Hoch schießen die Flammen in der Alten Au. Am Holzkirchner Geothermie-Standort steigt Feuer aus einem dünnen Rohr, es ist besonders in den Abendstunden weithin zu sehen. Was steckt hinter dem Spektakel – und wie gehen die Bohrungen voran? Weiterlesen…
Kategorie: Energie
Holzkirchens Runder Tisch Verkehr 2.0
Halbstundentakt für die BOB?

Verkehrstechnisch brennt es in Holzkirchen an vielen Orten: von den Staus im Ortskern bis hin zum Parkchaos am Bahnhof. Experten sehen aber auch regional Probleme und raten daher zum Ausbau von Bus- und Bahnnetz. Der Tenor am heutigen Runden Tisch Verkehr lautet daher: Bus und Bahn müssen dem Auto endlich Konkurrenz machen. Weiterlesen…
Landkreis Miesbach will Gemeinden entlasten
Tauziehen ums Geld

Der Landkreis Miesbach ist der am höchsten verschuldete Landkreis in ganz Bayern. Heute machte sich der Kreisausschuss Gedanken über die finanzielle Lage und stellte einen Haushaltsplan für 2016 auf. Das Credo: Mit Disziplin die Schulden endlich tilgen. Weiterlesen…
Bürgerversammlung im Oberbräu
Bauboom, Geothermie und Asylpolitik
Morgen ist es wieder soweit. Die Bürgerversammlung in Holzkirchen steht an. Wie jedes Jahr ist der Oberbräu-Saal Schauplatz eines Schauspiels: zuerst stellt der Bürgermeister vor, wie es in der Marktgemeinde läuft. Danach zeigt sich, wo den Bürger der Schuh drückt. Weiterlesen…
HS-Schmarrnredaktion: Geothermie-Bohrturm auf Halbmast
Gemeindewerke treten in den Streik
Die Schmarrnredaktion der Holzkirchner Stimme berichtet aus dem Paralleluniversum. In den schwierigen Tarifverhandlungen mit der „Erdwärme & Co. KG“ unterhalb von Holzkirchen wollen die Gemeindewerke ein Zeichen setzen. Um die Forderung nach hoher Fündigkeit durchzusetzen und die heißen Millionen sprudeln zu lassen, treten die Mitarbeiter ab Montag in einen Warnstreik. Weiterlesen…
Bilderstrecke: Bohrturm in der Alten Au aufgestellt
Holzkirchens neuer Wolkenkratzer
Ein wenig Erdwärme wäre hier nicht schlecht: Beim Aufstellen des Bohrturms für das Holzkirchner Geothermie-Projekt herrschen eisige Temperaturen. Trotzdem verläuft alles nach Plan – fast. Denn als der knapp 60 Meter hohe Gigant in die Halterung gleiten soll, gibt es Komplikationen, die Arbeiter müssen eingreifen. Weiterlesen…
Aktuelle Fakten zu Brennholz aus der Region
Brenna tuats guat … aber wia?
Man mag es kaum glauben, aber: Im November wird es kalt in Oberbayern. Ein weit verbreitetes Mittel dagegen ist es, den Ofen anzuheizen. Dafür benötigt man Brennholz. Allerdings ist die Beschaffung nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch des Gewissens. Weiterlesen…