Es lebe der Oberland-Dickkopf

“Im Jahr 2017 hatten wir bisher 69 Fälle von Schwarzbauten”, erklärte gestern Pressesprecher des Landratsamts Birger Nemitz gegenüber dem BR. Grund für den TV-Beitrag ist eine Kapelle bei Warngau – 

Streiten statt empören

Endlich. Die Wahl ist durch. Denkt man. Weniger verquere historische Vergleiche in den sozialen Netzwerken („So fing es 1933 auch an“), weniger Selbsterhöhung durch moralische Empörung. Jetzt muss argumentiert werden.

Streiten statt empören

Endlich. Die Wahl ist durch. Denkt man. Weniger verquere historische Vergleiche in den sozialen Netzwerken („So fing es 1933 auch an“), weniger Selbsterhöhung durch moralische Empörung. Jetzt muss argumentiert werden.

Lasst sie kommen

Wer die AfD bei sich tagen lässt, riskiert möglicherweise einen Shitstorm. Oder einen technischen Defekt. Zu Buchungsfehlern auf Gut Kaltenbrunn – Ein Kommentar von Martin Calsow.

Lasst sie kommen

Wer die AfD bei sich tagen lässt, riskiert möglicherweise einen Shitstorm. Oder einen technischen Defekt. Zu Buchungsfehlern auf Gut Kaltenbrunn – Ein Kommentar von Martin Calsow.

Von Solidarität und Hass

Solidarität und Hassaufrufe – das sind die Ergebnisse der Bäckerei-Duft-Posse in Rottach. Wo wir Gemeinschaft sind, wo wir zur hasserfüllten Meute werden. Ein Kommentar von Martin Calsow.

“Wir sind keine Insel”

Erst kürzlich berichteten wir über die aktuellen Asylbewerberzahlen im Landkreis. Die Situation ist kaum noch vergleichbar mit der vor zwei Jahren, als täglich tausende Flüchtlinge unsere Grenze passierten. Unser Kommentator 

Der Teilzeit-Grüne

Ein paar HS-Redakteure haben die Themen des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren lassen und ihre ganz persönlichen Helden aus 2016 in ein paar Zeilen zusammengefasst. Heute: Wolfgang Rzehak – 

Nur Menschlichkeit

Die Bilder des Zugunglücks von Bad Aibling gingen im Februar durch die Medien. Zwölf Menschen wurden getötet, zahlreiche verletzt. Vom Helikopterpiloten bis zum Wasserwachtler – allen, die ohne zu zögern 

Kultur jenseits der Blasmusik

Ein Verein, eine Zeitung und viel Kultur – der im Jahr 2004 gegründete Verein „KulturVision“ hatte am Mittwoch Grund zum feiern: Die 25. Ausgabe der halbjährlich erscheinenden Zeitung „KulturBegegnungen“. Ein 

“Ein mörderisches Soloprogramm”

Sechs Jahre begleitet Jörg Steinleitner das Oberland mit ein und derselben Krimi-Figur. Schickeria, Traditionalisten von der Loferlfraktion, die Millionarios und die Urlaubspreußen sind Thema in seinen Büchern. Jetzt kriegt er 

Wenn es an Ostern brennt

Es ist die Zeit der Osterfeuer. Wochenlang wird aufgestapelt. Neben dem Johannisfeuer im Juni ist jenes zu Ostern das bedeutendste. Denn Feuer hatte bei den Menschen zu allen Zeiten eine 

Nur Menschlichkeit

Die Bilder des gestrigen Zugunglücks gehen durch die Medien. Noch immer ist nicht klar, wie es zu der Katastrophe kommen konnte. Zehn Menschen mussten ihr Leben lassen, zahlreiche wurden verletzt.