RNP fine arts in Rottach-Egern

Kunstfreunde und Kunstkenner finden seit Juli in Rottach-Egern ein neues Dorado: In der ansprechend gestalteten Galerie „RNP fine arts“ präsentiert Rebecca Niehues-Paas außergewöhnliche Werke zeitgenössischer Künstler. Ihren Schwerpunkt setzt sie 

Ohne Semmel geht nix!

Ein Sprichwort sagt: „Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann“. Ob das gesund ist, darüber streiten sich die Experten. Fakt ist: ein Frühstück 

Vögel füttern: ja oder nein?

Seit der Winter und die kalten Temperaturen in Holzkirchen angekommen sind, stellen sich Viele wieder die Frage, ob es sinnvoll ist Vögel durch den Winter zu füttern. Ein Experte gibt 

Die Pillen müssen mit!

Sommerzeit ist Reisezeit. Vor allem bei dem wechselhaften Wetter im Oberland zieht es viele Urlauber in südliche Gefilde. Neben Badetuch und Bikini sollte man je nach Reiseziel beim Packen aber 

Der Wassergeist vom Hackensee

Zum Baden ist er nicht unbedingt die erste Wahl, aber für Spaziergänger ein Paradies: der Hackensee bei Kleinhartpenning. Sogar als Filmkulisse durfte der moorige Weiher schon dienen.

„Weißt Du, wieviel Sternlein stehen?“

„Weißt Du, wieviel Sternlein stehen?“, lautet eine Zeile aus einem Kinderlied. Hans-Georg Schmidt weiß es, und zwar ziemlich genau. Seit 43 Jahren fährt der „Astronom aus Leidenschaft“ regelmäßig zum „Sternengucken“ 

Destillateur aus Leidenschaft

3000 Holzfässer gefüllt mit feinstem Whisky lagern in der Halle der Slyrs-Destillerie im Schlierseer Ortsteil Neuhaus. Ein herber und zugleich würziger Geruch liegt in der Luft, ungewohnt und doch angenehm. 

Die Faszination am Polo

Elegant gekleidete Menschen mit schicken Hüten, durchtrainierte Athleten, rassige Pferde und vor allem spannender Sport: all das ist Polo. Zwar stehen die Pferde im Moment wegen Seuchenverdachts unter Quarantäne – 

Scheitern ist wichtig!

Mobbing, Leistungsdruck, psychische Störungen – die Liste der Probleme, mit denen sich Schüler aller Altersstufen sowie deren Eltern heutzutage beschäftigen müssen, ist lang. Dabei ist es vor allem wichtig, auch 

Griabig wia immer!

Bei milden Temperaturen fanden sich gestern zahlreiche Besucher zum zweiten Warngauer Waldfest ein. Trotzdem blieben die Einheimischen diesmal eher unter sich.

Wenn der Kühlschrank zum Fernseher wird

Auch in Holzkirchen gibt es Familien oder Rentner, die unverschuldet in eine Notsituation geraten. Wie Holzkirchner Holzkirchnern helfen und warum eine Familie nur noch vor dem Kühlschrank, statt vor dem 

Baden zwischen Baggern?

Wenn das Wetter mitspielt, kann am Osterwarngauer Weiher bald wieder geplanscht werden. Doch momentan ist die Liegewiese eine große Baustelle. Der „Schustergraben“ – ein Bachlauf vom Taubenberg – wird renaturiert. 

Herr der kleinen Helfer

Biohonig von regionalen Imkern gehört zu den ökologisch wertvollen Produkten, die zukünftig in einem Regional-Regal in unseren Supermärkten stehen sollen. Der Berufsimker Georg Ramgraber, einst Fahrradverkäufer, hat sich auf Bio-Bienen 

Ein Leben für den Notfall

Im Notfall ist schnelle Hilfe gefragt: Daher ist der BRK-Rettungsdienst in Holzkirchen rund um die Uhr im Einsatz. Doch wie schnell ist er da? Und was passiert, wenn die Retter 

Der Teufel war’s!

Tief und geheimnisvoll durchschneidet der „Teufelsgraben“ das Gebiet zwischen Holzkirchen und Kreuzstraße. Zahlreiche Sagen ranken sich um seine Entstehungsgeschichte. Sogar der Teufel höchstpersönlich soll seine Hände im Spiel gehabt haben.

Holzkirchner zum Aderlass

Alle 90 Tage bittet der BRK die Holzkirchner Bevölkerung zum Blutspenden. Doch wie läuft das ganze ab? Und wieviel Blut geht einem dabei ab?