Heiße Debatte um Geothermie

“Gemeindeprojekte werden geopfert”, “Kein Geld mehr für Vereine und Straßen” und “Holzkirchen soll zuerst den Glasfaserausbau abschließen”. Das sind ein paar der Statements, mit denen Leser unsere Berichterstattung kommentiert haben. 

“Das schafft Ihr schon”

Wenn in den kommenden Wochen bis zu 200 Asylbewerber in Tegernsee untergebracht werden, sehen sich Ehrenamtlichen des Helferkreises vor einer großen Herausforderung. Leicht werden sie es nicht haben und sie 

“Uns ist kein Verlust entstanden”

Die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee hat die Geitauer Alm an das Benediktiner-Kloster Scheyern verkauft. Ein Verlust sei der Sparkasse dabei nicht entstanden, sagt ihr Pressesprecher Peter Friedrich Sieben. Zum genauen Preis wollen 

Wie ein bisschen Happy-End

Erst kamen die Asylbewerber. Dann schrieben “besorgte Bürger” böse Briefe und Kegler kehrten dem Kegelstüberl den Rücken. Die letzten Monate waren turbulent für den Waakirchen Bürgermeister, für den Helferkreis und 

50 Shades of Gelb

“Man war regelrecht geblendet”, beschreibt Bad Wiessees Geschäftsleiter Michael Herrmann den Anblick der Residenz Wallbergblick, der ihm am Montagfrüh auf dem Weg ins Rathaus geboten wurde. In grellgelb leuchtet das 

Hausarrest für Pferde

In vielen Reiterhöfen in Holzkirchen und Umgebung haben die Pferde derzeit unverdienten Hausarrest. Der Grund ist die Equine Infektiöse Anämie (EIA) – oder ansteckende Blutarmut der Einhufer. In Feilnbach im 

Pferde haben Hausarrest

In vielen Reiterhöfen im Tegernseer Tal haben die Pferde derzeit unverdienten Hausarrest. Der Grund ist die Equine Infektiöse Anämie (EIA) – oder ansteckende Blutarmut der Einhufer. Auch Pferdehalter im Landkreis 

Straßen sollen entlastet werden

Lebensqualität, Mobilität und Wohlstand werden langfristig von der BOB abhängig sein – beziehungsweise dem Zugverkehr im Oberland. Deshalb fordern der Landrat, der Kreistag und die Bürgermeister nun deutliche Verbesserungen. Bei 

Bus-Angebot verbessern – aber wie?

Linienbusse sind ein tolles Fortbewegungsmittel: Wenn man kein eigenes Auto hat, gelangt man damit fast überall hin. Doch die Bürgermeister im Landkreis Miesbach sind unzufrieden mit dem RVO, der auch 

Bus-Angebot verbessern – aber wie?

Linienbusse sind ein tolles Fortbewegungsmittel: Wenn man kein eigenes Auto hat, gelangt man damit fast überall hin. Doch die Bürgermeister im Landkreis Miesbach sind unzufrieden mit dem RVO, der auch 

Straßen sollen entlastet werden

Lebensqualität, Mobilität und Wohlstand werden langfristig von der BOB abhängig sein – beziehungsweise dem Zugverkehr im Oberland. Deshalb fordern der Landrat, der Kreistag und die Bürgermeister nun deutliche Verbesserungen. Bei 

Neue Pläne für den Lieberhof

Das Thema “Lieberhof” wurde in der gestrigen Bauausschusssitzung erneut diskutiert. Jetzt hat Besitzer Hans Hailer neue Pläne. 24 Ferienwohnungen sollen auf dem Nachbargrundstück unterhalb des Lieberhofs entstehen. Doch der Stadtrat 

“Meine Ehen müssen halten”

Scheidungen? So etwas kommt bei Olaf von Löwis nicht in Frage. Das müssen ihm die Paare versprechen, die der Holzkirchner Bürgermeister als Standesbeamter vermählt. Viele Bürgermeister lassen sich diese Aufgabe 

Seit G7 süchtig nach “SM”

Während des G7-Gipfels in Elmau postete und twitterte die Polizei über ihre Aktivitäten. Mehrere tausend Nutzer folgen ihnen auf Facebook und Twitter: Follower, die die Beamten nicht wieder verlieren wollten. 

Die Bürger sind nicht doof

Transparenz hat in bayerischen Gemeinden einen schlechten Stand, vor allem im Landkreis Miesbach: “Zu viel Aufwand”, “Dafür interessiert sich kaum jemand”, “das lohnt nicht”, “wer sich interessiert, kann mich anrufen” 

Endlich Durchblick im Gemeinderat?

Noch ist die Einladung zur Gemeinderatssitzung am 28. Juli nur eine Seite lang. Und noch gibt es auch im Bürgerinformationssystem nur kryptische Überschriften und nutzlose Links, aus denen man als 

Versuchte Vergewaltigung in Holzkirchen

Es passierte in der Nacht zum Donnerstag in Holzkirchen: Eine 19-jährige Frau wurde von drei Männern zuerst angesprochen, dann verfolgt und angegriffen. Nur mit massiver Gegenwehr gelang es der Frau, 

Seit G7 süchtig nach “SM”

Während des G7-Gipfels in Elmau postete und twitterte die Polizei über ihre Aktivitäten. Mehrere Tausend Nutzer folgen ihnen auf Facebook und Twitter: Follower, die die Beamten nicht wieder verlieren wollen. 

„Hier wollen wir nie mehr weg“

Der Tegernsee ist einer der schönsten Orte Bayerns – und der Bundesrepublik. Warum eigentlich? Das bisschen Wasser mit Bergen drumherum? Die Schönheit liegt für das Magazin „Geo Saison“ hauptsächlich bei