Die Kleinen schleppen Viren und Bakterienfreunde aus der Schule heim, und das Oktoberfest sorgt für den Rest. Was tun? Hilfreiche Worte von Dr. Thomas Straßmüller:
Interview

Flüchtlinge und das kommunale Verteilungsdilemma: Tegernsees Bürgermeister fordert Vorschriften-Abbau
Alle zwei Wochen kommen um die 50 Geflüchtete im Landkreis an. Doch das Landratsamt sucht schon seit Monaten nach Unterkünften. Bürgermeister, Johannes Hagn, fordert ein Umdenken:

Mein Herz hängt am Wald
Interview mit einem, der den Wald liebt und dennoch realistisch bleiben will. Gerhard Waas, Förster und Landtagskandidat der Grünen Bayern, hat uns letzte Woche in der Redaktion besucht.

Rottach-Egern: Clean-Up-Tegernsee: Tauchen mit Bewusstsein
Vergangenes Wochenende warfen sich rund 20 Freiwillige in ihre Tauchklamotten, um die Rottacher Bucht von Müll zu befreien. Nicki Groiss von der Tauchschule Seegeist hat die Aktion ins Leben gerufen:

Daniela Rinner im Interview: Wie ein Autohaus mit dem Hagelschaden umgeht
Von Westen zieht eine gewaltige Gewitterfront über die Region. Die Schäden sind beträchtlich. Was heißt das – beispielsweise für einen Autohändler wie Rinner? Wir haben Daniela Rinner befragt.

Jörg Kachelmann zu Humbug, Hagelfliegerei und Hagel “Das Wissen ist nicht mehr wichtig”
Er ist vom Fach, und er ist nicht diplomatisch. Wetterexperte Jörg Kachelmann zeigt beim Thema “Hagelfliegerei” klare Kante. Wir haben mit ihm darüber gesprochen …

Kerstin Putzirer von der Gemeinde Gmund Was macht eigentlich eine Quartiersmanagerin?
Mona Wagner und Sophia Herder durften während der Kinderredaktion ein Interview führen. Interviewpartner: Kerstin Putzirer, Quartiersmanagerin der Gemeinde Gmund:

Kühn will keine Hau-Ruck-Entscheidungen
Etwa 22 Millionen Euro soll der Umbau des “Gasthofs zur Post” in der Ortsmitte von Bad Wiessee kosten. Robert Kühn, Bürgermeister von Bad Wiessee, hat uns vorab dringende Fragen beantwortet.

Baustellen-Ärger hinter Kreuth: Bierschneider würde eine Nachtbaustelle wählen
Baustellen in unserer Region – eine stetige Herausforderung. Wann werden Bürgerinnen und Bürger vor Ort miteinbezogen? Wann wurde die Gemeinde vom Bauamt informiert? Das fragen wir Josef Bierschneider.