Im Westen nichts Neues

Transparenz hier, Demokratie dort. Diesen Luxus kann man sich halt nicht immer leisten. Besonders wenn es mal schnell gehen muss. Glaubt man zumindest im Wiesseer Rathaus. An der Westbank ticken 

“Paradiesische Zustände” in Otterfing

Das Thema Asyl beschäftigt das Oberland. Auch in Otterfing leben seit eineinhalb Jahren Flüchtlinge. Über die aktuelle Entwicklunge in der Gemeinde informierte Bürgermeister Eglseder, die Sprecherin des Helferkreises und die 

Frontalcrash in Holzkirchen

Gestern Mittag kam es in der Tölzer Straße in Holzkirchen zu einem Verkehrsunfall. Zwei Holzkirchner kollidierten dabei beim Abbiegen. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch ein Sachschaden von rund 4.000 

Landkreis nimmt “zu viele” auf

Zahlreiche Landkreise in Bayern können aktuell ihre Quoten bei der Unterbringung von Asylbewerbern nicht erfüllen. Ganz anders der Landkreis Miesbach. Hier werden derzeit sogar 240 Flüchtlinge mehr versorgt, als gefordert 

Dein Freund und Helfer

Die kalten Nächte können zur Gefahr werden. Ein afrikanischer Asylbewerber verirrte sich letzte Nacht auf seinem Nachhauseweg zur Unterkunft und musste von der Polizei zurück gebracht werden.

Es weihnachtet im Tal …

Der erste Schnee ist da und hüllt das Tal in ein weißes Kleid. Beste Voraussetzungen für die Christkindlmärkte. Die starten nämlich schon am kommenden Wochenende. Diesmal mit einigen neuen Highlights. 

Die Bevölkerung bleibt außen vor

Der Großteil der vergangenen Wiesseer Gemeinderatssitzung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Vier öffentlichen standen 19 nicht-öffentliche Punkte gegenüber. Darunter auch die Beratung über einen “Asylbericht”, der auf den ersten 

Das Warten versüßen

In vier Wochen ist Weihnachten. Damit das Fest nicht übergangslos vor der Tür steht, gibt es den Advent – das Warten auf die Ankunft. Wem das Warten zu langweilig ist, 

Keine Flaute am See

Segler müssen derzeit pausieren. Trotzdem gibt es eine Möglichkeit, dem Wassersport zu frönen. Am 29. November findet im Yacht Club in Tegernsee der 1. Tegernsee Cup der MINI-Cupper 2015 statt. 

Wohnungseinbruch: “Keine Konfrontation”

Wenn es am frühen Abend dunkel wird und die Nächte länger dauern, rückt das Thema “Wohnungseinbrüche” wieder mehr ins Bewusstsein. Laut Statistiken fühlt sich jedes dritte Einbruchsopfer unsicher in seinem 

Wohnungseinbruch: “Keine Konfrontation”

Wenn es am frühen Abend dunkel wird und die Nächte länger dauern, rückt das Thema “Wohnungseinbrüche” wieder mehr ins Bewusstsein. Laut Statistiken fühlt sich jedes dritte Einbruchsopfer unsicher in seinem 

Statt Standbild bald Live-Übertragung?

Politik direkt zum Bürger nach Hause: Wie berichtet wurde vergangenen Donnerstag wurde bei der Gemeinderatssitzung in Bad Wiessee unter anderem das Thema Live-Übertragung besprochen. Ein kritischer Punkt waren dabei die 

Die große Lösung im Blick

Schon länger will die Gemeinde Waakirchen die Parkplätze am Bahnhof in Schaftlach erweitern. Aufgrund von Fördergeldern muss man sich zunächst mit der kleinen Lösung zufrieden geben. Doch das letzte Wort 

Fußgängerzone im Herzen Holzkirchens?

Holzkirchen will sich weiterentwickeln, doch das möglichst mit Plan. Gestern Abend fand der erste Abend der Bürgerbeteiligung statt, der einen wesentlichen Teil der Planungen steuern soll. Neben der Entlastung durch 

“Gutes für sich und Andere tun”

Etwas Gutes für sich und gleichzeitig für andere tun. Das ist das Motto, unter dem der Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen am 29. November erneut zum Adventslauf einlädt. Denn neben der 

Ein Wintermorgen am Tegernsee

Ging der Griff vergangene Woche teilweise noch zu T-Shirt und Sonnenbrille, verstecken sich nun viele hinter Kapuze und warmem Schal. Der Winter ist da – mit Minustemperaturen und Schnee. Und 

“Nur das Beste für unsere Kinder”

Ein Grund zum Feiern: Seit dem ersten September besteht der katholische KiTa Verbund Tegernseer Tal. An der täglichen Arbeit soll sich grundsätzlich nichts ändern. Dennoch müssen die Verantwortlichen Ängste zerstreuen.

Schnelles Internet und sicherer Strom?

Gewerbestandort Dorf – das kann landschaftliche Idylle bedeuten, oder aber auch Probleme mit der Infrastruktur. Nun ist ein Unternehmen wohl wegen des langsamen Internets abgewandert. Die Gemeinde will jetzt handeln.

Bröckelt Kreuths Infrastruktur?

Zuletzt häuften sich die Meldungen über Schließungen und Betriebsaufgaben wie beim Penny Supermarkt in Kreuth. Auch zwei Traditionsgaststätten machten dicht. Während so der Eindruck entsteht, die Kreuther Infrastruktur bröckelt beträchtlich,