Mitfahrzentrale – und keiner fährt mit

Seit zehn Jahren zahlen Gemeinden im Landkreis jährlich einen Betrag, damit die Bürger den Service einer Internet-Mitfahrzentrale kostenlos nutzen können. Auch Holzkirchen ist Mitglied. Eine gute Idee, möchte man meinen. 

Zweimal Nein zum Kiesabbau

“Ohne Kies geht es auch nicht”, da ist sich der Holzkirchner Gemeinderat einig. Trotzdem wurden gestern zwei Anträge abgelehnt. Gründe gab es reichlich.

Mitfahrzentrale – und keiner fährt mit

Seit zehn Jahren zahlen die Talgemeinden jährlich einen Betrag, damit die Bürger den Service einer Internet-Mitfahrzentrale kostenlos nutzen können. Eine gute Idee, möchte man meinen. Aber nur Wenige scheinen das 

Kleiner, weißer Lebensretter

Eine Kompressoranlage löste am vergangenen Dienstag im Wiesseer Badepark Feuerwehralarm aus. Was sich später als Fehlmeldung herausstellte, hätte im Ernstfall von einem kleinen runden Ding verhindert werden können.

Kleiner, weißer Lebensretter

Wie der jüngste Brand in Holzkirchen zeigte, können Rauchmelder in Wohnungen Leben retten. Ein neues Gesetz macht dies nun zur Pflicht für alle deutschen Haushalte. Alles was Sie rund um die 

Ober sticht Unter

Bauen im “Bernloher” Außenbereich – für die Gemeinde Warngau wohl kein Problem. Das sieht das Landratsamt jedoch etwas anders und macht der Gemeinde jetzt einen Strich durch die Rechnung. 

Warngau: Helferkreis fühlt sich “verarscht”

Nach einem Beschluss des Bayrischen Innenministeriums dürfen Asylbewerber mit schlechter Bleibeperspektive nicht mehr arbeiten. Auch die Sprachkurse fallen weg. Der Warngauer Helferkreis fühlt sich “verarscht”. Im Gemeinderat wird die Angst 

Genau abgepasst

Präzise Pässe sind sein Markenzeichen. Der in Tegernsee ansässige Profi-Fußballer Philipp Lahm beendet 2018 seine Karriere beim FC-Bayern. Derweil pflegt er sein soziales Engagement und baut im Hintergrund sein unternehmerisches 

Genau abgepasst?

Präzise Pässe sind sein Markenzeichen. Der in Tegernsee ansässige Profi-Fußballer Philipp Lahm beendet 2018 seine Karriere beim FC-Bayern. Derweil pflegt er sein soziales Engagement und baut im Hintergrund sein unternehmerisches 

Warngau ist schuldenfrei

Warngau hat es geschafft als eine der wenigen Gemeinden im Landkreis schuldenfrei ins Jahr 2017 zu starten. Der Gemeinderat zeigte sich deshalb in der letzten Sitzung recht spendabel.

Umstrittene “Hauserbauernbrücke” kommt

Die hohen Kosten für die umstrittene “Hauserbauernbrücke” in Warngau könnten durch die Tieferlegung der B318 gesenkt werden. Nach kontroversen Diskussionen hat die Gemeinde nun entschieden, die Brücke zu bauen. Nicht 

Reitham soll (noch) schöner werden

Der Reithamer Weiher ist am Ende. Das Wasser ist verschlammt und umgekippt, sämtliche Fische sind tot, das Uferbankett droht einzubrechen. Nicht einmal als Löschweiher kann er noch Verwendung finden. Das 

Eis gibt’s auch im Winter

Am ersten Septemberwochenende war es endlich soweit. Nach langem Hin und Her konnte die ersehnte neue Eisdiele in Oberwarngau eröffnen. Der Sommer ist zwar vorbei – doch kann das “Il 

Brücke über die B 318 in Frage gestellt

Der Warngauer Gemeinderat diskutierte kontrovers, ob die geplante „Hauserbauernbrücke“, die den Angerweg mit dem Wohngebiet Kaiserbichl verbinden soll, wirklich notwendig ist. Die Kosten explodieren, aber viele Gemeinderäte sehen sich in 

Nur wenn es der Landwirtschaft dient

Baurecht ist eine Wissenschaft für sich. Besonders schwierig wird es, wenn Neues im Außenbereich entstehen soll. Denn dort gilt grundsätzlich: bauen verboten. Ausnahmen gibt es nur für einige wenige.

Nur wenn es der Landwirtschaft dient

Baurecht ist eine Wissenschaft für sich. Besonders schwierig wird es, wenn Neues im Außenbereich entstehen soll. Denn dort gilt grundsätzlich: bauen verboten. Ausnahmen gibt es nur für einige wenige.

Wenn die Maschinen übernehmen

Was ist wenn Maschinen unsere Arbeit übernehmen? Wie arbeitet der Mensch in der Zukunft? Und wie kann ein ländlicher Landkreis wie der unsere profitieren? Ein Infoabend der Holzkirchner VHS sollte 

Andere wären vielleicht gescheitert

Das E-Werk Tegernsee hatte am gestrigen Donnerstag Abend geladen und zahlreiche Gäste aus dem Tal gaben dem scheidenden Direktor Dr. Norbert Kruschwitz die Ehre. Die Laudatoren zeichneten das Bild einer