„Neuer“ Ärger in Tegernsee

Hält Bayern-Star Manuel Neuer weiter an dem Bau seiner Villa am Leeberg in Tegernsee fest, oder hat er andere Pläne? Diese Frage haben wir vor zwei Tagen gestellt. Jetzt tauchen 

Rottach-Raub: Polizei fasst Täter

Im Januar sorgte der brutale Raubüberfall auf ein Ehepaar in der Dr.-Scheid-Straße in Rottach-Egern für Aufregung im Tegernseer Tal. Trotz intensiver Ermittlungsarbeit konnte die Polizei zunächst keinen Tatverdächtigen präsentieren. Nach 

So sind die Flüchtlinge untergebracht

Die Zahl der Asylbewerber, die in der städtischen Turnhalle in Tegernsee untergebracht sind, ist mittlerweile auf elf Personen gestiegen. Gestern Abend erreichten weitere Flüchtlinge aus Syrien und Eritrea Tegernsee. So 

Im Hinterzimmer unter sich

Einmal im Monat treffen sich die Bürgermeister der 17 Landkreisgemeinden auf Einladung des Landrates zur Bürgermeisterdienstbesprechung. Getagt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Auf Anregung des neuen Landrates Wolfgang Rzehak sitzen 

Im Hinterzimmer unter sich

Einmal im Monat treffen sich die Bürgermeister der 17 Landkreisgemeinden auf Einladung des Landrats zur Bürgermeisterdienstbesprechung. Getagt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Auf Anregung des neuen Landrats, Wolfgang Rzehak, sitzen 

Besser spät als nie

Immer mehr Flüchtlinge aus Krisengebieten kommen in den Landkreis Miesbach. So werden auch die Unterkünfte immer voller und der Druck auch auf das Tegernseer Tal, mehr Solidarität zu zeigen, steigt. 

„Nur Affen gaffen“

Schon Ende Mai hatte sich ein Anlieger des Tegernseer Seestegs über mangelnden Schutz vor den neugierigen Blicken der Spaziergänger beklagt. Ferner hatte er angekündigt, eine Sichtwand zu errichten. Im Tegernseer 

Segen und Risiko

Dass der FIS Skicross Weltcup nach Ostin zum Oedberg kommt, steht bereits seit einiger Zeit fest. Dem Tegernseer Tal winken überregionale Medienpräsenz und Übernachtungen. Auf den Veranstalter SC Ostin wartet 

Keine Investoren für Wiessee?

Probleme bei der Investorensuche für die Therme. Unklarheit über die Zukunft der Grundstücke rund um das ehemalige Spielbankgelände. In Bad Wiessee läuft es derzeit nicht gerade rund. Auch die Planungen 

Gmund macht Weg für Asylbewerber frei

Eine geeignete Unterkunft für Asylbewerber schien in Gmund bis vor Kurzem noch nicht in Sicht. Vergangene Woche kam dann die Kehrtwende. In einer Eilentscheidung stellte die Gemeinde die alte Seeturnhalle 

Bekommt Tegernsee eine neue Feuerwehr?

Schon am Montag haben wir über den geplanten Umbau des Tegernseer Feuerwehrhauses berichtet. Das Gebäude von 1926 genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Daher sind Baumaßnahmen nötig. Am Dienstag diskutierte 

Kommunalunternehmen droht das Aus

Die Ereignisse rund um das Wiesseer Kommunalunternehmen überschlagen sich. Nachdem heute Mittag bekannt wurde, dass Robert Huber wohl nicht Vorstand werden kann, steht nun das gesamte Unternehmen auf der Kippe. 

Huber soll nicht Vorstand werden

Aktualisierung vom 8. Oktober / 12:05 Uhr Jüngst hatte Wiessees zweiter Bürgermeister, Robert Huber, entgegen früherer Aussagen erklärt, nun doch Vorstand des neuen Wiesseer Kommunalunternehmens werden zu wollen. Die Wiesseer 

20 Asylbewerber in Tegernseer Turnhalle

Die Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber sind überfüllt. „Wir sind mit den Plätzen am Ende“, betonte die Sprecherin des Landratsamts vor wenigen Wochen gegenüber der TS. Gleichzeitig wurde mehr Unterstützung aus dem 

Wiessee vor Zerreißprobe

Am Donnerstag entscheidet der Wiesseer Gemeinderat, wer Vorstand des neuen Kommunalunternehmens wird. Aus Sicht der Wiesseer CSU, birgt ein Kommunalunternehmen für die Gemeinde ein Finanzrisiko. Sie plädierte daher gestern Abend 

Disneyland bleibt doch offen

Eigentlich wollte Walter Lechner seinen Trachtenladen in der Wiesseer Hirschbergstraße nach langem Streit mit der Gemeinde schließen. Am vergangenen Freitag lud er zu einer Abschiedsveranstaltung ein. Doch jetzt kommt alles 

Ein Wettbewerb fürs Krankenhausareal

Seit 15 Jahren liegt das ehemalige Krankenhaus-Areal in Tegernsee nun schon brach. Im März wurde das Grundstück schließlich an die Residenz-Gruppe mit Sitz in Bremen verkauft. Es sollen ein Hotel und Wohnungen 

Tegernsee will Feuerwehrhaus erweitern

Das Tegernseer Feuerwehrhaus ist ein altehrwürdiges Gebäude und steht seit 1926. Mittlerweile ist es jedoch nicht mehr zeitgemäß. Daher soll es nun erweitert werden. Zunächst muss aber geprüft werden, was 

Miesbacher Götterdämmerung

Lange Zeit konnten Ex-Landrat Jakob Kreidl und der ehemalige Sparkassenvorstand Georg Bromme tun und lassen, was sie wollten. Das Geld anderer nach dem Gießkannenprinzip verteilen. Jetzt holt sie ihr Handeln