Mädchen mit Beziehungen

Der Rottacher Malerwinkel ist bekannt. Welch bewegtes Leben sich im heutigen gleichnamigen Seehotel abgespielt hat, kann man auf den ersten Blick nicht erahnen. Dort, wo heute Gäste aus- und eingehen, 

Schlaflos in Waakirchen

„Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründe ich einen Arbeitskreis.“ Wenn in Waakirchen Tourismus passiert, ist das eher zufällig. Selbst Bürgermeister Sepp Hartl gibt zu: „Wir müssen da in die 

Endlich ein eigenes Zuhause

Straßen und Gehsteige räumen und streuen, Arbeiten rund um Wasser- und Abwasserkanal, Beschilderung, Reinigungsarbeiten, handwerkliche Aufgaben und mehr. Die Mitarbeiter der gemeindlichen Bauhöfe rund um den Tegernsee haben viel zu 

Virtuose Blechmusik im Barocksaal

Anfang des Jahres hat die Münchner Salettlmusi ihre CD “Stachus” herausgebracht. Jetzt stellen die Musiker das Beste daraus in drei Konzerten vor. Eines davon findet am 8. März um 19.30 

Bauernfamilien am Scheideweg

„Die ganze Welt dreht sich um diesen Hof.“ Katharina A. sagt es. Einerseits hat sie freudige Erinnerungen an ihr Elternhaus. Andererseits leidet sie unter den Geschichten, die sich um den 

Helfen für den Moment

Schnee und eisiger Wind. Mit jedem Wintereinbruch in Rumänien verschärft sich die Lage der eingefangenen Straßenhunde in ihren notdürftigen Zwingern. Claudia Hummel aus Kreuth hatte die Bilder der „vergessenen Hunde“ 

Kleinvieh ganz groß

Glückliche Legehennen scharren auf dem Boden in ihrem Freilandgehege. Ein gewohntes Bild – auch im Tegernseer Tal. Glücklich sind sie vielleicht immer noch – doch gefühlt werden sie immer mehr. 

Parkgebühren statt Parkdeck

Die Parkplatzsituation um den Schaftlacher Bahnhof herum ist angespannt. Pendler buhlen jeden Morgen um zu wenige Plätze. Das soll sich bald ändern. Der Waakirchner Gemeinderat wünscht sich eine schnelle Lösung. 

Vom Traditions- zum Möbelhaus

Seit Ende November ist der Gasthof Kreuzstraße geschlossen. Jetzt steht die Nutzungsänderung auf der Tagesordnung des Gmunder Ortsplanungsausschusses. Vom Traditionshaus soll sich das denkmalgeschützte Gebäude in ein Möbelhaus verwandeln.

Mehr Parkplätze für Schaftlach

„Die Planung um 40 neue Parkplätze am Schaftlacher Bahnhof ist auf den Weg gebracht“, so hatte es Bürgermeister Sepp Hartl beim Infoabend Verkehr letztens verkündet. Jetzt sieht es so aus, 

Im Norden trennt man vorbildlich

Holzkirchner, Valleyer und Warngauer Bürger trennen ihren Müll am besten von allen Landkreisbürgern. So sieht das erfreuliche Fazit von VIVO-Mitarbeiterin Dr. Martina Peters aus. Dass sauber getrennt wird, ist nicht 

Die Müllsünder vom Tegernsee

„Sieht nach Tegernsee aus – es muss Mittwoch sein,“ so der Kommentar eines VIVO-Mitarbeiters, als er einen Müllsack in der Warngauer Müllhalle öffnet. Das hätte man besser trennen können, so 

„Der schönste Tag im Leben“

Er schätzt Traditionen. Und das möchte er auch anderen mitgeben. Er ist ein lustiger Mensch. Damit möchte er andere anstecken. Alexander Lindenbauer ist Hochzeitslader. Seine Aufgabe ist es, den „schönsten 

Ein Mann mit Geschichte(n)

Skurril. Das wäre wohl das treffendste Wort für den Raum, in dem Konrad Babl tätig ist. Der Mercedes-Stern. Franz Josef Strauß. Ex-Papst Benedict. Sie hängen an der Wand einträchtig neben 

Wiessee entscheidet über Hubers Gehalt

Die Aufwandsentschädigung von Bad Wiessees Vize-Bürgermeister Robert Huber ist fast viermal höher als die der weiteren zweiten Bürgermeister im Tal. Nachdem auch die Kommunalaufsicht im Miesbacher Landratsamt das Thema ins 

Bio? logisch!

„Passierte Petersilienwurzelsuppe“ – „Gebratener Saibling mit gedünstetem Grünkohl“ – „Schweineschnitzel mit Breznpanade“. Seit genau einem Monat weht ein neuer Wind in der Küche des Traditionshauses „Feichtner Hof“ in Finsterwald. Und 

Waakirchen 2.0

„Wir müssen Visionen haben und uns dafür einsetzen, dass was vorwärts geht.“ So forderte es Rudi Reber (ABV) am gestrigen Informationsabend zum Verkehr in Waakirchen. Der Saal war voll. Und 

Parken – zahlen – wandern

Neben Rottach-Egern ist Gmund bislang die einzige Talgemeinde, die an ihren Wanderparkplätzen keine Gebühren verlangt. Doch damit ist jetzt Schluss. Die Gemeinde will sich einen Teil der anfallenden Pachtkosten künftig 

Die Spinne von der Tanke

Super 121 Cent – Super 127 Cent. Unterschiedliche Preisangaben an derselben Tankstelle irritieren Kunden der Wiesseer ARAL-Tankstelle seit langem. Das Transparent von Weißach kommend zeigt manchmal einen anderen Preis an,