Wie weit noch, Steuermann?

Nach der Wahl des zweiten und dritten Bürgermeisters in Holzkirchen und der Festlegung der Ausschüsse kann der neu zusammengesetzte Gemeinderat mit dem frisch vereidigten Bürgermeister Olaf von Löwis starten. Doch 

Weniger Unfälle beim Linksabbiegen

An der Marktplatz-Kreuzung in Holzkirchen ist am heutigen Mittwoch eine neue Ampelanlage installiert worden. Für Verkehrsteilnehmer, die von der Münchner Straße (B 13) kommen und in die Tegernseer Straße abbiegen 

Drei Rathauschefs für Otterfing

In Otterfing bleibt einiges beim Alten – jedenfalls was den Stellvertreter von Gemeindeoberhaupt Jakob Eglseder (CSU) betrifft. Alter und neuer zweiter Bürgermeister bleibt Ulrike Stockmeier (FWG). Sie setzte sich am 

Erst informieren, dann aufnehmen

Aktualisierung vom 2. Mai / 19:31 Uhr Geplant war es für den 5. Mai, doch nun sollen die 30 Asylbewerber erst Mitte Mai in Thalham ankommen. Davor werden die Bürger 

Baumeister Biber im Mangfalltal

Es ist trocken und warm. Ideales Biberwetter. Gleich werde ich der Valleyer Biber-Familie von Angesicht zu Angesicht gegenüber stehen. Das hoffe ich zumindest. Und mit mir eine Truppe Kinder, die 

Emotionale Themen im Fokus

Gut eineinhalb Stunden dauerte die Rede von Andreas Hallmannsecker auf der Valleyer Bürgerversammlung. In seinem Bericht blickte der Rathauschefs nicht nur auf die wichtigsten Themen zurück, die den Ort derzeit 

Stangen auf Reisen

Einmal pro Woche möchten wir uns einem Thema aus Holzkirchen und Umgebung aus satirischer Sicht nähern. Hier die zweite Glosse von Florian Simon Eiler, der das traditionelle Maibaumstehlen mit ganz 

Schifahrn is des Bärigste

Liest man dieser Tage vom dreitägigen Skiausflug, ähh… natürlich von der Informationsfahrt mit dem Landrat, den Bürgermeistern und dem Sparkassenmanagement, wird die eine oder andere Fantasie angeregt und man sieht 

Alois unglaubliche Karriere

Franz von Defregger Straße, Otto-Mair-Ring oder die Georg-Queri-Straße – alles drei sind Straßennamen in Holzkirchen. Doch wer waren die Namensgeber? In einer Serie begibt sich die Holzkirchner Stimme auf historisch-spannende 

11,8 biblische Kilometer bis Gmund

So, am zweiten Osterfeiertag ist es wieder soweit. Schnell rein in die wetterfeste Jacke und in die bequemen Wanderschuhe, um sich einem kleinen, aber hartgesottenen Tross von Gleichgesinnten anzuschließen zum 

Eine Idee bekommt Profil

Der Startschuss ist gefallen. Mit einem eindeutigen „Ja“ votierte der Valleyer Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstagabend für die Einführung des Profils „Inklusion“ an der örtlichen Grundschule.

Ein Heim für Kinderflüchtlinge gesucht

Auch wenn im Tegernseer Tal derzeit nur wenige Asylbewerber ein Zuhause finden, können Familien unabhängig von den Bemühungen der Behörden helfen. Denn die Zahl der minderjährigen Flüchtlinge, die der Landkreis 

Die Bären sind los

Einmal pro Woche möchten wir uns einem Thema aus Holzkirchen und Umgebung aus satirischer Sicht nähern. Hier die erste Glosse von Florian Simon Eiler, der das „Funkloch“ mit ganz eigenen 

Tetrafunk wird in Valley neu verhandelt

In Sachen Tetrafunk gibt es für die Valleyer Gemeindevertreter wenig Verschnaufpause. Am Montagabend hatte der Rathauschef zu einer Infoveranstaltung über den geplanten Digitalfunk geladen. Gestern waren die Räte dran, um 

Vollgas für den Kunstbetrieb

Nachdem in letzter Zeit der internationale Kulturbetrieb den Tegernsee, seine bodenständigen Gemeinden und die Berge, na sagen wir, etwas vernachlässigt hat, keimt seit letzter Woche ein zartes Pflänzchen Hoffnung. Wird 

Ein Heim für Kinderflüchtlinge gesucht

Auch wenn es in Holzkirchen derzeit noch kein offizielles Heim für Asylbewerber gibt, können Familien bereits jetzt helfen. Denn die Zahl der minderjährigen Flüchtlinge, die der Landkreis in Obhut nimmt, 

Nichts für Anfänger

Für das Tal beginnen goldene Zeiten. Denn nach dem geplanten Zusammenschluss der Landkreis-Standorte zur neuen ATS rüstet man dort auf zu der Premium-Destination in ganz Süddeutschland. Neu ist: Das Geld 

Das Zelt Gottes weicht dem Kegel

Seit fast zweieinhalb Jahren umgeben Bauzäune die einsturzgefährdete Kirche Sankt Josef in Holzkirchen. Für Katholiken der Marktgemeinde sind die Gitterstäbe in der Nähe der Eingangspforte ein Symbol für das Warten