Im Interview: Christian Lindner

Einer, der sich selbst als Turnaround-Manager” sieht und sich mit seiner Partei für eine funktionierende Marktwirtschaft einsetzt: FDP-Bundesvorsitzender Christian Lindner im Gipfel-Gespräch.

Im Interview: Frank-Jürgen Weise

Er sei der “Chuck Norris der Berliner Republik”, der “Troubleshooter der Nation”: Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, war einer der Redner des Ludwig-Erhard-Gipfels. Er bezeichnete die Flüchtlingspolitik nicht 

Im Interview: Dr. Wolfram Weimer

Er ist der Initiator des Ludwig-Erhard-Gipfels und Verleger: Dr. Wolfram Weimer spricht über “seinen Jahresauftakt für Entscheider”. Er war Chefredakteur von Die Welt, der Berliner Morgenpost, des von ihm gegründeten 

Im Interview: Christiane Goetz-Weimer

Die Initiatorin des Ludwig-Erhard-Gipfels und Verlegerin Christiane Goetz-Weimer will die Zukunft gestalten. Zusammen mit ihrem Mann hat sie den “Gipfel der Entscheider” ins Leben gerufen. Dessen Motto: Politik trifft auf 

Im Interview: Annegret Kramp-Karrenbauer

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hielt die Laudatio auf Reinhard Kardinal Marx. Eine Frau, die schon von Amts wegen jeden Tag gefordert ist, politische Entscheidungen zu treffen. Nachfolgend das mit 

Im Interview: Cherno Jobatey

Er ist Herausgeber der Huffington Post. Als Journalist macht er unter anderem politische Interviews für das ZDF. Cherno Jobatey ist ein Entscheider im Medienbereich, der beim diesjährigen Ludwig-Erhard-Gipfel im Seeforum 

Im Interview: Dr. Martin Mihalovits

Wirtschaft trifft Politik trifft Medien. Unter diesem Motto durfte der Besucher beim diesjährigen Ludwig-Erhard-Gipfel im Seeforum in Rottach-Egern den Statements der Redner zu aktuellen wirtschaftlichen und politischen Themen lauschen. Mit 

Da hilft nur Optimismus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Ausverkauf der Heimat abgewendet?

„Der Ausverkauf Rottachs droht nicht nur, wir sind schon mittendrin“, das machte Bürgermeister Christian Köck auf einer Gerichtsverhandlung vor drei Wochen klar. Ein Grundstückseigentümer hatte gegen die Entscheidung der Gemeinde 

Holzkirchen ohne Heiland

„Südumfahrung jetzt“: Das Motto der Befürworter einer Holzkirchner Umgehung ist aktueller denn je. Eine Entwicklung, die die Holzkirchner Fraktionen offenbar völlig überrascht. Dabei war sie nicht nur zu erwarten, sondern 

Klappe zu, Affe tot

Ein Angebot am Publikum vorbei, die Nachfrage kurz über dem Gefrierpunkt: Das aktuelle Gejammer zahlreicher Talbewohner über die Schließung des letzten Kinos im Tal ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten, 

Ohne Wachstum keine Arbeitsplätze

Das geplante Logistikzentrum von Bergzeit schlägt in Otterfing hohe Wellen. Kritikpunkt: Vor allem der Verkehr und die Größe der Halle. Nun nimmt Geschäftsführer Maximilian Hofbauer zu den Erweiterungsplänen Stellung und 

Rottachs neuer Schuldenzähler

Keine Rücklagen, steigende Schulden und anstehende Großprojekte: Die Finanzlage von Rottach ist schwierig. Und ausgerechnet jetzt muss sich ein neuer Kämmerer einarbeiten, weil der alte die Gemeinde nach München verlassen 

Jetzt hilft er anderen Krebspatienten

Der ehemals krebskranke Nicolas Kutter gilt heute als geheilt. Dank einer landkreisweiten Spendenaktion konnte Nici in den USA behandelt werden. Jetzt erzählt er seine Geschichte in der Tagesschau – und 

Jetzt hilft er anderen Krebspatienten

Der ehemals krebskranke Nicolas Kutter gilt heute als geheilt. Dank einer landkreisweiten Spendenaktion konnte Nici in den USA behandelt werden. Jetzt erzählt er seine Geschichte in der Tagesschau – und 

Einbrecher im Kindergarten

Einbruch in den Kindergarten: In der vergangenen Nacht ist ein noch unbekannter Täter in das „Haus für Kinder“ in Otterfing eingebrochen. Noch in der Nacht durchsuchte er das Gebäude nach 

Erst die Pflicht, dann die Kür?

Es ist wieder soweit: Kommenden September steht in Kreuth die Wahl zum Bürgermeister an. Schon seit 18 Jahren hat dieses Amt Josef Bierschneider inne. Und auch heuer möchte der CSU-Politiker 

Kein Heilsbringer für die Energiewende

Zwei große Wasserkraftwerke gibt es im Tal, ausgestattet mit modernster Technik. Doch die Hoffnung auf die Energiewende sind diese Kraftwerke nicht. „Das Potenzial ist ausgeschöpft“, weiß E-Werk Chef Dr. Norbert