A gescheida Kirta dauert bis zum Irda

In jeder Region Deutschlands wird sie anders genannt: die Kirchweih. Seit dem Mittelalter wird jedes Jahr am dritten Sonntag im Oktober gefeiert. Auch im Tegernseer Tal gibt es besondere Traditionen 

Weniger Flüchtlinge in Bad Wiessee

Seit März letzten Jahres sind die Flüchtlingzahlen im Landkreis stetig zurückgegangen. In den Talgemeinden hat sich die Anzahl der Flüchtlinge inzwischen weitestgehend eingependelt. In Wiessee ging die Zahl erneut deutlich 

Vom Flüchtling zum Starfriseur

Mit 14 Jahren flüchtete er aus dem Kosovo. Mit 19 machte er eine Ausbildung zum Friseur – und das ohne Schulabschluss. Mit 23 war er Meister, mit 25 selbstständig. Heute 

Es lebe der Oberland-Dickkopf

“Im Jahr 2017 hatten wir bisher 69 Fälle von Schwarzbauten”, erklärte gestern Pressesprecher des Landratsamts Birger Nemitz gegenüber dem BR. Grund für den TV-Beitrag ist eine Kapelle bei Warngau – 

Hart war das Leben auf der Schwaigeralm

Hohe Schneewände, Entbehrungen, Prominente, Traditionen. Die Kreuther Schwaigeralm blickt auf eine lange Geschichte zurück. Doch der Weg von der kleinen Berghütte zu einer der touristischen Institutionen im Tal war lang. 

Vom geheimen Zauber eines Tals

Still und verträumt fließt sie vor sich hin, die Valepp, im gleichnamigen einsamen Tal zwischen Tegern- und Spitzingsee. Kaum aber färbt der Herbst das Laub in festlichem Gold, dann erwacht 

Einbruch ins Jodbad

Freitag Nacht sind bisher Unbekannte ins Wiesseer Jodschwefelbad eingebrochen. Viel konnten die Täter allerdings nicht finden.

E-Bikes gestohlen

Ein Ehepaar parkte gestern Abend auf einem Parkplatz in Rottach. Vergessen hatten sie dabei, dass sie ihre E-Bikes auf dem Dach hatten.

Geisterfahrer-Unfall auf A8

Eine Stunde Totalsperre war heute Nacht die Folge eines Geisterfahrer-Unfalls auf der A 8. Laut örtlichen Infos wollte ein sturzbetrunkener Mann mit seinem Klein-Lkw inmitten des fließenden Verkehrs wenden.

Was kann der Kürbis?

Mit den kälteren Temperaturen kommt auch endlich wieder die Zeit, in der man leckere Kürbisgerichte zaubern kann. Wir haben unsere drei Lieblingsrezepte zusammengestellt.

Abriss noch heuer?

Seit vergangenem Jahr steht fest: Das Haus Ursula im Wiesseer Ortskern wird abgerissen. Geschäfte und Lokale mussten weichen. Jetzt der Stillstand. Wann wird mit den Arbeiten begonnen?

Es lebe der Oberland-Dickkopf

“Im Jahr 2017 hatten wir bisher 69 Fälle von Schwarzbauten”, erklärte gestern Pressesprecher des Landratsamts Birger Nemitz gegenüber dem BR. Grund für den TV-Beitrag ist eine Kapelle bei Warngau – 

Mein Beruf: die Liebe zum Fahrzeug

Sie lieben alles, was einen Motor hat? In zahlreichen Branchen können Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit sind gefragt und werden mit einer guten Arbeitsatmosphäre belohnt.

Mein Beruf: die Liebe zum Fahrzeug

Sie lieben alles, was einen Motor hat? In zahlreichen Branchen können Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit sind gefragt und werden mit einer guten Arbeitsatmosphäre 

Eine Hommage an alte Zeiten

Viele Einheimische erinnern sich noch heute an die legendaren Nächte im Serafin auf Gut Kaltenbrunn. Nun will man an alte Zeiten anknüpfen: Nächste Woche eröffnet die neue Bar K1411 – 

Elektrisch gegen den Verkehrskollaps

Das Thema Verkehrsentlastung bewegt die Gemeinde Waakirchen schon seit geraumer Zeit. Doch anstatt wieder über eine Umfahrung oder einen Tunnel zu diskutieren, will man nun einen neuen Aspekt mit einbeziehen.