Heizölpreis auf Rekordtief

Der Ölpreis ist im Keller. Das ist nicht nur gut für Verbraucher mit Ölheizung. Auch die Autofahrer an der Zapfsäule merken den Preissturz. Die Heizölhändler rund um Holzkirchen sind gespalten. 

Heizölpreis auf Rekordtief

„Es ist ein leichteres Arbeiten für uns.“ Rudolf Guillon ist froh, dass die Preise zur Zeit im Keller sind. Was jeder Autofahrer kennt, betrifft den Heizölhändler sozusagen im Großen. Der 

Nicht ganz vom Tisch

Seit die Klinik im Alpenpark ihre Erweiterungspläne bekannt gegeben hat, gibt es Streit mit den Nachbarn. Diese sind mit ihren Klagen vor Gericht nun gescheitert. Das Projekt darf gebaut werden. 

Live-Stream für Waakirchen?

Für die Idee von Norbert Hirsch war der Waakirchner Gemeinderat gleich offen. In seiner gestrigen Sitzung referierte der Miesbacher Landkreisbeauftragte der Piratenpartei. Hirschs Ziel: Die Räte von der Möglichkeit für 

Wie krank ist unser Wald?

„Aus Liebe zum Wald“ – so hieß das Volksbegehren, mit dem eine breite Allianz von Umweltverbänden die Privatisierung des Staatsforstes verhindern wollte. Die Abstimmung scheiterte knapp an der 10-Prozent-Hürde. Zehn 

Hoffnung für Kreuther Heilwasser

Wasser ist nicht gleich Wasser. Wenn’s um Mineralwasser geht, schon gleich gar nicht. Dies festzustellen, ist aufwändig und dauert, wissen Experten. Doch in Kreuth hat sich das Warten gelohnt. Nach 

Pulverschnee und Pferdefreu(n)de

Wild staubender Neuschnee. Schnaubende Rösser. Entschlossene Fahrer. Während so mancher Fuhrmo’ im Tal noch die Touristen durch die verschneite Winterlandschaft fährt, wünscht sich Claudia Maier, die Organisatorin des Rosstags, vor 

Von Polt bis Mittelalterleben

Schaftlach wird 1.000 Jahre alt. Und zur Jubiläumsfeier im Juli hat man sich mit Gerhard Polt ein kabarettistisches Fossil eingeladen. Doch Polt kommt nicht allein. Mit ihm treten „alte Bekannte“ 

Nostalgisches Abenteuer für Dreikönig

Zur Fahrt mit der historischen Dampflok Nummer 70083 lädt der Tegernseer Localbahnverein am Dreikönigstag ein. Gleich zweimal haben Interessierte die Gelegenheit zu dieser ganz besonderen Reise “wie anno dazumal”. Sogar 

Nostalgisches Abenteuer für Dreikönig

Zur Fahrt mit der historischen Dampflok Nummer 70083 lädt der Tegernseer Localbahnverein am Dreikönigstag ein. Gleich zweimal haben Interessierte die Gelegenheit zu dieser ganz besonderen Reise “wie anno dazumal”. Sogar 

Helfer mit Herz

2014 ist viel passiert. Neben dem einen oder anderen „Aufreger“ gab es aber auch viel Positives rund um das Tegernseer Tal. Daher präsentiert die Tegernseer-Stimme-Redaktion die „Aufsteiger“ des Jahres. Unser 

Bäckerei Schinagl geht an den Start

Semmeln, Brot, Mandelbögen, Käsekuchen. Sie erwarten die Kunden in der Auslage der neueröffneten Traditionsbäckerei Schinagl. In den Räumen des ehemaligen Hotels Residenz am Tegernseer Steinmetzplatz hat sich Bäckermeister Rupert Schinagl 

Anti-Kreidl mit schwerem Erbe

Im vergangenen Jahr war wieder einiges los im Tegernseer Tal. Die TS-Redaktion präsentiert die Aufsteiger und Aufreger 2014. Heute der dritte Platz. Wir beginnen mit dem Aufsteiger: Neu-Landrat Wolfgang Rzehak.

Uli Hoeneß ist „frei“

Sieben Monate Haft hat er bereits abgesessen. Jetzt genießt Uli Hoeneß mehr Rechte. Nachdem er bereits Weihnachten und Silvester bei seiner Familie verbracht hatte, kann er sich ab jetzt tagsüber 

„Der Markt ist gnadenlos“

22 Milchkühe hat Balthasar Brandhofer in seinem Stall stehen. Landwirtschaftliches Einkommen erzielt der Waakirchner durch seine Milchlieferungen an eine Molkerei. Doch davon allein leben kann er schon lange nicht mehr. 

Solidarität im verordneten Chaos

Über die Feiertage und die ersten Tage von 2015 schauen wir uns die großen Themen des vergangenen Jahres noch einmal genauer an. Die Aufnahme von Asylbewerbern ließ talweit wenige kalt. 

Gaudi für den guten Zweck

Der Büstenhalter der Faschingsprinzessin. Eine Kabeltrommel. Eine Surhaxe. Unterschiedlicher können die Sachpreise wohl kaum sein, die bei dieser speziellen Auktion zu holen sind. Die Ursprünge der Christbaumversteigerung sind nicht mehr 

Wohin zum Wintersport?

Rechtzeitig zu den Weihnachtsferien kam die “weiße Pracht” von oben. Die meisten Lifte haben geöffnet. Loipen – so wie die Loipe am Fuße des Hirschbergliftes in Kreuth-Point (siehe Bild) –