BOB-Silvesterzug fährt auch heuer wieder

Für alle, die Silvester in München feiern, bietet die Bayerische Oberlandbahn in der Silvesternacht einen Zug ab München Hauptbahnhof an, der am Neujahrs-Morgen um 1:05 Uhr Richtung Tegernsee fährt. Wie 

Adels Job im Kreuther Bauhof

„Servus“ und „Pfiat di“. Das sind die einzigen bayerischen Wörter, die Adel kennt. Dafür klappt es mit dem Deutsch erstaunlich gut. Und erst recht in seinem Job. Die Integration des 

„Katzendraller“ – das etwas andere Buch

„A bissal vadraht“ – „a bissal skurril“ – „a bissal anders“. „Katzendraller“ ist ein besonderes Buch – für besondere Menschen. Der Kriminalroman ist ein lebensnahes Abbild einer Zeit, in der 

Marder behindert Bahnverkehr

Dass Marder gewaltig den Autoverkehr stören können, kennt man. Dass seine Anwesenheit jedoch auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben können, wirkt erst einmal irritierend. Ein Meridian am heutigen Morgen in 

Von Bauherren und Baumfreunden

Im vergangenen Jahr haben die Verantwortlichen im Gmunder Rathaus die Weichen für ein Wohngebiet am Landbaderfeld gestellt. Jetzt sind alle Grundstücke verkauft. Manche der Bauherren haben schon Baugruben ausgehoben. Begrenzt 

„Ein Schiff verträgt nur einen Kapitän“

Dass Alfons Besel geht, steht schon länger fest. Ein Nachfolger für den scheidenden Geschäftsleiter der Gemeinde Gmund ist gefunden und eingelernt. Zum Jahresende verlässt er nun seinen Arbeitsplatz im Rathaus. 

Abenteurer in luftiger Höh’

„Der Mythos der Zeppeline ist auch den heutigen Nachfahren erhalten geblieben“, findet der leidenschaftliche Flieger Helmuth Seitz. Und daher veranstaltet er die 1. Deutsche Meisterschaft für Heißluftschiffe. Dabei gilt es 

Von Eisblumen und Seepromenaden

Eisblumen am Fenster und im Freien. Im Winter erfreut sich so mancher daran. Echte Blumen blühen dagegen in der Grünen Jahreszeit an den Promenaden und auf Plätzen rund um’s Tegernseer 

Vickys 24 Stunden Heimat

24 Stunden war sie nur im Tegernseer Tal. Gerade erst aus dem kanadischen Lake Louise angekommen, bereitete sich Vicky Rebensburg im Geiste schon auf ihren heutigen Flug ins schwedische Are 

Schweinitzer und wie er das Tal sah

Es ist ein Wunder der Fotografie, Vergangenes mit neuer Präsenz zu füllen. Das ist eines der Hauptmotive von Chris Tille. Einer der Menschen, die den Fotografen maßgeblich beeindruckt haben, ist 

Heimat auf dem Teller

Frische Erdbeeren aus dem eigenen Garten im Glas als Marmelade konserviert. Der Schweinekrustenbraten, der schmeckt wie damals bei der Oma. Rot karierte Tischdecke auf dekorativen Vollholztischen. Heimatgefühle stehen hoch im 

Mieder mal anders

Mit dem Stichwort „Mieder“ verbinden viele Menschen ein kunstvoll genähtes Kleid – zum „Ausrucka“ an den diversen Festtagen im Tal. Doch die altehrwürdige Miedertechnik kann man auch ganz anders interpretieren. 

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum

Oh Tannenbaum! Das alte Weihnachtslied besingt stimmungsvoll die immergrünen Nadelhölzer. Als es komponiert wurde, gab es hierzulande mehr Wälder, jedoch weit weniger Menschen, die sich zur Weihnachtszeit eine Tanne ins 

Nord-Landkreis hinkt hinterher

Gut 6.300 der 96.000 Landkreis-Bewohner leben vom Tourismus und rund 427 Millionen Euro erwirtschaftet die Branche im Landkreis pro Jahr. Doch das meiste Geld bleibt am Tegernsee und am Schliersee. 

Der echte Nikolaus kommt aus Kreuth

Silbergrauer Bart, roter Samtmantel, goldener Bischofsstab und nicht zu vergessen die prächtige Mitra auf dem Haupt. „Des war der echte Nikolaus!“ Dieser flüsternde Kinderspruch beim Verlassen eines Wohnzimmers ist ihm 

Tagesurlauber im Tal begrenzen

Fast 4.000 der 23.000 Tal-Bewohner leben vom Tourismus. 260 Millionen Euro erwirtschaftet die Branche pro Jahr – alleine am Tegernsee. Dabei sind es vor allem die Tagesreisen, die besonders gut 

Asylbewerber auf Arbeitssuche

Um die 40 Flüchtlinge leben inzwischen im Tegernseer Tal. Einige haben vor, für längere Zeit zu bleiben. Da ist schnell auch der Wunsch da, in der neuen Wahlheimat arbeiten zu 

Fit für den Job

„Warum sollten wir Sie einstellen?“ Zum ersten Mal auf dem Stuhl gegenüber einem Personalbeauftragten eines Unternehmens Platz zu nehmen, ist aufregend. Für Neuntklässler ist es einer der ersten Schritte in 

Das Schild ist schon weg

Die HypoVereinsbank baut massiv Geschäftsstellen ab. Heute schließen die Filialen in Tegernsee und Bad Wiessee ihre Tore. Nun lockt die Bank Kunden aus dem Tal mit einem Service, der nur