„Servus“ ist das erste Wort

Integration funktioniert manchmal auf ganz natürliche Weise, besonders unter Kindern. Bestes Beispiel hierfür ist die Grundschule Warngau. Intensiv beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema Asylbewerber. Flüchtlinge wie Tesfaldet aus 

Wo wohnen anerkannte Asylbewerber?

Sozialwohnungen sind in ländlichen Gemeinden Mangelware. Sobald ein Flüchtling als asylberechtigt gilt, ist der Landkreis nicht mehr für ihn zuständig. Kleine Gemeinden, wie Valley, Weyarn oder Warngau, werden damit vor 

Kampf gegen den Lärm

Autolärm ist unangenehm und kann im schlimmsten Fall sogar krank machen. Die Anwohner der A8 zwischen Holzkirchen und Weyarn sind davon besonders betroffen. Seit Jahren hoffen sie auf Lärmschutzmaßnahmen. Ein 

Kinderkrippe wird erweitert

Auf der Gemeinderatssitzung in Valley am Dienstag stimmten die Räte geschlossen für den Haushaltsplan 2016. Unter anderem wird es in diesem Jahr zusätzliche Kinderkrippenplätze geben. Die finanziellen Mittel der Gemeinde 

BOB: Der Alltag kehrt zurück

Zwei Wochen nach dem Zugunglück von Bad Aibling hat sich der Bahnverkehr im Streckennetz der Bayerischen Oberlandbahn weitgehend normalisiert. Doch der Schock sitzt immer noch tief – auch bei BOB-Geschäftsführer 

BOB: Der Alltag kehrt zurück

Zwei Wochen nach dem Zugunglück von Bad Aibling hat sich der Bahnverkehr im Streckennetz der Bayerischen Oberlandbahn weitgehend normalisiert. Doch der Schock sitzt immer noch tief – auch bei BOB-Geschäftsführer 

„Beim Klettern verschiebt man Grenzen“

Aus einer spontanen Idee entsteht manchmal etwas Großes, zum Beispiel die Kletterhalle in Weyarn. Eine solche Idee hatte Andreas Huber, Vorstand des Kletterzentrum-Fördervereins. Rund vier Monate nach der Eröffnung hat 

Das Otterfinger Kies-Problem

Wer ein Haus bauen will, braucht Kies. Und Kies gibt es rund um Otterfing genug. Aus diesem Grund wollen dort schürfende Unternehmen ihre Gruben ausweiten. Um diese Planungen mit den 

Arbeitslosigkeit im Winter steigt

Die Bundesagentur für Arbeit in Rosenheim hat ihre neuesten Arbeitslosenzahlen veröffentlicht. Demnach liegt die Arbeitslosenquote im Landkreis Miesbach momentan bei 3,5 Prozent. Das ist zwar mehr als im Dezember – 

Arbeitslosigkeit im Winter steigt

Die Bundesagentur für Arbeit in Rosenheim hat ihre neuesten Arbeitslosenzahlen veröffentlicht. Demnach liegt die Arbeitslosenquote im Landkreis Miesbach momentan bei 3,5 Prozent. Das ist zwar mehr als im Dezember – 

Wie viel Potenzial hat Otterfing?

In Otterfing kann man bei Bäcker, Metzger und Gemüsehändler gut für den täglichen Bedarf einkaufen. Ein Penny-Markt versorgt seine Kunden mit Discount-Artikeln. Mangel herrscht dagegen an Drogerieprodukten und Bioware. Das