Revision im Jod-Schwefelbad

Das Wiesseer Gesundheitszentrum Jod-Schwefelbad hat wegen Revision von 4. bis 15. November 2013 geschlossen. In dieser Zeit sind keine Anwendungen möglich. Die Rezeption ist von Montag bis Freitag, 8:00 Uhr 

Ein bisschen mehr Seeger täte uns gut

Heino Seeger prescht mit der Idee einer Ringbahn am Tegernsee erneut voran. Ein Konzept, das für viele die Schwelle zum Größenwahn längst überschritten hat. Recht hat er als Visionär trotzdem, 

Lähmende Spaltung kann sich keiner leisten

Im kommenden Frühjahr werden im Tal Gemeinderäte und unter anderem drei neue Bürgermeister gewählt. Egal, wie das Ergebnis aussehen wird: Ohne die Integration passender Beteiligungsverfahren dürfte Lokalpolitik im Tal in 

Keine neue Bleibe für Polizeiboot

Dreieinhalb Jahre haben die Diskussionen um eine neue Hütte für das Boot der Polizei Bad Wiessee gedauert. Mehrmals wurde das Thema im Wiesseer Gemeinderat besprochen. Das Ziel der Behörde: eine 

Das Millionen-Puzzle des Wandels

Ohne es auf Heller und Cent ausgerechnet zu haben, kann man eines mit Gewissheit sagen: Die Investitionssummen, die aktuell rund um den Tegernsee in der Pipeline stecken, sind gigantisch. 300 

Wie geht es weiter mit dem Volksfest?

Hinter verschlossenen Türen entschied der Gmunder Gemeinderat am 18. Juni, den Vertrag mit Gastronom Bastian Schuhmann nach nur einem Jahr aufzulösen. Schuhmann hatte heuer als Wirt das Festzelt auf dem 

Politiker, die lernen und verstehen wollen

Die Überwachungs- und Datenskandale der letzten Zeit haben es einmal mehr gezeigt: Politik darf sich den Auswirkungen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft nicht verschließen. Die Themen sind komplex und oftmals erschlagend 

Elektroautos als Touristenattraktion

Nicht nur im Tegernseer Tal tun sich Elektroautos schwer, sondern generell in Deutschland. Dabei sehen manche gerade für Tourismusregionen darin eine echte Chance. Andreas Greither, Inhaber des Westerhofs, will sich 

Lebendige Tradition oder hippe Party?

„Dann geht’s eben nicht mehr hin!“ „Das Münchner G`schwerl kann zuhause bleiben!“ „So bleibt die Tradition ganz schnell auf der Strecke!“ – Das sind nur einige der Unmutsäußerungen der letzten