Kreuther Gemeinderäte steigen auf

Der Anlass war tragisch: Am 25 April 2015 erschütterte ein Erdbeben Nepal. Eine Katastrophe, die den Kreuther Gemeinderat Michael Unger dazu brachte, seine Ratsmitglieder auf ungewöhnliche Art zu einer Spende 

Türchen #8

“Aufe aufd Oim” heißt es heute beim Türchen #8 des Adventskalenders.

Türchen #8

Wer kennt das nicht? Man ist unterwegs und der Handyakku gibt den Geist auf. Mit dem heutigen Geschenk beim Türchen #8 haben Sie dieses Problem zukünftig nicht mehr.

Weltcup nur, wenn’s Wasser g’langt

Trotz „leerer Kassen“ 2015 ein Erfolg: Der Skicross-Weltcup am Oedberg. Ein Jahr später die Pleite: Das Wasser reichte nicht für die Beschneiung. Gibt es überhaupt ein Skicross-Comeback? Wir haben beim 

Schachmatt, Oberbayern!

Die richtigen Züge beherrschten die Schüler der Schulen aus dem Tegernseer Tal. Die jungen Schachspieler schnitten so gut ab, dass sie sich jetzt für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert haben.

Werbesäule statt „verbogene Kunstwerke“

Neuland betritt die Stadt Tegernsee mit einer ungewöhnlichen Form von Werbung für ihre Geschäftsleute. Auf ihre Läden sollen künftig statt Plakatwände aufgestellte Würfel hinweisen. Deren Ästhetik gefiel nicht jedem Stadtrat.

Türchen #7

Beim heutigen Türchen #7 des Holzkirchner Stimme Adventskalenders geht’s asiatisch zu.

Ausbau der Seestraße wird verschoben

Die Seestraße in Gmund sollte eigentlich im kommenden Jahr saniert werden. Die Anlieger hätten die Kosten mittragen müssen. Jetzt verschiebt die Gemeinde ihr Vorhaben. Der Grund? Lesen Sie selbst.

Startschuss für Kaltenbrunn-Bar

Das Eröffnungs-Hickhack der neuen Kaltenbrunn-Bar K1411 ist beendet. Heute Mittag fand die „finale Begehung“ statt, wie Kaltenbrunn-Geschäftsführer Maximilian Hartberger es ausdrückte. Jetzt darf gefeiert werden.

Weil der Asphalt ausgegangen ist

Noch vor Weihnachten sollte die Tölzer Straße in Gmund bis zum Friedensweg asphaltiert werden. Doch wegen des frühen Wintereinbruchs können die Arbeiten nicht fertiggestellt werden. Das teilte Bürgermeister Georg von 

Tegernsee wird zur Großbaustelle

Auf massive Belastungen müssen sich die Anwohner um das ehemalige Krankenhaus-Areal einstellen. Noch in diesem Monat soll mit dem Aushub für das „Quartier Tegernsee“ begonnen werden. Die Folge sind enorme 

BOB-Streiks erstmal vom Tisch

Im Januar 2016 streikten die Mitarbeiter der Bayerischen Oberlandbahn. Seitdem laufen die Verhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen. Am Montag trafen sich Gewerkschaft und BOB-Chefs erneut.

Waakirchner Tunnel bleibt Schild im Idyll

Die Nord-Süd-Umfahrung in Waakirchen? Von der „Bürgerbewegung B472“ ungewollt. Die Alternative: Ein Tunnel. Die Waakirchner bekamen sogar Mitsprache- und Zeichenrecht. Doch beim Bestreiten des unterirdischen Weges fehlt vor allem eines: 

BOB-Streiks erstmal vom Tisch

Seit längerem befinden sich die Bayerische Oberlandbahn (BOB) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft München (EVG) in Tarifverhandlungen. Zuletzt hatte man sich im Oktober getroffen. Zu einer Einigung kam es jedoch 

Wer Gift sät, wird Geld ernten

Das Pestizid Glyphosat ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde: Unbemerkt schluckt es der Verbraucher, wenn Getreide und Obst zuvor mit dem Unkrautvernichter behandelt worden sind. Aber ist