Es war wohl einer der letzten, nichtigen Zwiste, die vor der Auflösung der Sammelunterkunft im Moarhölzl eskalierte. Ein Mann aus Gambia und ein Afghane gerieten in Streit und mussten sich nun vor dem Amtsgericht verantworten. Weiterlesen…
“Tippfehler” bringt Wiesseerin vor Gericht
Eine Frau aus Bad Wiessee hätte am Donnerstag eigentlich selbst vor dem Miesbacher Amtsgericht stehen sollen. Stattdessen erschienen “nur” zwei Anwälte. Ihr Auftrag: Den Vorwurf der Urkundenfälschung auszuräumen. Weiterlesen…
Pärchen vor Gericht
Wiesseer schlägt Freundin ins Gesicht

Das Paar hatte öfter Streit – aber diesmal ging er zu weit. Drei Mal hatte ein Wiesseer im Juli seine Freundin ins Gesicht geschlagen. Jetzt sollte er zur Rechenschaft gezogen werden. Doch vor Gericht wird deutlich, dass die Freundin nicht ganz unschuldig ist. Weiterlesen…
Gmunder wegen fehlender Unterhaltszahlungen angeklagt
Freispruch für unpünktlichen Vater
Mehr mäßig als regelmäßig zahlte 46-jähriger Vater für seine Zwillingskinder. Zwischen April und Dezember 2016 sollte er gar nicht bezahlt haben. So hätten die Mutter mit den zwei Kindern um ihre Existenz kämpfen müssen. Nun musste sich der Vater vor dem Amtsgericht verantworten. Weiterlesen…
Nach Fund von 2,7 Kilo Marihuana
Valleyer Gras-Farmer zu Haft verurteilt

Im September 2016 wurde die Polizei in einer Valleyer Souterrain-Wohnung fündig: 2,7 Kilo Marihuana in handliche Portionen verpackt fanden die Beamten bei einem 25-Jährigen. Der Verdacht auf Rauschgifthandel lag auf der Hand. Heute war Verhandlung. Weiterlesen…
Wer hat wem weh getan?
Stress in Rottacher Bar vor Gericht
In einer Rottacher Shisha-Bar kam es am 1. April zum Streit zwischen dem Personal und einem Gast zu Handgreiflichkeiten. Die Klage gegen den Gast wurde bereits eingestellt. Nun standen der Geschäftsführer und sein Barmann vor dem Amtsgericht in Miesbach. Weiterlesen…
Trotz mehrfacher Morddrohung
Verurteilter Holzkirchner erhält geringere Strafe
Ein Holzkirchner Gerüstbauer bedrohte Mitarbeiter des Jugendamtes und eine Pflegefamilie mit dem Tod. Im März wurde der Mann zu einer Geldstrafe verurteilt, die er nicht zahlen konnte. Nun hat er gegen die Höhe der Strafe nachträglich Einspruch erhoben – und erhält einen Rabatt. Weiterlesen…