Gmunder Eltern kriegen Geld zurück

Durch Corona konnte der Freistaat den Betrieb von Kindertageseinrichtungen nicht aufrechterhalten und will nun Familien bei den Elterbeiträgen entlasten. Die Gemeinde Gmund hat nun auch darüber entschieden.

Bier, Müll und Kaviar

Bei den warmen Temperaturen genossen an den vergangenen Wochenenden viele Menschen ihren Aufenthalt an den To-Go Ständen an der Wiesseer Seepromenade. Einziges Ärgernis hinterher: Müll neben vollen Eimern und zerbrochene 

Hauptunfallursache: Alkohol und Raserei

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd erfasst regelmäßig die Zahlen der Verkehrsunfälle auf unseren Straßen. Nun wurde erneut Bilanz gezogen. Das Fazit: Vor allem Corona hatte große Auswirkungen auf den Verkehr.

Neue “Schäffin” für Gmunder Kids

Bisher leitete Susanne Riedl die Grundschule in Gmund kommissarisch, am 12. Februar 2021 hat sie nun regulär und offiziell das Amt der Schulleiterin übernommen. Die neue “Schäffin” hat viele Pläne 

Skitouren im Oberland als Problem?

Schon vor einigen Wochen hatten wir über den Trend des Skitourengehens und damit einhergehende Problematiken berichtet. Nun hat der BR das Thema aufgegriffen und in unseren Berggebieten gedreht. Zu sehen 

Schöne Sch*iße in Rottach

Mit dem Tauwetter kommen nun an vielen Stellen die Hinterlassenschaften von Hunden zum Vorschein. Am Schorn in Rottach-Egern war es wohl besonders schlimm.

Luis und Nigel suchen ein Zuhause

Zwei scheue Kater, Kontakt zu Menschen ist ihnen nicht lieb. Kennt man ihre bisherige Geschichte, ist das allerdings kein Wunder. Und trotzdem: Luis und Nigel suchen gemeinsam ein pflegendes, liebevolles 

“A drum Fotzn belebt di a!”

Eisbaden, die Wim Hof Methode, zur Stärkung des Immunsystems. Oder, wie Harry G zusammenfasst: Da hockst di ins kalte Wasser und frierst. Seid ihr dem Trend Eisbaden inzwischen auch schon 

Tanzeinlage bei der BRB

Die Bayerische Regiobahn tanzt. Auf Highheels, mit Warnweste, am Bahnsteig, im Bahnbetriebswerk und immer zum gleichen Sound: Ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhaltes während Corona.

Friseure im Lockdown

Die Haare wuchern, der Ansatz ist schon längst rausgewachsen und immer mehr Menschen greifen in ihrer Verzweiflung selbst zu Rasierapparat und Schere. Inzwischen sind Anfragen nach Schwarzarbeit bei Friseuren keine