„Bergzeit“ neuer Sponsor

Die Vorbereitungen für das 15. Bergfilm-Festival in Tegernsee laufen auf Hochtouren. Jetzt haben sich die Organisatoren regionale Unterstützung geholt.

Spielbank-Gewinn nochmal gestrichen

Mehr Einnahmen durch Eheschließungen, Verkehrskontrollen – und den Verkauf von Holz. Geht nicht? Geht. Zumindest bei der Stadt Tegernsee. Doch am Ende fehlt ein Batzen Geld vom Roulettetisch.

Einmal elektrisch durchs Tal flitzen

Immer mehr Autos kurven durch das Tegernseer Tal. Staus und vor allem Lärm sind die Folge. Die Alternative: Elektroautos. Doch macht die Anschaffung eines E-Autos überhaupt Sinn? Und wie fährt 

Fahrgastfrust im Ticket-Dschungel

Wie verbessert man das Busangebot im Tegernseer Tal? Darüber hat sich der Landkreis Miesbach Gedanken gemacht und eine Studie in Auftrag gegeben. Ein neues Tagesticket soll es nun richten.

Fahrgastfrust im Ticket-Dschungel

Das Oberland erstickt im Verkehr. Der Landkreis will deshalb Lösungen finden, wie man die Busse wieder attraktiver macht. Gestern wurde verraten: Eine App soll Ordnung in den Verkehrs-Dschungel bringen.

Wo Preysing die Wände hochgeht

Seit einigen Tagen können Kletterbegeisterte in der Turnhalle der Realschule Tegernseer Tal die Wände hochgehen. Zur Einweihung des neuen Kletterraumes durften die Kinder dann zeigen, was sie in schwindelnder Höhe 

Tegernseer Luxus-Bohne kommt

Käufer verschwanden, Bauträger sprangen überraschend ab. Jetzt scheint das seit knapp 20 Jahren leerstehende Krankenhausareal in Tegernsee mit der Gilchinger Firma Planquadrat seine Bestimmung gefunden zu haben. Pech hat nur 

Heißes Pflaster

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gegen lästiges Unkraut auf öffentlichen Flächen ist seit einigen Jahren verboten. Die Alternative: Heißes Wasser. Wie heute berichtet, macht es Wiessee seit einigen Jahren vor. Aber 

TTT verpasst sich neue Satzung

Seit Anfang 2015 sind nur noch die fünf Talgemeinden Gesellschafter der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT). Ein Grund für TTT-Geschäftsführer Christian Kausch, die Satzung anpassen zu lassen.

Bänke in Rottach versenkt

Unbekannte rissen zwei Bänke am Rottacher Dammweg aus der Verankerung. Auf dem Rottacher Friedhof setzte sich die Zerstörungswut fort…

Kein Verbot für Kutschfahrten

Am Maifeiertag prallte in Fischbachau ein Auto in eine Kutsche. Daraufhin wurde von der Tierschutzorganisation PETA ein landkreisweites Fahrverbot für Kutschen gefordert. „Absoluter Unsinn“, findet Anton Maier aus Rottach-Egern.

Verfolgung endet am Lidl-Parkplatz

Mit 3 Promille tourte gestern ein Gmunder mit seinem Lieferwagen durchs Tal. In Rottach streifte er dann ein anderes Auto. Doch dessen Fahrer wollte sich damit nicht einfach so abgeben 

Zum 40. Todestag von Ludwig Erhard

Zum 40. Mal jährt sich heute der Todestag von Ex-Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard. Gestern Abend legten einige CSU-Vertreter ihm zu Ehren Kränze aufs Grab. Mit dabei: Erhards einstige Hausdame.

Wohnen auf 15 Quadratmetern

In den USA ist es bereits der Mega-Trend: Zwergenhäuser. Jetzt sind die „kloanen Almwagen“ auch im Tal angekommen. Der Tegernseer Daniel Glasl hat sich ein sogenanntes „Tiny House“ gekauft – 

Sorge um Kreuther Ahornallee

Sprühfarbe auf den Bäumen entlang der Nördlichen Hauptstraße und der Tegernseer Straße in Kreuth deutet auf ein baldiges Fällen der Bäume hin. Anwohner sind in Sorge, dass nun eine der 

Der Herr der Ruinen

Ein zerfallenes Gebäude hier, eine verlassene Siedlung da. Alles Wohnraumoptionen, die in Gmund ungenutzt herumstehen. Nur einer kann das Moderdasein der Ruinen stoppen: Florian Kohler.

Und plötzlich stand er da!

Dass ein Maibaum mal wegkommt, hat Tradition. Dass ein Maibaum plötzlich über Nacht einfach so in einem Ort aufgestellt wird, ist dagegen neu. Letzteres hat sich gestern in Wiessee ereignet.