsee erhitzt die Gemüter im Tegernseer Tal schon eine ganze Weile. Vielen sind die Pläne der 

Hilfsfonds für “Strombedürftige”

Auch im vermeintlich so reichen Tegernseer Tal gibt es Menschen, die ihre Stromrechnung nicht begleichen können. Das E-Werk Tegernsee will diesen Menschen nun unter die Arme greifen. Rund 10.000 Euro 

Verantwortung Schwarz auf Weiß

Die Anzahl der Asylbewerberzahlen in Bayern steigt dramatisch – das spürt auch der Landkreis Miesbach. Nun bittet das Landratsamt um die schriftliche Zusicherung aller Gemeinden, sich des Themas intensiv anzunehmen.