Auch der Norden kann Tourismus

Während die südlich von Holzkirchen gelegenen Seen ein touristisches Profil haben und sich als idyllische Erholungsgebiete präsentieren, hat Holzkirchen ein Problem: Für viele ist es Durchfahrtsort. Die Autobahnausfahrt kennen einige, 

Ein Schloss wird wachgeküsst

Hochzeitskapelle, Reifekeller, Brauerei – Max Georg Graf von Arco hat für die Entwicklung des Schlosses in Valley viele Pläne. Momentan befindet sich das Schloss noch im “Dornröschenschlaf”, aber das soll 

Das Chaos wird kommen

Auch diesen Sommer wird wieder in Holzkirchen gebaut: Ab Juni wird die Industriestraße für drei Monate komplett gesperrt, weil dort ein neuer Kreisverkehr entsteht. Das Projekt kommt auch im Gemeinderat 

Vorsprung durch Technik

Kreide war gestern, jetzt kommen Tablets: Die Anmeldungen für das Holzkirchner Gymnasium laufen noch, im September beginnt bereits der Unterricht. Es wird also ernst – auch für die anderen Gymnasien 

Keine 8. Klasse fürs Gymnasium

Wie Axel Kisters, Rektor des neuen Holzkirchner Gymnasiums meldet, ist die Anmeldung für die Jahrgangsstufen 6 bis 8 für das neue Staatliche Gymnasium in Holzkirchen abgeschlossen. Dabei sind die Anmeldezahlen 

Industriestraße ab Juni gesperrt

Auch diesen Sommer wird wieder in Holzkirchen gebaut: Ab Juni wird die Industriestraße für drei Monate komplett gesperrt, weil dort ein neuer Kreisverkehr entsteht. Damit verliert das Gewerbegebiert Ost vorübergehend 

Tag der offenen Tür im Rathaus

Wie sieht das Holzkirchner Rathaus eigentlich von innen aus? Wo ist das Büro des Bürgermeisters, was genau sind seine Aufgaben und wo tagt der Gemeinderat? Am Samstag, den 3. Mai, 

Ex-Chef Seeger meldet sich zu Wort

Nachdem die BEG die Bayerische Oberlandbahn als „Sorgenkind“ bezeichnet hat und mit Sanktionen droht, meldete sich der frühere BOB-Geschäftsführer Heino Seeger zu Wort. Aus seiner Sicht war die Misere der 

Kreistag billigt Tourismusfusion

Über die Fusion von ATS und TTT ist lange und kontrovers diskutiert worden. Gestern, in der letzten Kreistagssitzung unter dem Vorsitz von Jakob Kreidl, haben die Kreisräte nun den Zusammenschluss 

“Unser Bildungssystem beruht auf Selektion”

Seit dem laufenden Schuljahr gilt auch an bayerischen Schulen der Grundsatz der Inklusion. Wenn Eltern es also wünschen, müssen Kinder mit einer Behinderung an den sogenannten Regelschulen aufgenommen werden. Doch 

Wenn der Osterhase zum Weihnachtsmann wird…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr