„Große Musik an einem magischem Ort“

Das Musikfest Kreuth feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Eine Neuerung gab es nun beim Veranstaltungsort: Das Eröffnungskonzert fand in diesem Jahr erstmals in der Bachmair-Weissach-Arena statt. Dabei setzte Festivalleiter Dieter 

„Hurra – ich kann schwimmen!“

In der Seniorenresidenz „Villa Bruneck“ am Ortseingang von Kreuth ist auch das Gesundheitszentrum Kreuth beheimatet. Dessen Schwimmbadbereich steht für jedermann offen. Im August gibt es ein besonderes Angebot für die 

Fünfzig Jahre „für d’ Leit da“

In der Rottacher Gemeinderatssitzung stand am vergangenen Montagabend ein besonderes Dienstjubiläum auf der Tagesordnung. Bauamtsleiter Walter Hübsch verabschiedet sich zum Jahresende in den Ruhestand. Bereits mit 14 begann er seine 

„Gute Nacht, Tegernseer Tal!“

Mit Spannung war die Sitzung des Rottacher Gemeinderats erwartet worden. Schließlich war bereits im Vorfeld bekannt geworden, dass die Gemeinde juristische Maßnahmen gegen die Orthopädischen Klinik ergreifen will. Am Montag 

Mehr Sonnenenergie, weniger Werbung?

Der Schutz ihres Ortsbildes ist den Talgemeinden wichtig. Daher regulieren sie alles, was die Außenwirkung betrifft. Doch manchmal behindern sich die Maßnahmen gegenseitig. In Tegernsee wirkt die strenge Solarzellen-Regelung gegen 

140.000 Euro nach tödlichem Sturz

Ein Skiausflug am Spitzingsee war am Faschingssonntag 2006 für eine Familie aus München zum Albtraum geworden: Auf einer Eisfläche nahe der Suttenalm war der Familienvater gestürzt und verstorben. Nach achtjährigem 

Unterwegs zu den Schätzen des Tals

Die Zeiten, in denen einzig schnelle und beanspruchende Sportarten etwas galten, sind passé. Auch im Tegernseer Tal wird wieder vermehrt gewandert. Passend dazu gibt es auch am Tegernsee jetzt zwei 

„Altbürgermeister in Reichweite“

Nach insgesamt 14 Jahren Amtszeit hat Franz Hafner Ende April das Amt des Ersten Bürgermeisters von Rottach-Egern abgegeben. Nun verlieh ihm sein Nachfolger Christian Köck in der Gemeinderatssitzung am vergangenen 

Anlieger befürchten Verkehrsbelastung

Die Lagerfläche des Baustoffhandels Stettner am Birkenmoos soll vergrößert und der dortige Parkplatz versetzt werden. In der letzten Sitzung des Rottacher Gemeinderats waren dem Vorhaben gleich zwei Tagesordnungspunkte gewidmet. Doch 

Wo die WM durch den Magen geht

Schon vor Beginn des lang erwarteten Fußballspektakels waren die Supermärkte voll mit WM-Produkten, vom Würstchen bis zum Waschmittel. Auch im Tegernseer Tal haben sich einige Gastronomen kulinarische Schmankerln einfallen lassen, 

Achtung: Privat!

Der Sommer ist da. Neben Sonnenanbetern und Wasserratten ruft das schöne Wetter auch viele Wassersportler auf den Plan. Wer dabei mit dem eigenen Boot unterwegs ist, benötigt einen Liegeplatz. Aber 

Wenn der Verstand mal Pause macht

Die Möglichkeiten für Tanzfans, ihrem Hobby zu frönen, sind am Tegernsee begrenzt. Besonders für exotischere Tanzformen wie den Tango Argentino fehlen attraktive Angebote. Bisher musste man dafür weitere Fahrten auf 

Ein Hauch von Magie hoch über dem See

Am Pfingst-Wochenende fand im Tegernseer Westerhof wieder das beliebte Klosterhoffest statt. Diverse Schausteller verbreiteten das Lebensgefühl des Mittelalters und begeisterten damit die Besucher. Mit dabei war auch der bekannte Jongleur 

Schritt zurück ins Leben

Mit dem Stichwort „Permanent-Make-Up“ verbinden viele Menschen eine kostspielige Perfektionierung der Gesichtsoptik. Doch hinter dieser Technik steckt viel mehr. Besonders nach schwerer Krankheit empfinden Betroffene sie als wahren Segen. In 

Vom Badhaus zur Bildungsstätte

Das idyllisch gelegene Wildbad Kreuth kennt wohl jeder im Tegernseer Tal. Aber die Wenigsten wissen, was sich hinter den altehrwürdigen Mauern der Hanns-Seidel-Stiftung verbirgt. In den letzten 30 Jahren wurde